Dein Suchergebnis zum Thema: Freiburg (Schweiz)

Juni Archive – Landessportverband Baden-Württemberg e.V.

https://www.lsvbw.de/tag/juni/

Außerdem beantwortet Natalie Barker-Ruchti in einem Interview Fragen zum Ethik-im-Sport-Projekt in der Schweiz

11 Sportler aus Baden-Württemberg für WOYG nominiert - LSVBW

https://www.lsvbw.de/elf-sportler-aus-baden-wuerttemberg-fuer-winter-youth-olympic-games-nominiert/

Die Youth Olympic Games finden vom 19.1. bis zum 1.2. in Südkorea statt. 1.900 Athletinnen und Athleten aus 81 Nationen treten an.
nach den bisherigen Austragungsorten in Innsbruck (Österreich), Lillehammer (Norwegen) und Lausanne (Schweiz

Olympiasiegerin Aline Rotter-Focken trägt olympische Flamme über den Rhein - LSVBW

https://www.lsvbw.de/fackellauf-rotter-focken/

Die Faszination Olympia lässt Aline Rotter-Focken nicht los. 2021 wurde die Ringerin bei den Spielen in Tokio Olympiasiegerin. Am Mittwoch (26. Juni) durfte die 33-jährige Ringerin die olympische Flamme tragen. „Davon habe ich schon als Kind geträumt, diese Fackel tragen zu dürfen“, erzählt Rotter-Focken, „alles rund um Olympia trage ich nach wie vor in meinem Herzen. Jetzt noch einmal ein Teil davon sein zu dürfen, das ist eine große Ehre für mich.“
Etwa 450 Kinder und Jugendliche aus Frankreich, der Schweiz und Deutschland bildeten zudem das Ehrenspalier

Das "Host Town Program" – Zusammen inklusiv – die größte Inklusions-Bewegung Deutschlands - LSVBW

https://www.lsvbw.de/host-town-program/

Vom 17. bis 25. Juni 2023 finden die Special Olympics World Games, die Weltspiele für Athletinnen und Athleten mit geistiger und mehrfacher Behinderung, in Berlin statt. Zu der Großveranstaltung zählt auch das Host Town Program, bei dem 189 Delegationen aus aller Welt in 216 Kommun in ganz Deutschland willkommen geheißen werden. Seit kurzem steht fest, welche Delegationen nach Baden-Württemberg reisen.
Landeshauptstadt Stuttgart empfängt mit Special Olympics Großbritannien übrigens die größte Delegation in BW, die Schweiz

Nur Seiten von www.lsvbw.de anzeigen

Pflasterpass® -Giftnotruf und Einnahme von giftigen Substanzen

https://pflasterpass.de/notfallkategorien/giftnotruf-absetzen/

Nach Einnahme von giftiges Substanzen ist ein schnelles Handeln sehr wichtig! Hilfe bieten die entsprechenden Giftnotrufzentren in Deutschland
Nachfolgend alle wichtigen Kontaktdaten der Giftinformationszentren in Deutschland, der Schweiz und Österreich

Pflasterpass® -Giftnotruf und Einnahme von giftigen Substanzen

https://pflasterpass.de/notfallkategorien/andere-notfaelle/giftnotruf-absetzen/

Nach Einnahme von giftiges Substanzen ist ein schnelles Handeln sehr wichtig! Hilfe bieten die entsprechenden Giftnotrufzentren in Deutschland
Nachfolgend alle wichtigen Kontaktdaten der Giftinformationszentren in Deutschland, der Schweiz und Österreich

Was tun im Notfall? | Pflasterpass® Erste Hilfe Maßnahmen bei Kindern

https://pflasterpass.de/was-tun-im-notfall/

Das Pflasterpass® Erste Hilfe Wissen, Tipps und Maßnahmen bei Kinder helfen im Bereich Unfallvermeidung und präventiv für den Notfall.
Nachfolgend alle wichtigen Kontaktdaten der Giftinformationszentren in Deutschland, der Schweiz und Österreich

Nur Seiten von pflasterpass.de anzeigen

Deutsch-französisches Chorkonzert – Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/projektliste-nouveaux-horizons/innovation/deutsch-franzoesisches-chorkonzert?tx_rsmbwstafp_innovationssingle%5Baction%5D=show&tx_rsmbwstafp_innovationssingle%5Bcontroller%5D=Innovations&cHash=48a874f11dbd1ed45cc35f831ff93b73

horizons Deutsch-französisches Chorkonzert Projektträger Freiburger Kantatenchor Ort/Orte Freiburg

Bauernschlau für Menschenrechte - Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-02-2024/bauernschlau-fuer-menschenrechte

Vor 500 Jahren begann im deutschen Südwesten mit dem Bauernkrieg eine Pionierbewegung der Protestkultur. Die Herrschenden beschimpften die Aufrührerischen als „böse Buben“. Dabei kämpften diese für Menschenund Freiheitsrechte. Der Aufstand wurde brutal niedergeschlagen – und doch wirkt er bis heute nach.
trieb er sich in Stühlingen herum, im Süden des heutigen Baden-Württemberg, direkt an der Grenze zur Schweiz

Nur Seiten von www.bwstiftung.de anzeigen

Media: Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

https://km.baden-wuerttemberg.de/de/service/media/mid/oberrheinsiegel-deutsch-franzoesische-freundschaft

Barrierefrei gestalteter Internetauftritt des Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg.
Akzeptieren Schulen am Oberrhein, die sich im Rahmen der grenznahen Zusammenarbeit zwischen Frankreich, der Schweiz

Grenzüberschreitende Zusammenarbeit: Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

https://km.baden-wuerttemberg.de/de/schule/kooperation-mit-frankreich/grenzueberschreitende-zusammenarbeit

Barrierefrei gestalteter Internetauftritt des Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg.
Oberrheinsiegel Schulen am Oberrhein, die sich im Rahmen der grenznahen Zusammenarbeit zwischen Frankreich, der Schweiz

Nur Seiten von km.baden-wuerttemberg.de anzeigen