Dein Suchergebnis zum Thema: Farne

Meintest du farbe?

Naturquiz – Bäume | Labbé Kinderseiten

https://www.labbe.de/kinderideen/naturquiz-baeume

Farne und Schachtelhalme besitzen keine Blüten. Wie vermehren sich diese Pflanzen?

Die Reise zum Mittelpunkt der Erde | Labbé Kinderseiten

https://www.labbe.de/kinderideen/die-reise-zum-mittelpunkt-der-erde

Eine Sammlung altbekannter Märchen, Sagen, Geschichten und großen Klassikern findet ihr im Lesekorb von Labbé – zum Lesen & Anhören.
Bäche durchzogen den Wald, an den Ufern mit baumhohen Farnen bewachsen.

Nur Seiten von www.labbe.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Botanik | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/einrichtungen/naturkundemuseum/sammlungen-und-archive/inhaltsseiten/botanik.php

Die botanischen Sammlungen des Naturkundemuseums enthalten neben Blütenpflanzen auch Moose und Farne.
Menü Botanische Sammlungen Die botanischen Sammlungen enthalten neben Blütenpflanzen auch Moose und Farne

Sammler & Persönlichkeiten | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/einrichtungen/naturkundemuseum/sammlungen-und-archive/inhaltsseiten/sammler.php

Im Laufe der Jahrhunderte haben viele Personen ihre Spuren im Naturkundemuseum Kassel hinterlassen. Hier werden einige genannt, deren Sammeln und Wirken bis heute von Bedeutung sind.
Kummer, P. (1875): Der Führer in die Lebermoose und die Gefäßkryptogamen (Schachtelhalme, Bärlappe, Farne

Nur Seiten von www.kassel.de anzeigen

Hirschzungen-Farn (Asplenium scolopendrium) als Akzentpflanze

https://www.bonsai-info.net/kusamono/asplenium-scolopendrium.htm

Hirschzungen-Farn (Asplenium scolopendrium) als Akzentpflanze (Shitakusa) zum Bonsai
Während fast alle europäischen Farne ein- bis mehrfach gefiederte Wedel haben, besitzt die Hirschzunge

Selbstgetöpferte Kusamono-Schalen

https://www.bonsai-info.net/kusamono/eigene-schalen-1.htm

Kusamono-Schalen aus eigener Produktion
Also werde ich wohl noch einige Schalen machen müssen und kleine Stauden, Gräser, Farne und Moose finden

Bonsai-Info.net - Kusamono und Shitakusa

https://www.bonsai-info.net/kusamono/

»Kusamono« (Grasbonsai) und »Shitakusa« (Beistellpflanzen für Bonsai) – Tipps und Ideen
In beiden Fällen handelt es sich um krautige Pflanzen wie Gräser, Farne, blühende Stauden und Moos, welche

Bonsai-Info.net - Kusamono und Shitakusa

https://www.bonsai-info.net/kusamono/index.htm

»Kusamono« (Grasbonsai) und »Shitakusa« (Beistellpflanzen für Bonsai) – Tipps und Ideen
In beiden Fällen handelt es sich um krautige Pflanzen wie Gräser, Farne, blühende Stauden und Moos, welche

Nur Seiten von www.bonsai-info.net anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Produkte aus dem Regenwald bei Dir zu Hause – Abenteuer Regenwald

https://www.abenteuer-regenwald.de/wissen/regenwald-allgemein/regenwald/produkte

Der Regenwald ist Heimat vieler Früchte, Gewürze und anderer Produkte: Bananen, Vanille oder Schokolade. Auch in jedem vierten Medikament finden sich heute Wirkstoffe von Pflanzen aus tropischen Regenwäldern.
Weitere Pflanzen aus dem Regenwald sind zum Beispiel Mangroven, Farne und Fleischfressende Pflanzen.

Zombie-Pflanze im Regenwald entdeckt – eien Sensation - Abenteuer Regenwald

https://www.abenteuer-regenwald.de/wissen/aktuelles-aus-dem-regenwald/news/2024-1-1/zombie-pflanze-entdeckt

Ein Forscherteam hat eine unsterbliche Pflanze in den Regenwäldern Panamas entdeckt. Die verdorrten Farnwedel schlagen neue Wurzeln, um die Pflanze zu ernähren.
spenden Suche News 2025 In den Regenwäldern Panamas haben Forschende einen unsterblichen „Zombie“-Farn

Das Regenwald-Jahr 2022 - Abenteuer Regenwald

https://www.abenteuer-regenwald.de/wissen/aktuelles-aus-dem-regenwald/news/2023/unser-jahr-2022

Erfahre alles über das grüne Wunder Regenwald. Ob Gorilla, Tukan oder Elefant: Hier findet ihr Spiele, spannendes Wissen und Tipps rund um den Schutz der Regenwälder.
Es ist ein dichter Dschungel mit 40 Meter hohen Bäumen, großen Palmen und Farnen – und vielstimmigen

Tropische Regenwälder - Schatzkammern des Lebens - Abenteuer Regenwald

https://www.abenteuer-regenwald.de/wissen

Die tropischen Regenwälder wachsen nur auf 3–4 Prozent der Landfläche – und doch sind sie Heimat für die Hälfte aller Tier- und Pflanzenarten. Hier mehr erfahren!
Ein pflanzenbunter Ozean aus Farnen, Lianen, Orchideen und Urwaldriesen.

Nur Seiten von www.abenteuer-regenwald.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Dinosaurier-Interesse – Die Welt zur Zeit der Dinosaurier

https://www.dinosaurier-interesse.de/web/Weltkl-4-2.html

Die Seite für Dinosaurier-Interessierte und interessierte Dinosaurier.
Jahren bis vor 65 Millionen Jahren) Auf dem Bild zu sehen sind: Laubbäume, Seerosen, Blütenpflanzen, Farne

Dinosaurier-Interesse - Die Welt zur Zeit der Dinosaurier

https://www.dinosaurier-interesse.de/web/Weltkl-3-2.html

Die Seite für Dinosaurier-Interessierte und interessierte Dinosaurier.
von vor 210 Millionen Jahren bis vor 140 Millionen Jahren) Auf dem Bild zu sehen sind: Ginkobäume, Farne

Nur Seiten von www.dinosaurier-interesse.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Pflanzen im Wald einfach erklärt – simpleclub

https://simpleclub.com/lessons/biologie-pflanzen-im-wald

Es gibt große Bäume, aber auch kleinere Gräser und Farne.

Erdzeitalter einfach erklärt - simpleclub

https://simpleclub.com/lessons/biologie-erdzeitalter

Die Pflanzenwelt entwickelt sich aus kleinen Algen, über Moose, Farne und Pilze, bis zu den ersten Blütenpflanzen

Stockwerke des Waldes einfach erklärt - simpleclub

https://simpleclub.com/lessons/biologie-stockwerke-des-waldes

– Moosschicht: Hier wachsen Moose, Pilze und kleinere Blumen Stock- Krautschicht: Hier findest du Farne

Umweltfaktor Wasser einfach erklärt - simpleclub

https://simpleclub.com/lessons/biologie-umweltfaktor-wasser

Umweltfaktor Wasser in der Ökologie einfach erklärt: ✓ Definition ✓ Einfluss auf Pflanzen, Tiere, Menschen ✓ Beispiele ✓ Video – simpleclub Biologie
Verdunstung) Relativ wenige, nach außen gewölbte Spaltöffnungen schwaches Wurzelsystem Sumpfdotterblume Farne

Nur Seiten von simpleclub.com anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Abwehr von Fraßschädlingen

https://www.mpg.de/6631069/adlerfarne-schaedlinge

Anders als Blütenpflanzen senden Adlerfarne keine Duftsignale aus, um die Feinde ihrer Fraßschädlinge zu ihren Gunsten anzulocken
sie die Erde, und noch heute sind sie weltweit sehr artenreich verbreitet: Moose, Schachtelhalme und Farne

Erstes fraktales Molekül in der Natur entdeckt

https://www.mpg.de/21808266/0410-terr-erstes-fraktales-molekuel-in-der-natur-entdeckt-153410-x

Forschende des Max-Planck-Instituts in Marburg haben ein Protein gefunden, das dem faszinierenden mathematischen Muster der Selbstähnlichkeit folgt
Farne (unten links) und Romanesco-Blumenkohl sind dagegen Beispiele für regelmäßige Fraktale.

Erstes fraktales Molekül in der Natur entdeckt

https://www.mpg.de/21808266/0410-terr-erstes-fraktales-molekuel-in-der-natur-entdeckt-153410-x?c=19993574

Forschende des Max-Planck-Instituts in Marburg haben ein Protein gefunden, das dem faszinierenden mathematischen Muster der Selbstähnlichkeit folgt
Farne (unten links) und Romanesco-Blumenkohl sind dagegen Beispiele für regelmäßige Fraktale.

Erstes fraktales Molekül in der Natur entdeckt

https://www.mpg.de/21808266/0410-terr-erstes-fraktales-molekuel-in-der-natur-entdeckt-153410-x?c=23474627

Forschende des Max-Planck-Instituts in Marburg haben ein Protein gefunden, das dem faszinierenden mathematischen Muster der Selbstähnlichkeit folgt
Farne (unten links) und Romanesco-Blumenkohl sind dagegen Beispiele für regelmäßige Fraktale.

Nur Seiten von www.mpg.de anzeigen

Durch das romantische Liesertal zum 50. Breitengrad – eine Erlebniswanderung von den Eifelhöhen hinab ins Wittlicher Tal – Natur und Geopark Vulkaneifel

https://www.geopark-vulkaneifel.de/eifel/freizeit/veranstaltungen/gefuehrte-spaziergaenge/durch-das-romantische-liesertal-zum-50-breitengrad-eine-erlebniswanderung-von-den-eifelhoehen-hinab-ins-wittlicher-tal.html

Natur- und Geopark Vulkaneifel – einzigartige Landschaft, Maare und Vulkane, Naherholungssgebiet und Urlaub in der Eifel
Sie erfahren einiges über die Pflanzenarten und die vielen Moose, Flechten, Farne, welche die Bäume schmücken

Zwischen Kratern und Vulkanen: Naturerlebniswanderung um Bad Bertrich – Natur und Geopark Vulkaneifel

https://www.geopark-vulkaneifel.de/eifel/freizeit/veranstaltungen/gefuehrte-spaziergaenge/zwischen-kratern-und-vulkanen-naturerlebniswanderung-um-bad-bertrich.html

Natur- und Geopark Vulkaneifel – einzigartige Landschaft, Maare und Vulkane, Naherholungssgebiet und Urlaub in der Eifel
Eine besondere Flora und Fauna, Moose, Flechten und Farne begleiten uns durch die trichterförmigen Steilhänge

Lieser zwischen Manderscheid und Wittlich – Natur und Geopark Vulkaneifel

https://www.geopark-vulkaneifel.de/eifel/landschaft/schutzgebiete/ffh-gebiete/lieser-zwischen-manderscheid-und-wittlich.html

Natur- und Geopark Vulkaneifel – einzigartige Landschaft, Maare und Vulkane, Naherholungssgebiet und Urlaub in der Eifel
den von Quellbächen durchsickerten engen Seitentälern Schluchtwälder mit ihrem typischen Reichtum an Farnen

Nur Seiten von www.geopark-vulkaneifel.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Felsen | Nationalpark Eifel

https://www.nationalpark-eifel.de/de-simple/natur-landschaft-arten/lebensraeume/felsen/

Wenn ein Fels im Schatten liegt und ein bisschen feucht ist, dann ist das gut für Moos und Farne.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden