Dein Suchergebnis zum Thema: Guinea

Wyschywanka – ||Projekt Hoffnung – Museum Tuch + Technik Neumünster

https://www.tuchundtechnik.de/aktuelles/wyschywanka-projekt-hoffnung

Sonderausstellung: Frauen erzählen mit Nadel und Faden. Ein Konzept der Künstlerin Angelika Schlüter.
Von Kanada bis Korea, von Schweden bis Guinea: Letztlich haben sich mehr als 200 Frauen aus 28 verschiedenen

Sonderausstellungen - Museum Tuch + Technik Neumünster

https://www.tuchundtechnik.de/ausstellungen/sonderausstellungen

Von Kanada bis Korea, von Schweden bis Guinea: Letztlich haben sich mehr als 200 Frauen aus 28 verschiedenen

Nur Seiten von www.tuchundtechnik.de anzeigen

Deutsche Geschichten

https://www.deutschegeschichten.de/zeitraum/themaplus.asp?KategorieID=1005&InhaltID=1570&Seite=8

Deutsche Geschichten ist ein bildungspolitisch orientiertes Internetprojekt, in dem ausgewählte Ereignisse, persönliche Erlebnisse und politische Entscheidungsprozesse aus den letzten 100 Jahren deutscher Geschichte in aktueller und zeitgemäßer Form dargestellt werden.
Beziehungen zur DDR auf. 1970 folgten die Zentralafrika- nische Republik, Somalia, Algerien, Ceylon und Guinea

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Sophia, warum muss der Kampf gegen die Klimakrise intersektionaler werden? | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/sommer-der-utopien-sophia/

Rund um die Welt setzen sich Menschen auf vielfältige Weisen gegen eine Politik ein, die die Klimakrise anheizt und für eine menschenfreundlichere, nachhaltigere Gesellschaft. Dabei ist klar: um die Klimakrise zu überwinden, reicht kein Klein-Klein, wir brauchen strukturelle Veränderungen. Wir haben Aktivist*innen und Expert*innen nach ihren Ideen und Träumen für eine klimagerechte Gesellschaft gefragt. Im
B. in der Zentralafrikanische Republik, in Nigeria, im Tschad, Guinea und Guinea-Bissau. 

Der Thwaites-Gletscher und die Folgen eines Kollaps | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/der-thwaites-gletscher-und-die-folgen-eines-kollaps/

In dem Thwaites-Gletscher in der Westantarktis wurden Risse festgestellt. Forscher*innen befürchten, dass Teile des Gletschers in den nächsten fünf Jahren kollabieren könnte und dabei auch andere Teile des antarktischen Eisschilds mit sich reißen könnte. Die Folge könnte ein Meeresspiegelanstieg um 2,4 m sein – allein in Europa wären schon bei einem Meeresspiegelanstieg von nur einem
Teile der Küste Westafrikas und am Golf von Guinea, die Küsten von Mosambik, Kenia und Somalia sind schon

Gletscher vor dem Kipppunkt?! | Fridays for Future

https://fridaysforfuture.de/gletscher-vor-dem-kipppunkt/

Die Folgen der Erderwärmung in der Westantarktis und ihre Konsequenzen für den globalen Meeresspiegel: Pine-Island-Gletscher und der Thwaites-Gletscher in der Westantarktis sind bereits jetzt für zehn Prozent des globalen Meeresspiegelanstiegs verantwortlich Wenn die Gletscher abschmelzen, könnte das gesamte westantarktische Eisschild kollabieren. Dies hätte einen Anstieg des globalen Meeresspiegels um drei Meter zur Folge – was bspw.
Auch Teile der Küste Westafrikas und am Golf von Guinea, z.B. in Gambia, Gabun und Nigeria sind schon

Nur Seiten von fridaysforfuture.de anzeigen

„Wir holen uns selbst die Sterne vom Himmel!“ – Plakatprojekt in Ulm

https://www.jugendmigrationsdienste.de/aktuelles-termine/aktuelles/detail/wir-holen-uns-selbst-die-sterne-vom-himmel-plakatprojekt-in-ulm

Vor drei Monaten war Weltfrauentag. Für viele Frauen hat sich durch die Corona-Pandemie seither ihr Alltag verändert, sei es durch Kurzarbeit, hohe Arbeitslast in pflegenden und medizinischen Berufen oder ausfallende Kinderbetreuung. Grund genug, sich weiterhin für Gleichstellung einzusetzen! Das tun auch die Jugendmigrationsdienste. Ein Beispiel ist der JMD Ulm, der zum diesjährigen Frauentag am 8.3. ein Plakatprojekt organisierte, in dem sich Mädchen und Jungen künstlerisch mit Rollenbildern auseinandersetzten.
Die Jugendlichen kommen aus 13 verschiedenen Ländern: Syrien, Nigeria, Türkei, Guinea, Kasachstan, Spanien

Perspektiven schaffen: Josefstag in Grevenbroich

https://www.jugendmigrationsdienste.de/aktuelles-termine/aktuelles/detail/perspektiven-schaffen-josefstag-in-grevenbroich

Jugendmigrationsdienste, JMD, Beratung, Migration, Jugendsozialarbeit, Migrationsberatung, Integration, Josefstag, katholisch, Grevenbroich, Dormagen, Neuss, Politikerin, Besuch, Aktionstag, Ukraine
zwischen 19 und 27 Jahren und kommen hauptsächlich aus Syrien, der Ukraine, Afghanistan, dem Irak und Guinea

Für mehr Teilhabe und Zusammenhalt: Jugendmigrationsdienste im Dialog mit der Politik

https://www.jugendmigrationsdienste.de/aktuelles-termine/aktuelles/detail/parlamentarisches-fruehstueck-jugendmigrationsdienste-2025

Jugendmigrationsdienste, JMD, Beratung, Migration, Jugendsozialarbeit, Migrationsberatung, Integration, Parlamentarisches Frühstück, Berlin, Bundestag, Finanzierung, Bundeshaushalt 2026
Schritt für Schritt zu mehr Selbstständigkeit Auch Younoussa aus Guinea gelang es mit viel Eigeninitiative

Deutschland zu Fuß erkunden – ein Wandertag für junge Zugewanderte

https://www.jugendmigrationsdienste.de/praxisbeispiele/detail/deutschland-zu-fuss-erkunden-ein-wandertag-fuer-junge-zugewanderte

Frische Waldluft einatmen, unter Bäumen laufen, die Ruhe genießen: Für junge Zugewanderte und Geflüchtete in Deutschland ist es oft nicht einfach, raus in die Natur zu kommen. Mitarbeiterinnen der Jugendmigrationsdienste Rhein-Erft-Kreis und Euskirchen haben daher einen Wandertag ins Leben gerufen. Dabei können junge Menschen ihre Umgebung erkunden und neue Kontakte knüpfen.
Ein junger Mann erzählt, dass es in seiner Heimat Guinea am Morgen häufig dichten Nebel gegeben habe.

Nur Seiten von www.jugendmigrationsdienste.de anzeigen

Aktion Tagwerk – Aktionstag 2018 – EineWeltBlaBla

https://eineweltblabla.de/aktion-tagwerk-aktionstag-2018/

Kennt ihr schon die Aktion Tagwerk? Dieser Verein veranstaltet seit 15 Jahren die Kampagne „Dein Tag für Afrika“ für Schülerinnen und Schüler. Und darum geht es: Die Idee von „Dein Tag für Afrika“ ist ganz einfach: Schülerinnen und Schüler gehen an einem Tag im Schuljahr…
Kooperationspartners Brot für die Welt in Uganda, Ruanda, Burundi, der Elfenbeinküste, Burkina Faso, Guinea

Das Fischereiproblem in Kamerun – EineWeltBlaBla

https://eineweltblabla.de/das-fischereiproblem-in-kamerun/

Kamerun hat ein Fischereiproblem: Große ausländische Trawler gelangen an Fischereilizenzen und fischen so die Buchten in Kamerun leer. Für die einheimischen Fischerinnen und Fischer bleibt am Ende nicht mehr viel übrig. Lange Zeit wurde vor allem China für diese Situation verantwortlich gemacht. Doch neue Berichte…
Im Golf von Guinea gibt es beispielsweise noch viel Thunfisch und Shrimps.

Feministischer Kampftag – Teil 1 – EineWeltBlaBla

https://eineweltblabla.de/feministischer-kampftag-teil-1/

Am 8. März ist Internationaler Frauentag, an dem weltweit auf Frauenrechte, die Gleichstellung der Geschlechter und bestehende Diskriminierungen aufmerksam gemacht wird.
Äquatorialguinea, Aserbaidschan, Berlin, Burkina Faso, Volksrepublik China (♀), Eritrea, Georgien, Guinea-Bissau

Nur Seiten von eineweltblabla.de anzeigen

G20 summit in South Africa | Federal Government

https://www.bundeskanzler.de/bk-en/news/g20-summit-south-africa-2395518

G20 heads of state and government are meeting in South Africa to work on global solutions. Chancellor Merz is participating on behalf of Germany.
Egypt, Ethiopia, Angola, Benin, Burkina Faso, Cote d’Ivoire, Democratic Republic of the Congo, Ghana, Guinea

G20-Gipfel in Südafrika | Bundesregierung

https://www.bundeskanzler.de/bk-de/aktuelles/g20-gipfel-suedafrika-2395386

Die Staats- und Regierungschefinnen und -chefs der G20 treffen sich in Südafrika, um an globalen Lösungen zu arbeiten. Kanzler Merz nimmt für Deutschland teil.
Ägypten, Äthiopien, Angola, Benin, Burkina Faso, Cote d’Ivoire, Demokratische Republik Kongo, Ghana, Guinea

Nur Seiten von www.bundeskanzler.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Colonialism in Objects | Museum Fünf Kontinente

https://www.museum-fuenf-kontinente.de/ausstellungen/r%C3%BCckblick-auf-unsere-sonderausstellungen/colonialism-in-objects/

‘When is a work of art colonial?’ This and other questions are the subject of the special exhibition. On display are unique historical artefacts such as sculptures, paintings, cast bronzes and lacquerware that were brought to Munich in the colonial era.
gifts in European colonial regions in Cameroon, Tanzania, Nigeria, Namibia, India, Pakistan, China, New Guinea