Neu bei LEIFIphysik | LEIFIphysik https://www.leifiphysik.de/neu-bei-leifiphysik/202308?page=1%2C0
Lesen Seitennummerierung Erste Seite « Vorherige Seite ‹ Page 1
Lesen Seitennummerierung Erste Seite « Vorherige Seite ‹ Page 1
Lesen Seitennummerierung Erste Seite « Vorherige Seite ‹ Page 1
b) Mithilfe der Formel zur Steig- bzw.
\({{U_{\rm{1}}}}\) \({{U_{\rm{2}}}}\) \({{N_{\rm{1}}}}\) \({{N_{\rm{2
seiner Bahn beträgt \(0{,}96\), die große Halbachse der Bahn \({a_{S14}} = 2{,}1
Zeit-Geschwindigkeit-Gesetzes der gleichmäßig beschleunigten Bewegung nach den drei in der Formel
160\,\rm{s}\) und \(r=6\,378\,\rm{km}=6\,378 \cdot 10^3\,\rm{m}\) nutzen wir die Formel
Vorlesen Modelldiagramm CC-BY-NC 4.0 / FWU Institut für Film und Bild; Abb. 1
{\lambda } = {R_\infty } \cdot \left( {\frac{1}{{{n^2}}} – \frac{1}{{{m^2}}}} \right
a) pixabay License/Markus_Vockrodt via pixabay Abb. 1 Tischtennis Lässt man einen