Dein Suchergebnis zum Thema: Guinea

DD Ornithologie: Sammlung | Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

https://www.senckenberg.de/de/institute/senckenberg-naturhistorische-sammlungen-dresden/museum-fuer-tierkunde/dd-sekt-ornithologie/ornithologie-sammlung/

In der ornithologischen Sammlung existieren etwa 91.000 Exemplare darunter etwa 57.000 Bälge, 7.800 Habituspräparate, 3.000 montierte und lose Skelette, 15.000 Eigelege und 950 Nestern, wenige Alkoholpräparate (<100) sowie etwa 7.000 Federmontagen.
´schen Setzschwan und Innerasien Expeditionen 1914/15 und 1922/23) sowie in Neu-Guinea

DD: Sekt. Ornithologie | Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

https://www.senckenberg.de/de/institute/senckenberg-naturhistorische-sammlungen-dresden/museum-fuer-tierkunde/dd-sekt-ornithologie/

In der ornithologischen Sammlung existieren etwa 91.000 Exemplare in Form von Bälgen, Habituspräparaten, Skeletten, Eier und Nestern sowie Federmontagen. Besondere Kostbarkeiten stellen zahlreiche ausgerottete Vogelarten dar, darunter Skelettmaterial verschiedener Moas, mehrere Riesenalke und Lappenhopfe, Wandertauben und Carolina-Sittiche.
lokale Serien und Seltenheitsnachweise Sachsen) Ostasien insbesondere China und Neu-Guinea

Marine Evertebraten II: Sammlung | Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

https://www.senckenberg.de/de/institute/senckenberg-gesellschaft-fuer-naturforschung-frankfurt-main/abt-marine-zoologie/sekt-marine-evertebraten-ii/marine-evertebraten-ii-sammlung/

Systematische Schwerpunkte der Polychätensammlung bilden die Aphroditoidea , Glyceridae , Eunicida , Magelonidae , Terebellidae und Serpulidae .
Gad Atlantik (Guinea Becken, DIVA 2) Sipunculida 1952/3 Peters/Fischer El Salvador