Dein Suchergebnis zum Thema: Golfstrom

Der Kipppunkt für den Sommer: Mitteleuropäischer Sommermonsun oder Dürre?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2024/12036-der-kipppunkt-fuer-den-sommer-mitteleuropaeischer-sommermonsun-oder-duerre.html

Das Wetter über Deutschland kommt nicht zur Ruhe – zwar gibt es Pausen, doch greifen kurze Zeit später weitere Störimpulse auf Deutschland über und sorgen mit Hochwasser, Überflutungen und Sturzfluten für einen anhaltend turbulenten Wettercharakter. Der mitteleuropäische Sommermonsun.
Mit ein Grund hierfür kann der sich abschwächende Golfstrom sein, welcher die Grundströmungen

Herbstwetter? Die Verlagerung des Polarwirbels und die Konsequenzen für das Wetter über Deutschland

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/winter/wetter-winter-2023-2024/11518-herbstwetter-die-verlagerung-des-polarwirbels-und-die-konsequenzen-fuer-das-wetter-ueber-deutschland.html

Deutschland zwischen Herbst und Hochsommer – eine Grenzwetterlage sorgt für eine ungewöhnliche Wetterlage. Die Grundlagen für die weitere Wetterentwicklung aber
, beleuchten wir gegen 17:00 Uhr in einem gesonderten Beitrag zum schwächelnden Golfstrom

Wie wird das Wetter im Sommer 2021 – zu warm, zu trocken? Ein Blick auf die Langfristmodelle

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/meldungen/9508-wie-wird-das-wetter-im-sommer-2021-zu-warm-zu-trocken-ein-blick-auf-die-langfristmodelle.html

Wie wird der Sommer 2021? Ein Blick auf die Langfristmodelle – Dank eines meridionalen Strömungsmusters kam der Frühling immer nur phasenweise zur Geltung, doch das kann sich nun im Mai recht zügig verändern. Für den Sommer ist wichtig, welches Strömungsmuster im Mai wird einstellen können.
funktionierende Westwetterlage aufzubauen, schiebt sich auf dem Atlantik – über den Golfstrom

These: Bringt eine meridionale Wetterlage den Eiswinter nach Deutschland?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/meldungen/9925-these-bringt-eine-meridionale-wetterlage-den-eiswinter-nach-deutschland.html

These: Bringt eine meridionale Wetterlage den Eiswinter nach Deutschland? Der Herbst ist deutlich zu warm und auch zu trocken. Der Oktober konnte da nichts ausgleichen. Doch was sich bestätigt hat, ist die ausbleibende Zonalisierung. Kommt die Westwetterlage nicht im Schwung, so hat – zumindest in der Theorie – der Winter gute Voraussetzungen als solcher auch in die Geschichte einzugehen.
Anzunehmen ist, dass das mit dem Golfstrom und dem zurückgehenden Meereis in der

Wetteraussichten: Wann kommt der – stabile – Sommer?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2024/12130-wetteraussichten-wann-kommt-der-stabile-sommer.html

Wann kommt der Sommer? Viele Anfragen wie diese erreichen uns im Moment und dahinter steckt vielmehr die Frage, wann denn mit halbwegs stabilem Sommerwetter zu rechnen ist. Wir haben uns die Vorhersage-Modelle einmal näher angeschaut und einen klaren Wettertrend daraus ableiten können.
liegt das und was ist die mögliche Ursache – Warmwasserblase Nordatlantik – Der Golfstrom

Die Folgen des Klimawandels – Werden Großwetterlagen beständiger und extremer?

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/meldungen/9657-die-folgen-des-klimawandels-werden-grosswetterlagen-bestaendiger-und-extremer.html

Das Wetter ist in den letzten Jahren extremer geworden und besonders fällt das seit dem Jahre 2018 auf. Hitze und Dürre mit nachfolgend unwetterartigen Starkniederschlägen. Eine beständige Westwindwetterlage hat es schon lange nicht mehr gegeben. Sind das die Folgen des Klimawandels und was bedeutet das für die Zukunft? Wir haben uns darüber ein paar Gedanken gemacht.
Schwindet das Eis der Arktis und schwächt sich der Golfstrom komplett ab, ist gar

Wetterprognose im Siebenschläferzeitraum – Eine unwetterartige Wetterentwicklung zeichnet sich ab

https://www.wetterprognose-wettervorhersage.de/wetter-jahreszeiten/sommer/wetter-sommer-2024/12104-wetterprognose-im-siebenschlaeferzeitraum-eine-unwetterartige-wetterentwicklung-zeichnet-sich-ab.html

Ein Temperatursprung sorgt in den kommenden Tagen für sommerliche bis hochsommerliche Temperaturen. Doch ganz ungetrübt verläuft das Wetter nicht – schwere Gewitter – mancherorts unwetterartig ausfallend sind zu erwarten. Anfang Juli erfolgt auch schon der nächste Wettersturz – und das inmitten der
ungewöhnliche Temperaturanomalie auf dem Nordatlantik, der bemerkenswert schwache Golfstrom