Geoforschung https://www.mpg.de/11899362/geoforschung?filter=Podcast
Geoforschung
Meeresregionen wurden in vergangenen Warmzeiten offenbar kleiner mehr Abgeschwächter Golfstrom
Geoforschung
Meeresregionen wurden in vergangenen Warmzeiten offenbar kleiner mehr Abgeschwächter Golfstrom
Geoforschung
Meeresregionen wurden in vergangenen Warmzeiten offenbar kleiner mehr Abgeschwächter Golfstrom
Geoforschung
Meeresregionen wurden in vergangenen Warmzeiten offenbar kleiner mehr Abgeschwächter Golfstrom
Geoforschung
Meeresregionen wurden in vergangenen Warmzeiten offenbar kleiner mehr Abgeschwächter Golfstrom
Geoforschung
Meeresregionen wurden in vergangenen Warmzeiten offenbar kleiner mehr Abgeschwächter Golfstrom
Geoforschung
Meeresregionen wurden in vergangenen Warmzeiten offenbar kleiner mehr Abgeschwächter Golfstrom
Forschende des Max-Planck-Instituts für Meteorologie haben ein Modell entwickelt, mit dem sich die langfristigen Veränderungen von Eisschilden und die Wechselwirkungen mit dem Klima berechnen lassen
Denn im Nordatlantik sitzt ein Motor, der den vom Golfstrom gespeisten Nordatlantikstrom
Wie können wir uns besser auf Tropenstürme oder Dürren vorbereiten? Jochem Marotzke untersucht die Schwankungen der atlantischen Meeresströmung, die für diese extremen Klimazustände ausschlaggebend ist. Er kann sie bis 2014 präzise vorhersagen.
Miriam Liedvogel und ihr Team wollen herausfinden, was das Zugverhalten von Vögeln steuert
In den Parkanlagen und Gärten Großbritanniens locken nämlich infolge des Golfstroms
Miriam Liedvogel und ihr Team wollen herausfinden, was das Zugverhalten von Vögeln steuert
In den Parkanlagen und Gärten Großbritanniens locken nämlich infolge des Golfstroms