Dein Suchergebnis zum Thema: Guinea

Deutsche im Ausland – Die Bundeswahlleiterin

https://www.bundeswahlleiterin.de/europawahlen/2024/informationen-waehler/deutsche-im-ausland.html

Ecuador Quito   ja ja Elfenbeinküste Abidjan ja ja ja Fidschi Suva   ja ja Ghana Accra ja ja ja Guinea

Deutsche im Ausland - Die Bundeswahlleiterin

https://www.bundeswahlleiterin.de/bundestagswahlen/2025/informationen-waehler/deutsche-im-ausland.html

Informationen für Deutsche im Ausland zur Teilnahme an der Bundestagswahl 2021.
Banjul Georgien Tiflis Ghana Accra Griechenland Athen Thessaloniki Guatemala Guatemala-Stadt Guinea

Nur Seiten von www.bundeswahlleiterin.de anzeigen

Porträt Umwelt, Ökologie, Nachhaltigkeit: Umweltingenieurwesen – berufsberatung.ch

https://www.berufsberatung.ch/dyn/show/175339

Eine Umweltingenieurin ETH, Projektleiterin für nationale und internationale Mandate, stellt ihre Tätigkeit und ihre Aufgaben vor.
Stellvertretende WASH-Koordinatorin: Schweizerisches Korps für Humanitäre Hilfe, Guinea 32 Projektleiterin

Porträt Umwelt, Ökologie, Nachhaltigkeit: Umweltingenieurwesen - berufsberatung.ch

https://www.berufsberatung.ch/dyn/show/175339?lang=de

Eine Umweltingenieurin ETH, Projektleiterin für nationale und internationale Mandate, stellt ihre Tätigkeit und ihre Aufgaben vor.
Stellvertretende WASH-Koordinatorin: Schweizerisches Korps für Humanitäre Hilfe, Guinea 32 Projektleiterin

Ausbildung, Weiterbildung suchen - berufsberatung.ch

https://www.berufsberatung.ch/dyn/show/2879?Txt=5.556.12.0&Sort=county_name_xx

Mehr als 23'000 Aus- und Weiterbildungen auf berufsberatung.ch. Kurse und Lehrgänge, alle Hochschulstudiengänge, alle Berufsprüfungen BP und Höheren Fachprüfungen HFP, Vorbereitungskurse und Passerellen, Brückenangebote und Zwischenlösungen, die allgemeinbildenden Schulen der Sekundarstufe II.
Französisch-Polynesien Georgien Ghana Griechenland Grossbritannien Guadeloupe Guatemala Guinea

Ausbildung, Weiterbildung suchen - berufsberatung.ch

https://www.berufsberatung.ch/dyn/show/2879?Txt=Sicherheitsspezialist%2Fin+in+Institutionen&id_provider=&Sort=formation_type_seqno

Mehr als 23'000 Aus- und Weiterbildungen auf berufsberatung.ch. Kurse und Lehrgänge, alle Hochschulstudiengänge, alle Berufsprüfungen BP und Höheren Fachprüfungen HFP, Vorbereitungskurse und Passerellen, Brückenangebote und Zwischenlösungen, die allgemeinbildenden Schulen der Sekundarstufe II.
Französisch-Polynesien Georgien Ghana Griechenland Grossbritannien Guadeloupe Guatemala Guinea

Nur Seiten von www.berufsberatung.ch anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Universität Leipzig: Dr. Jens Herpolsheimer

https://www.uni-leipzig.de/personenprofil/mitarbeiter/dr-jens-herpolsheimer

Jens Herpolsheimer studied African Studies in Leipzig, Bordeaux, and Lisbon. From 2016 to 2019, he was a researcher at the Collaborative Research Centre (SFB…
For his doctoral thesis, he conducted research in Addis Ababa (Ethiopia), Abuja (Nigeria), Bissau (Guinea-Bissau

Universität Leipzig: Neue Emmy-Noether-Nachwuchsgruppe untersucht afrikanische regionale Wirtschaftsgemeinschaften in globaler Politik

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/neue-emmy-noether-nachwuchsgruppe-untersucht-afrikanische-regionale-wirtschaftsgemeinschaften-in-globaler-politik-2024-10-11

Der Afrika- und Globalisierungsforscher Dr. Jens Herpolsheimer wurde in das renommierte Emmy-Noether-Programm der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) aufgenommen. Dazu richtet die DFG an der Universität Leipzig eine von ihm geleitete Nachwuchsgruppe ein, die die Rolle und das Wirken afrikanischer regionaler Wirtschaftsgemeinschaften (Regional Economic Communities, RECs) in globaler Politik untersucht. Ziel ist es, eine Forschungslücke hinsichtlich der afrikanischen Handlungsmacht (agency) in globalen politischen Prozessen zu schließen und eine Grundlage für neue kooperative politische Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln.
„New Regionalisms‘ and violent conflicts in Africa: The politics of the African Union and ECOWAS in Guinea-Bissau

Universität Leipzig: Zeitenwende global? Leipziger Tagung nimmt weltweit verflochtene Krisen in den Blick

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/zeitenwende-global-leipziger-tagung-nimmt-weltweit-verflochtene-krisen-in-den-blick-2022-04-27

Vom 27. bis 29. April 2022 diskutieren Wissenschaftler:innen über Gegenwart und Zukunft der Globalisierung im Rahmen der Jahrestagung des Research Centre Global Dynamics (ReCentGlobe) der Universität Leipzig. Zentrale Themen sind die internationalen Folgewirkungen von Ukrainekrieg und Pandemie, der Umgang mit zusammenbrechenden Ökosystemen und Ressourcenknappheit sowie die Erosion von gesellschaftlichem Zusammenhalt in vergleichender Perspektive. Exemplarisch für diese Zusammenhänge steht eine Diskussionsrunde im Rahmen der Jahrestagung, die sich mit der jüngsten Welle an Staatsstreichen in Afrika und ihren globalen Ursachen befasst. Wir sprachen dazu mit dem Organisator des Panels, Professor Dr. Ulf Engel, vom Institut für Afrikastudien an der Universität Leipzig.
Mali 2020 und 2021, Burkina Faso 2022, Guinea 2020).

Nur Seiten von www.uni-leipzig.de anzeigen

Suche | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/suche?combine=&field_topics_target_id%5B0%5D=2165&field_media_types_target_id%5B0%5D=2656

Republik Ecuador El Salvador Côte d’Ivoire Eritrea Frankreich Europa Fidschi Georgien Ghana Guatemala Guinea