Waben in der Wüste https://www.mpg.de/19956021/0301-stro-waben-in-der-wueste-154350-x
Saltwüste, Waben
Ein Rückblick auf ein turbulentes Jahr 2021 Abgeschwächter Golfstrom reduzierte
Saltwüste, Waben
Ein Rückblick auf ein turbulentes Jahr 2021 Abgeschwächter Golfstrom reduzierte
Saltwüste, Waben
Ein Rückblick auf ein turbulentes Jahr 2021 Abgeschwächter Golfstrom reduzierte
Heute bedecken Eisschilde eine Fläche, die fast so groß ist wie Südamerika. Und auch wenn das nur drei Prozent der Erdoberfläche sind, spielen sie ähnlich wie das arktische Meereis eine große Rolle für das Klima. Um Eisschilde und deren Wechselwirkungen mit dem Klima zu berücksichtigen entwickeln wir ein Klimamodell, in dem sich Eisschilde mit der Zeit in ihrer Ausdehnung verändern können. Solche Veränderungen und Zusammenhänge werden in herkömmlichen Klimamodellen bislang nur unzureichend abgebildet.
Änderungen des Jetstream, der atlantische Umwälzbewegung (AMOC), zu der auch der Golfstrom
Die Erwärmung im Indischen Ozean während der letzten Warmzeit verstärkte die Regenfälle über dem Indischen Ozean, schwächte die Niederschläge des Indischen Sommermonsuns an Land jedoch ab, wie die Studie eines Teams unter Leitung des Max-Planck-Instituts für Menschheitsgeschichte zeigt. Ein nachlassender Monsun in Südasien wird mit dem aktuellen Klimawandel wahrscheinlicher und hätte Folgen für die Ernährungssicherheit von rund 40 Prozent der Weltbevölkerung.
Februar 2022 DOI Verwandte Artikel Abgeschwächter Golfstrom reduzierte den Monsunregen
Heute bedecken Eisschilde eine Fläche, die fast so groß ist wie Südamerika. Und auch wenn das nur drei Prozent der Erdoberfläche sind, spielen sie ähnlich wie das arktische Meereis eine große Rolle für das Klima. Um Eisschilde und deren Wechselwirkungen mit dem Klima zu berücksichtigen entwickeln wir ein Klimamodell, in dem sich Eisschilde mit der Zeit in ihrer Ausdehnung verändern können. Solche Veränderungen und Zusammenhänge werden in herkömmlichen Klimamodellen bislang nur unzureichend abgebildet.
Änderungen des Jetstream, der atlantische Umwälzbewegung (AMOC), zu der auch der Golfstrom
Geologische Kinneyia-Formationen sind durch Selbstorganisation in prähistorischen Biofilmen entstanden, die anschließend versteinert sind. Bei solch einer Struktur in Stein handelt es sich somit um ein Beispiel selbstorganisierter Musterbildung in der Geologie und für den Beitrag der Theorie der Selbstorganisation zu den Geowissenschaften, wie Forscher um S. Herminghaus am Max-Planck-institut für Dynamik und Selbstorganisation feststellen.
Ein Rückblick auf ein turbulentes Jahr 2021 Abgeschwächter Golfstrom reduzierte
Die Ozeane können Energie liefern und eine ergiebige Quelle von Rohstoffen sein. Zudem spielen sie eine zentrale Rolle für das Weltklima. Doch ihr natürliches Gleichgewicht ist vielfach bedroht, und es entstehen immer mehr Konflikte um ihre Nutzung.
Strömungen wie der Golfstrom beeinflussen das globale Klima ebenso wie regionale
Heute bedecken Eisschilde eine Fläche, die fast so groß ist wie Südamerika. Und auch wenn das nur drei Prozent der Erdoberfläche sind, spielen sie ähnlich wie das arktische Meereis eine große Rolle für das Klima / Ein Beitrag von Marie -Luise Kapsch & Clemens Schannwell
Änderungen des Jetstream, der atlantische Umwälzbewegung (AMOC), zu der auch der Golfstrom
Der Weltklimarat IPCC veröffentlicht den Teil des sechsten Sachstandsberichts zu naturwissenschaftlichen Grundlagen des Klimawandels: Extremereignisse wie Überschwemmungen und Dürren werden zunehmen. Das 1,5-Grad-Ziel ist nur bei schneller und starker Reduktion des CO2-Emissionen zu erreichen.
Atlantikzirkulation, kurz Amoc (Atlantic Meridional Overturning Circulation), die auch den Golfstrom
Der Weltklimarat IPCC veröffentlicht den Teil des sechsten Sachstandsberichts zu naturwissenschaftlichen Grundlagen des Klimawandels: Extremereignisse wie Überschwemmungen und Dürren werden zunehmen. Das 1,5-Grad-Ziel ist nur bei schneller und starker Reduktion des CO2-Emissionen zu erreichen.
Atlantikzirkulation, kurz Amoc (Atlantic Meridional Overturning Circulation), die auch den Golfstrom