Dein Suchergebnis zum Thema: Formel 1
Tetragon https://www.mathematische-basteleien.de/tetragon.htm
x = (1/3)*(-1-2/(17+3*sqrt(33))^(1/3)+(17+3*sqrt(33))^(1/3)) oder angenähert
Quader https://www.mathematische-basteleien.de/quader.htm
Die eulersche Formel für konvexe Körper, f+e=k+2, wird erfüllt.
Taxi-Geometrie https://www.mathematische-basteleien.de/taxigeometrie.htm
Formel: AP+PB= |x2-x1| + |y2-y1| Dabei haben die Punkte in der einfachen Version
Zylinder https://www.mathematische-basteleien.de/zylinder.htm
So leitet man die Formel für das Volumen V des Kreiszylinders her.
Uhren-Aufgaben https://www.mathematische-basteleien.de/uhr.htm
Dann ist der kleine Zeiger aber um 1/12 von 1/12, also um 1/12² weitergewandert
Parallelogramm https://www.mathematische-basteleien.de/parallelogramm.htm
Dann gilt X1= (1/2)A+(1/2)B, X2=(1/2)B+(1/2)C, X3=(1/2)C+(1/2)D, X4=(1/2)D+(1/2)A
Kreise in einer Figur https://www.mathematische-basteleien.de/kreise_in_einer_figur.htm
2)R, x=(1/3)R und y=(1/4)R.
Pentagramm https://www.mathematische-basteleien.de/pentagramm.html
Es gilt A = (5/2)Rc = (5/2)*(1/10)(1/2)sqrt[50+10sqrt(5)]a*[3-sqrt(5)]*a = (1/8
Kubische Parabel https://www.mathematische-basteleien.de/kubisch.htm
Setzt man z.B. x=1, so gilt f(1)=1–1-3+3 = 0. Also ist x=1 eine Nullstelle.
