Aufgaben zur Volumenberechnung – lernen mit Serlo! https://de.serlo.org/mathe/13499/aufgabengruppe
Die freie Lernplattform
pmatrix}=\begin{pmatrix}3\\3\\6\end{pmatrix}AS=S−A=336−000=336 Setze in die Formel
Die freie Lernplattform
pmatrix}=\begin{pmatrix}3\\3\\6\end{pmatrix}AS=S−A=336−000=336 Setze in die Formel
Lässt sich der Vektor \vec{w} durch eine Streckung des Vektors \vec{v} erzeugen? Wenn ja, bestimme den Faktor k , um den \vec{v} gestreckt wurde
benötigst Du folgendes Grundwissen: Länge eines Vektors anpassen Prüfe, ob die Formel
Aufgabe 4: RegentonneHerr Gärtner möchte in seinem Garten eine Regentonne aufstellen. Die zylinderförmige Regentonne hat folgende Maße:,(Skizze nicht …
ℓ≘1 dm3)\left(1~\ell ≙ 1 \mathrm{~dm}^{3}\right)(1 ℓ=∧1 dm3).
Die freie Lernplattform
Würfels, indem du die Kantenlänge von 4 cm\mathrm{4\ cm}4 cm für a\text{a}a in die Formel
Die freie Lernplattform
RegelklasseFlächeninhalt – KreiseAufgaben zur Berechnung der Oberfläche von Zylindern … 1
Die freie Lernplattform
Stelle daher zunächst die Formel auf.
Setze so in die Lücken ein, dass äquivalente Terme entstehen ( G|=Q|) )
ein, dass äquivalente Terme entstehen G=Q\mathbb{G}=\mathbb{Q}G=Q Mit Hilfe der 1.
Sophie hat mithilfe einer Schnur den Umfang U des abgebildeten Baumstamms bestimmt und daraus den zugehörigen Radius r berechnet. Sie hat r = 0,5 …
Also überlegst du dir zuerst die Formel für den Umfang eines Kreises, da der Baum
Die freie Lernplattform
Du kannst die Mitternachtsformel oder die pq-Formel verwenden.
Berechne die Fläche des Dreiecks. Schiebe dazu die blauen Felder in die weißen Flächen.
Richtige antwort Falsche Antwort 1 Andere falsche antwort Hmmmm…könnte beides