Tangensgleichung lösen – Matheretter https://www.matheretter.de/wiki/tangensgleichung-losen
90°) + 0,3 = 0 | -0,3 0,3·tan(1,5·x – 90°) = -0,3 | :0,3 tan(1,5·x – 90°) = –1
90°) + 0,3 = 0 | -0,3 0,3·tan(1,5·x – 90°) = -0,3 | :0,3 tan(1,5·x – 90°) = –1
hatten bei der Einführung zum Sinus und zum Kosinus folgende Formeln ermittelt: Formel
Punktsymmetrie f(a+x)-b = -f(a-x)+b Allgemeine Punktsymmetrie f(a+x)-b = -f(a-x)+b Die Formel
Wir lernen Funktionen kennen und auf welche Arten wir sie darstellen können.
x -3 -2 –1 0 1 2 3 y -7,5 -5 -2,5 0 2,5 5 7,5 Zeichnerische Darstellung
Einführung zum Zinseszins.
zum Beispiel auf den Wert des Kapitals nach 20 Jahren zu kommen, gibt es eine Formel
Biquadratische Gleichungen sind Gleichungen vierten Grades, in denen die Variable nur in geraden Potenzen vorkommt: (ax⁴ + bx² = c).
+ c·x2 + e = 0 a·z2 + c·z + e = 0 Diese Gleichung kann nun wieder mit der abc-Formel
Kontakt Pyramide: Seitenkante Lesezeit: 4 min Matheretter Video Herleitung der Formel
Graph einer Normalparabel mit Stauchung/Streckung Wenn der Wert vor x² größer als 1
Formeln der Binomialverteilung
Matheretter Lernen mit Matheretter Mathelounge Kontakt Binomialverteilung Lesezeit: 1
Einführung zu den quadratischen Gleichungen. Wir lernen die Allgemeinform und Normalform kennen.
müssen wir die gesamte Gleichung durch a dividieren: a·x2 + b·x + c = 0 | :a 1·