Beweis zum Satz des Pythagoras – Matheretter https://www.matheretter.de/wiki/pythagoras-beweis
Seiten aus den Teilstrecken a und b besteht, erhält man für die Quadratsfläche die Formel
Seiten aus den Teilstrecken a und b besteht, erhält man für die Quadratsfläche die Formel
Exponenten sind 2, 4, …) von einer Funktion ungeraden Grades (Exponenten sind 1,
Bei a > 1 wird sie gestreckt. Bei 0 < a < 1 wird sie gestaucht.
Binomische Formeln Kapitelübersicht: Binomische Formeln – Voraussetzungen 1.
Die Skala 0 bis 14 gibt Logarithmenwerte wieder, und zwar gemäß der Formel: ph-Wert
}{\textcolor{blue}{(x+3)·(x-1)}} + \frac{1 · (x+3)}{\textcolor{blue}{(x+3)·(x-1)}
Mit dem Additionstheoremen für Sinus können wir den Sinuswert aus der Summe von zwei Winkeln bilden. Wir erklären: sin(α + ß) = sin(α) · cos(ß) + cos(α) · sin(ß)
(\alpha) · \sin(\beta) }{ \cos(\alpha) · \cos(\beta) } } \) Ziel ist es, eine Formel
Matheretter Mathelounge Kontakt Schnittpunkt von zwei Potenzfunktionen Lesezeit: 1
Absolutglied besitzt, also in der Form a·x2 + b·x = 0, so benötigen wir weder p-q-Formel
Einführung zum unbestimmten Integral: Die Integration einer Funktion ergibt nicht nur eine Stammfunktion, sondern unendlich viele, deshalb unbestimmtes Integral. Wir lernen die Formeln zur Integration kennen.
Die obige Formel bedarf noch einer Verbesserung.