Dein Suchergebnis zum Thema: Gebärdensprache

Ich bin taub – Navina zeigt uns ihre Welt – neuneinhalb – TV – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/av/video-ich-bin-taub---navina-zeigt-uns-ihre-welt--100.html

Vogelgezwitscher, das Radio oder die Türklingel hören – solche, eigentlich alltäglichen Dinge sind für Navina nicht möglich. Denn die 13-Jährige ist seit ihrer Geburt taub. Wenn sie zum Beispiel mit ihrer Cousine und besten Freundin Luana quatschen
quatschen möchte, nutzen die beiden die Deutsche Gebärdensprache

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Ich bin taub – Navina zeigt uns ihre Welt – Gesellschaft & Medien – Sendungen – neuneinhalb – TV – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/sendungen/gesellschaft-und-medien/sendung-ich-bin-taub-navina-zeigt-uns-ihre-welt-100.html

Vogelgezwitscher, das Radio oder die Türklingel hören – solche, eigentlich alltäglichen Dinge sind für Navina nicht möglich. Denn die 13-Jährige ist seit ihrer Geburt taub. Wenn sie zum Beispiel mit ihrer Cousine und besten Freundin Luana quatschen
Dafür nutzen die beiden die Deutsche Gebärdensprache

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Barrierefreiheit – B – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – TV – Kinder – B – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – TV – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/b/lexikon-barrierefreiheit100.amp

Barrierefreiheit bedeutet, dass sich Menschen mit einer Behinderung ohne fremde Hilfe in unserer Welt bewegen können. Das ist seit 2002 sogar in einem Gesetz festgeschrieben, dem „Behindertengleichstellungsgesetz“. Barrierefreiheit betrifft zum Beispiel
bei Veranstaltungen sollte es eine Übersetzung in Gebärdensprache

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Barrierefreiheit – B – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – TV – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/b/lexikon-barrierefreiheit100.html

Barrierefreiheit bedeutet, dass sich Menschen mit einer Behinderung ohne fremde Hilfe in unserer Welt bewegen können. Das ist seit 2002 sogar in einem Gesetz festgeschrieben, dem „Behindertengleichstellungsgesetz“. Barrierefreiheit betrifft zum Beispiel
bei Veranstaltungen sollte es eine Übersetzung in Gebärdensprache

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Ich bin taub – Navina zeigt uns ihre Welt – Gesellschaft & Medien – Sendungen – neuneinhalb – TV – Kinder – Gesellschaft & Medien – Sendungen – neuneinhalb – TV – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/sendungen/gesellschaft-und-medien/sendung-ich-bin-taub-navina-zeigt-uns-ihre-welt-100.amp

Vogelgezwitscher, das Radio oder die Türklingel hören – solche, eigentlich alltäglichen Dinge sind für Navina nicht möglich. Denn die 13-Jährige ist seit ihrer Geburt taub. Wenn sie zum Beispiel mit ihrer Cousine und besten Freundin Luana quatschen
Dafür nutzen die beiden die Deutsche Gebärdensprache

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Die Sendung mit der Maus vom 23.06.2024 – Die Sendung mit der Maus – TV – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/die-sendung-mit-der-maus/av/die-sendung-mit-der-maus-clip-die-sendung-mit-der-maus-vom-23-06-2024-102.html

Lach- und Sachgeschichten, heute mit ganz besonderem Zaubersand, einer Party am Wasserloch, Ameisenlöwen und geheimnisvollen Sandlöchern, Shaun, Bitzer und einer Spinne – und natürlich mit der Maus, dem Elefanten und der Ente.
(mit Gebärdensprache) | video Die Sendung mit der Maus

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Behinderung – B – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – TV – Kinder – B – A bis Z – Lexikon – neuneinhalb – TV – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/neuneinhalb-lexikon/lexikon/b/lexikon-behinderung100.amp

Von einer Behinderung spricht man, wenn bei einem Menschen bestimmte körperliche oder geistige Funktionen über längere Zeit oder dauerhaft nicht so funktionieren, wie bei den meisten anderen. Bei einer körperlichen Behinderung kann das zum Beispiel eine
Das nennt man Gebärdensprache.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden