Dein Suchergebnis zum Thema: Freiburg (Schweiz)

Mitarbeitende Zoologie

https://www.smnk.de/museum/mitarbeiterliste/biowissenschaften/zoologie/mitarbeiter-zoologie/?S=ztzcxbcdbcgoods&tx_psbaddress_address%5Baction%5D=show&tx_psbaddress_address%5Baddress%5D=93&tx_psbaddress_address%5Bcontroller%5D=Address&cHash=c3b761c09497b1eb90ff693991c4087e

Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe
zum Schutz einheimischer Kleinsäuger   Werdegang Nach dem Studium an den Universitäten Karlsruhe und Freiburg

Nur Seiten von www.smnk.de anzeigen

Carol Rosa

https://www.leporello.ch/ueber-uns/redaktion/fachredaktion/carol-rosa

Schreibzeit Schweiz, Kinderuni Bern, Kinderprogr) und ist Initiantin des Kultur- und Bildungsnetzwerkes

Es war einmal ein Igel

https://www.leporello.ch/leporello-lesen/familienbuch/es-war-einmal-ein-igel

2009 gibt Leporello.ch in Kooperation mit 1001 Buch, der STUBE sowie dem Rezensionsteam von KJM Bern-Freiburg

Lyrik-Comics

https://www.leporello.ch/leporello-lesen/familienbuch/lyrik-comics

2009 gibt Leporello.ch in Kooperation mit 1001 Buch, der STUBE sowie dem Rezensionsteam von KJM Bern-Freiburg

Bücher zu Weihnachten

https://www.leporello.ch/leporello-lesen/kinderbuch/bilderbuecher-weihnachten

Kinder- und Jugendmedien Bern-Freiburg hat für Leporello 5 solche, neu erschienene Bilderbücher zusammengestellt

Nur Seiten von www.leporello.ch anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

NABU-News aus dem Oktober 2016

https://www.nabu.de/news/2016/10/index.html

NABU-News aus dem Oktober 2016
Atlantische Bergschrecke lebt vor allem in den zentral- und westeuropäischen Alpen von Südfrankreich über die Schweiz

NABU-News aus dem Oktober 2016

https://www.nabu.de/news/2016/10/

NABU-News aus dem Oktober 2016
Atlantische Bergschrecke lebt vor allem in den zentral- und westeuropäischen Alpen von Südfrankreich über die Schweiz

Gänsegeier über Deutschland - NABU

https://www.nabu.de/news/2007/05068.html

150 Jahre ist es her, dass in Deutschland zum letzten Mal frei lebende Gänsegeier brüteten. Tauchen heute Geier im Himmel über Deutschland auf, dann sind da
Mai Gänsegeier in Kirchzarten bei Freiburg gelandet“, meldet Christof Trzebitzky im Forum des German

Nur Seiten von www.nabu.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

BMEL – Beiräte – Wissenschaftlicher Beirat für Waldpolitik

https://www.bmel.de/DE/ministerium/organisation/beiraete/waldpolitik-organisation.html?nn=1308

Der Wissenschaftliche Beirat für Waldpolitik (WBW) berät und unterstützt die Bundesregierung bei der Gestaltung der Rahmenbedingungen für eine nachhaltige Bewirtschaftung der Wälder.
Jürgen Bauhus (Vorsitzender des WBW) Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Professur für Waldbau Tennenbacherstr

BMEL - Beiräte - Wissenschaftlicher Beirat für Waldpolitik

https://www.bmel.de/DE/ministerium/organisation/beiraete/waldpolitik-organisation.html

Der Wissenschaftliche Beirat für Waldpolitik (WBW) berät und unterstützt die Bundesregierung bei der Gestaltung der Rahmenbedingungen für eine nachhaltige Bewirtschaftung der Wälder.
Jürgen Bauhus (Vorsitzender des WBW) Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Professur für Waldbau Tennenbacherstr

Nur Seiten von www.bmel.de anzeigen

Wildbienen-Verweise (HyperLinks)

https://www.wildbienen.de/wbi-ver1.htm

Wildbienen-Verweise: HyperLinks, für die der Autor keine Verantwortung übernimmt
Bienengiftallergie der Universität Bonn Natur in NRW von Axel Steiner Naturfotografie rund um Freiburg

Wildbienen: Leserpost

https://www.wildbienen.de/wbf-post.htm

Wildbienen-Leserpost: Was Leser dieser Website im Laufe der Jahre so schreiben …
Ich sende herzliche Grüße aus Freiburg.

Wildbienen: Neuigkeiten

https://www.wildbienen.de/wbi-news.htm

Wildbienen-Nachrichten: Wildbiene des Jahres: Garten-Wollbiene (Anthidium manicatum), Zaunrüben-Sandbiene (Andrena florea), Bunthummel (oder Bunte Hummel, Bombus sylvarum), Gelbbindige Furchenbiene (Halictus scabiosae), Blauschwarze Sandbiene (Andrena agilissima), Auen-Schenkelbiene (Macropis europaea), Mai-Langhornbiene (Eucera nigrescens), Rainfarn-Maskenbiene (Hylaeus nigritus), Frühlings-Seidenbiene (Colletes cunicularius); Neuigkeiten zu Hummeln: Geschlechterverteilung bei Bombus terrestris; Neues zu Solitärbienen: Efeu-Seidenbiene bzw. Colletes hederae, Epeolus fallax, Andrena rosae, Heriades truncorum, Xylocopa; Goldwespen (Chrysididae); Rote Liste, Naturschutzgesetz, Neue Bücher bzw. Neuerscheinungen: Mike Edwards & R. Else, Nicolas Vereecken, Paul Westrich, Antonia Zurbuchen & Andreas Müller, David Attenborough; Rettet die Bienen: Mahdregime, ALDI-Bienenhotel, BAUHAUS AG, LIDL-Insektenhotel, Deutsche Bahn BeeMobil; Imkerei: Honigbienen & „Bienensterben“, Raps, Genmais (Pioneer 1507) & Gen-Honig, Greenpeace, Dioxin, Neonicotinoide, IPBES, Verein Deutscher Ingenieure (VDI e.V.), Julia Klöckner, Weltbienentag bzw. World Bee Day, Volksbegehren, MehrArtenRäume in Solingen, Bundesamt für Naturschutz (BfN), Informationsdienst Wissenschaft (IDW), CBD: COP-15 in Montreal, Meta-Barcoding, Anthophila etc.
Die Universität Freiburg startet das Projekt „Schulinsektenhaus“ (20.11.2018) Die Albert-Ludwigs-Universität

Nur Seiten von www.wildbienen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden