Dein Suchergebnis zum Thema: Guinea

Meeresspiegelanstieg in Afrika

https://bildungsserver.hamburg.de/themenschwerpunkte/klimawandel-und-klimafolgen/afrika-745664

So sind Teile der Küste Westafrikas und am Golf von Guinea, z.B. in Gambia, Gabun und Nigeria, bei einem

Wasserprobleme im Sahel

https://bildungsserver.hamburg.de/themenschwerpunkte/klimawandel-und-klimafolgen/wasserprobleme-sahel-745914

Im Nord-Winter kommt es zu starken Niederschlägen über dem Golf von Guinea und einem schmalen Streifen

Der portugiesischsprachige Raum und die Lusophonie

https://bildungsserver.hamburg.de/schulfaecher/sprachen/portugiesisch/unterricht/abitur/lusophonie

Sprachvarietäten Língua Portuguesa discriminada na Guiné-Bissau Die Varietät des Portugiesischen in Guinea-Bissau

Klimaprojektionen für Afrika

https://bildungsserver.hamburg.de/themenschwerpunkte/klimawandel-und-klimafolgen/klimawandel/afrika-747466

Allerdings werden die Zunahmen vor allem an der Küste des Golfs von Guinea erwartet, während die Projektionen

Nur Seiten von bildungsserver.hamburg.de anzeigen

Welt der Physik: Weltatlas der Lichtverschmutzung

https://www.weltderphysik.de/gebiet/erde/nachrichten/2016/weltatlas-der-lichtverschmutzung/

Messungen auf dem gesamten Globus zeigen, dass ein Drittel aller Menschen am Nachthimmel die Milchstraße nicht mehr sehen kann.
Die dunkelsten Nächte bieten Tschad, Zentralafrika, Madagaskar, Guinea und Somalia.

Welt der Physik: Tiefseeströmungen beeinflussen Regenfälle in Afrika

https://www.weltderphysik.de/gebiet/erde/nachrichten/2011/tiefseestroemungen-beeinflussen-regenfaelle-in-afrika/

Kieler Meeresforscher entdecken Zusammenhang zwischen Tiefsee und Landklima in Westafrika
Auswirkungen auf das Landklima und die Monsunbildung in den Staaten entlang der Nordküste des Golfs von Guinea

Nur Seiten von www.weltderphysik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Brian Bullen –– Minneapolis Institute of Art

https://new.artsmia.org/sandbox/brian-bullen

ink, watercolor Inspired by: Ancestor Figure, first quarter of the 20th century, Abelam, Papua New Guinea

    Kategorien:
  • International
Seite melden

Gewinnung und Abbau von Erzen | Wir lernen online

https://wirlernenonline.de/portal/chemie-gewinnung-und-abbau-von-erzen/

der Rohstoffgewinnung auf die Biodiversität eingegangen, insbesondere in artenreichen Regionen wie Guinea

Chemie | Wir lernen online

https://wirlernenonline.de/portal/chemie/

YouTube-Kanäle Viele Video-Kanäle – beispielsweise bei YouTube – beschäftigen sich mit Chemie: Von spektakulären chemischen Reaktionen über die Geschichte der …
der Rohstoffgewinnung auf die Biodiversität eingegangen, insbesondere in artenreichen Regionen wie Guinea

Anfangsunterricht | Wir lernen online

https://wirlernenonline.de/portal/chemie-anfangsunterricht/

der Rohstoffgewinnung auf die Biodiversität eingegangen, insbesondere in artenreichen Regionen wie Guinea

Metalle und Erze | Wir lernen online

https://wirlernenonline.de/portal/chemie-metalle-und-erze/

der Rohstoffgewinnung auf die Biodiversität eingegangen, insbesondere in artenreichen Regionen wie Guinea

Nur Seiten von wirlernenonline.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Entering the Unknown | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/zeitschrift_fuer_paedagogik/artikel/53372-entering-the-unknown.html

methodological challenges based on qualitative research about youth and political contestation in Conakry, Guinea
methodological challenges based on qualitative research about youth and political contestation in Conakry, Guinea

Teaching Math as a Narrative of Solidarity | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/zeitschrift_fuer_paedagogik/artikel/50681-teaching-math-as-a-narrative-of-solidarity.html

liberation movements in Portuguese-speaking Africa, such as FRELIMO (Mozambique, the PAIGC (Cape Vert and Guinea-Bissau
liberation movements in Portuguese-speaking Africa, such as FRELIMO (Mozambique, the PAIGC (Cape Vert and Guinea-Bissau

Nur Seiten von www.beltz.de anzeigen

Kakao – bittersüße Bohne und Kinderarbeit – Faszination Regenwald

https://www.faszination-regenwald.de/info-center/zerstoerung/kakao/

Für den Anbau von Kakao werden tropische Regenwälder zerstört. Im westafrikanischen Kakaogürtel ist Kinderarbeit an der Tagesordnung.
Kakaoproduktion stammen aus dem westafrikanischen Kakaogürtel, der sich entlang der Küsten des Golfs von Guinea

Vorkommen tropischer Regenwälder - Faszination Regenwald

https://www.faszination-regenwald.de/info-center/allgemeines/vorkommen/

Es gibt 13,4 Millionen Quadratkilometer tropische Regenwälder. Ihr Vorkommen beschränkt sich hauptsächlich auf die 3 großen Regenwaldregionen.
Äquatorialguinea, Benin, Burundi, Demokratische Republik Kongo, Dschibuti, Elfenbeinküste, Gabun, Ghana, Guinea

Nur Seiten von www.faszination-regenwald.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden