Dein Suchergebnis zum Thema: Gurke

Schnippeln bis zum leckeren Essen | Wir ernten was wir säen

https://www.wir-ernten-was-wir-saeen.de/schnippeln-bis-zum-leckeren-essen

Mit geretteten Lebensmitteln von Foodsharing fand eine Schnippeldisco beim Habibi Dome – eine offene Begegnungsstätte – statt. In entspannter Atmosphäre bereiteten die jungen Teilnehmer*innen leckere Gerichte zu. Dabei lernten sie schon im jungen Alter über Lebensmittelverschwendung. Stuttgart Hallschlag, 14.09.2023
Da kann ich auf dem Markt auch die nicht „perfekten“ Gurken kaufen und bekomme 8 – 9 Stück für 1 Euro

Nachhaltigkeitstage 2014 | Wir ernten was wir säen

https://www.wir-ernten-was-wir-saeen.de/nachhaltigkeitstage-2014

Schnippeln rockt! Im Rahmen der Nachhaltigkeitstage in Baden-Württemberg veranstalteten die Junggärtner Baden-Württemberg e.V. und die Jugendinitiative eine Schnippeldisko. Hier findest Du alle Informationen.
Gurken, die krumm gewachsen sind, oder Karotten, die „Beine haben“, landen einfach in der Biotonne.

Nur Seiten von www.wir-ernten-was-wir-saeen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

In einem kurzen Alltagsgespräch zwischen deutsch- und englischsprachigen Sprechern vermitteln – kapiert.de

https://www.kapiert.de/englisch/klasse-9-10/sprachmittlung/in-sprachlichen-situationen-aushelfen/in-einem-kurzen-alltagsgespraech-zwischen-deutsch-und-englischsprachigen-sprechern-vermitteln/

In einem kurzen Alltagsgespräch zwischen deutsch- und englischsprachigen Sprechern vermitteln.Sprachmittlung macht Spaß.
zeige, wenn es geht (zum Beispiel am Gemüsestand) einfach auf den Gegenstand (zum Beispiel auf die Gurken

Besser Lernen in der Schule und Zuhause – Tipps zu Ernährung und Organisation – kapiert.de

https://www.kapiert.de/blog/besser-lernen-in-der-schule-und-zuhause-tipps-zu-ernaehrung-und-organisation/

Besser Lernen in der Schule und Zuhause – Tipps zu Ernährung und Organisation
Eine tolle Alternative zu zuckerhaltigen Süßigkeiten sind Snacks aus Gemüse wie Karotten, Paprika, Gurken

Nur Seiten von www.kapiert.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Faktenchecks zu den gängigsten Mythen über die Europäische Union – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/faktenchecks-zu-den-gaengigsten-mythen-ueber-die-europaeische-union/

VorlesenViele Gerüchte und Halbwahrheiten ranken sich um die Europäische Union. Mal wird ein Demokratiedefizit unterstellt, mal eine angebliche Allmacht von Lobbyisten. Manche Regulierungen werden als Ärgernis empfunden oder verlacht. Gerade vor den Europawahlen verbreiten sich alte und neue EU-Mythen wieder. Viel zu oft geht dabei die Wahrheit unter. Die Vertretung der EU-Kommission in Deutschland will die gängigsten Klischees über die EU widerlegen und lässt die Fakten sprechen: dazu hat sie heute (Dienstag) die aktualisierte Sammlung „Mythos und Wahrheit“ mit Antworten auf rund 30 Vorurteile und Falschmeldungen über die Europäische Union veröffentlicht.
Mythos: „EU-Bürokraten schreiben die Krümmung von Gurken vor“ Es ist ein Klassiker unter den EU-Mythen

EU-Schulprogramm: Milch, Obst und Gemüse kostenlos für über 30 Millionen Kinder in der EU - EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-schulprogramm-milch-obst-und-gemuese-kostenlos-fuer-ueber-30-millionen-kinder-in-der-eu/

VorlesenDie Europäische Union (EU) stellt jedes Jahr 150 Millionen Euro für Obst und Gemüse und 100 Millionen Euro für Milch und Milcherzeugnisse für die Schulkinder in der EU zur Verfügung. Am letzten Donnerstag (15. März) hat die Europäische Kommission die Berichte über diese Schulprogramme für das Schuljahr 2016/2017 veröffentlicht.
Karotten, Tomaten, Gurken und Paprika waren die beliebtesten Gemüse.

Nur Seiten von www.eiz-niedersachsen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Erst rauchfrei …: rauchfrei-info.de

https://rauchfrei-info.de/informieren/news/detail/erst-rauchfrei/

… dann bauchfrei. So lautet ein geflügeltes Wort aus der rauchfrei-Community. Dieses Motto unserer Userinnen und User zeigt: Man kann mit dem Thema „Rauchen und Gewicht“ auch humorvoll umgehen. Und noch zwei weitere Gedanken stecken in dem Motto:
Oder Sie kreieren ein phantasievolles Vollkorn-Sandwich, zum Beispiel mit Gurken und Sojasprossen.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hülsenfrüche im Speiseplan

https://www.oekolandbau.de/ahv/betriebsmanagement/speiseplanung/produkte/huelsenfruechte/huelsenfruechte-auf-den-speiseplan/

Hülsenfrüchte lassen sich gut in die Gemeinschaftsverpflegung einführen. Sie sind nicht nur für Bioküchen eine Alternative zu Fleischkomponenten.
g Karotten 25 g weitere Gemüse der Saison wie Aubergine, Blumenkohl, Brokkoli, Chinakohl, Fenchel, Gurken

Direktvermarkter und die Großküche

https://www.oekolandbau.de/ahv/betriebsmanagement/einkauf/regional-und-saisonal/direktvermarkter-und-die-grosskueche/

Regional erzeugte Lebensmittel stehen hoch im Kurs, der Bezug über regional ansässige Landwirtschaftsbetriebe wäre naheliegend. Doch erst wenige Betriebe der Außer-Haus-Verpflegung (AHV) haben den Weg zum Direktvermarkter schon entdeckt.
Viele Gäste erwarten beispielsweise zu jeder Jahreszeit Gurken und Tomaten in der Salatbar.

Vergleich: Stabilere Erträge im Öko-Landbau

https://www.oekolandbau.de/aktuelles/bio-marktinformationen/vergleich-stabilere-ertraege-im-oeko-landbau/

Die Erträge in der ökologischen Landwirtschaft sind niedriger als im konventionellen Anbau. Der Öko-Landbau punktet aber mit einer höheren Ertragsstabilität.
So wachsen Bio-Tomaten und Bio-Gurken in Erde, während konventionelle Pflanzen meist in Substraten gezogen

Nur Seiten von www.oekolandbau.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Grüner Leguan – Zootier Lexikon

https://www.zootier-lexikon.org/kriechtiere-reptilia/echsen/leguane/iguanidae-iguana-iguana

Das Nahrungsangebot sollte vielfältig sein und z.B. jungen Klee, Luzerne, Löwenzahn, Obst Gurken und

Inkakakadu – Zootier Lexikon

https://www.zootier-lexikon.org/voegel-aves/papageienvoegel/kakadus/inkakakadu-cacatua-leadbeateri

Die Vögel nehmen ihre Nahrung – Samen von Gräsern, Ampfern und Gehölzpflanzen, wilde Melonen und Gurken

Bauerngärten im Zoo – Zootier Lexikon

https://www.zootier-lexikon.org/pflanzen/gartenpflanzen/bauerngaerten-im-zoo

Selbstverständlich gehören Nutzpflanzen wie Tomaten, Gurken, Salate, Möhren, Hülsenfrüchte, Sellerie,

Nur Seiten von www.zootier-lexikon.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden