Dein Suchergebnis zum Thema: Guinea

Wahrscheinlich die letzten ihrer Art

https://www.allwetterzoo.de/de/ueber-den-zoo/News/news_221216-hoehlenschabe/

Die Simandoa-Höhlenschabe (Simandoa conserfariam) ist eine Schabenart, die in der Natur ausgerottet wurde. Sie lebte in einer Höhle in den Simandou Bergen Guineas, in West Afrika. Einige der letzten noch vorhandenen Tiere leben unter anderem bei uns im Allwetterzoo Münster.
Das kleine afrikanische Land Guinea verfügt über eines der größten Bauxitvorkommen, das u.a. für die

Tierübersicht - Tier-Patenschaften - Unterstützen | Allwetterzoo Münster - Vielfalt begegnen, Großes erleben

https://www.allwetterzoo.de/de/unterstuetzen/tierpatenschaften/tieruebersicht/

Übrigens – 365 Tage Tieren mit allen Sinnen begegnen. Forschung, Bildung, Artenschutz und Erholung, dafür steht der Münsteraner Zoo. Eine grüne Oase im Herzen Westfalens.
Der Unau (Choloepus didactylus) lebt östlich der Anden in Kolumbien, Venezuela, Guinea, Ecuador, Peru

Nur Seiten von www.allwetterzoo.de anzeigen

Wilhelma – neue-gabunviper-seit-freitag-dem-13

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/neue-gabunviper-seit-freitag-dem-13

Hochgiftiger Neuzugang im Zoologisch-Botanischen Garten Stuttgart
Afrika vor: Die Westliche Gabunviper, wie schon ihr Name sagt, im äußersten Westen des Kontinents, von Guinea

Wilhelma - gorilla

https://www.wilhelma.de/entdecken/tiere/tierart/gorilla

Republik, Kamerun, Kongo, Gabun, Äquatorial-Guinea Nahrung: Früchte, Blätter, Stengel, Mark, Sprosse

Wilhelma - neue-tierarten-tapire-und-servale-ermoeglichen-spannende-vergleiche

https://www.wilhelma.de/aktuelles/aktuelles/news-presse/meldung/neue-tierarten-tapire-und-servale-ermoeglichen-spannende-vergleiche

Zwei zusätzliche Tierarten ergänzen neuerdings den vielseitigen Bestand der Wilhelma in Stuttgart. So sind jetzt erstmals Flachlandtapire zu beobachten, die größte Wildtierart Südamerikas. Und mit Servalen kehrt eine Kleinkatzenart nach elf Jahren Pause in den Zoologisch-Botanischen Garten zurück.
Südlich der Sahara sind sie weit verbreitet: auf einem Streifen von Guinea an der Westküste bis Somalia

Nur Seiten von www.wilhelma.de anzeigen

be active! Informationen zur Projektwoche – Wilhelm-Gymnasium Braunschweig

https://wilhelm-gym.de/2020/02/26/be-aktiv-informationen-zur-projektwoche/

Projektangebote für die Projektwoche vom 11. bis 15. Mai 2020 Unsere Projektwoche im Mai rückt immer näher! Es stehen 41 Projekte für euch zur Wahl. Demnächst bekommt ihr per Mail die Broschüre mit den Projektangeboten zugeschickt. Die Projektwahl findet vom 02. bis 04. März bei IServ statt. (IServ > links im Menü: alle Module > […]
Hund, Katze, guinea pig – Jedem Tier sein Glück Geocaching Vorbereitung eines Sponsorenlaufes „Wasser