Aufgabengruppe I – lernen mit Serlo! https://de.serlo.org/mathe/261430/aufgabengruppe
Die freie Lernplattform
Die Formel für den exponentiellen Zerfall lautet: N(t)=N0⋅(1−p)t N(t) = 25000N0=37450p
Die freie Lernplattform
Die Formel für den exponentiellen Zerfall lautet: N(t)=N0⋅(1−p)t N(t) = 25000N0=37450p
Die freie Lernplattform
und IIITerme und GleichungenAufgaben zu Extremwerten bei quadratischen Termen … 1
Die freie Lernplattform
52+2 ↓Erweitere quadratisch mit (52)2 = (x2+2x⋅52+(52)2)−(52)2+2 ↓Fasse zur 1.
Die freie Lernplattform
Aufgabe benötigst Du folgendes Grundwissen: Winkel zwischen zwei Vektoren Benutze die Formel
Die freie Lernplattform
RegelklasseFlächeninhalt – KreiseSachaufgaben zur Berechnung zusammengesetzter Figuren … 1
Die freie Lernplattform
x2+6x+32−32−16 = 0 ↓ Zur 1. binomischen Formel zusammenfassen.
G_p der quadratischen Funktion p enthält die Punkte A(-6|6) , B(-2|-2) und C(1|
Graph Gp der quadratischen Funktion p enthält die Punkte A(−6|6), B(−2|−2) und C(1|
Die freie Lernplattform
6Prozentrechnung und DiagrammeAufgaben zu Grundwert, Prozentwert und Prozentsatz … 1
Die freie Lernplattform
Mathe-AutorInnen MathematikGymnasiumKlasse 10KreisAufgaben zu Kreisen und Kreisteilen … 1
Löse die folgenden Gleichungen und überprüfe dein Ergebnis mit dem Satz von Vieta.Gib die Lösung in der Form “ “ an. Zum Beispiel: “ „
berechnen: Lösung mit der Mitternachtsformel x2−5x+6=0 a=1, b=−5 und c=6 Die drei