Dein Suchergebnis zum Thema: Farne

Meintest du farbe?

Moorkäferzikade – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/moorkaeferzikade/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Moorkäferzikade ist eine Zikadenart. Sie wird 2,7 bis 4,7 Millimeter lang. Die Flügel sind strohfarben bis weißlich, mit orangefarbenen Streifen. Männchen und Weibchen unterscheiden sich. Beim Männchen sind die Flügelseiten und die Körperunterseite schwarz gefärbt. Außerdem sind sie deutlich kleiner als die Weibchen. Die Männchen haben unterschiedliche Kopfformen, die je… Weiterlesen »
Nationale Naturlandschaften Biosphärenreservate Nationalparks Naturparks Pflanzen Farne

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Mauereidechse – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/mauereidechse/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Mauereidechse ist zierlich und schlank und wird maximal 19 cm lang. Davon gehören etwa 2/3 zu dem langen Schwanz, der zum Ende hin ganz dünn wird. Sie ist graubraun gefärbt, hat dunkle Flecken und schimmert rötlich oder grünlich. Der Bauch ist hell. Wo lebt die Mauereidechse? Die Mauereidechse trifft man… Weiterlesen »
Nationale Naturlandschaften Biosphärenreservate Nationalparks Naturparks Pflanzen Farne

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Fluss-Greiskraut – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/fluss-greiskraut/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Das Fluss-Greiskraut ist eine krautige Pflanze und gehört zu der Familie der Korbblütler. Sie wächst bis in eine Höhe von bis zu 1,5 Metern. Die Laubblätter sind lang und unbehaart. Sie sind etwa fünfmal so lang wie breit. An den Rändern der Blätter sind kleine Zähne, die in Richung Blattspitze gebogen… Weiterlesen »
Nationale Naturlandschaften Biosphärenreservate Nationalparks Naturparks Pflanzen Farne

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Knoblauchkröte – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/knoblauchkroete/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Knoblauchkröte ist mit 4,5 bis 8 cm ein kleinerer Froschlurch und an der Oberseite mit braunen oder olivgrünen Flecken besetzt. Die Grundfarbe ist braun. Durch die nach vorn abfallende Körperform wirkt die Kröte sehr gedrungen. Weiterhin besitzt sie weit ausstehende Augen mit senkrecht stehenden Pupillen. An den Fersen hat sie… Weiterlesen »
Nationale Naturlandschaften Biosphärenreservate Nationalparks Naturparks Pflanzen Farne

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Große Torf-Schwebfliege – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/grosse-torf-schwebfliege/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Große Torf-Schwebfliege ist gehört zur Familie der Schwebfliege und wird 14 bis 18 Millimeter groß. Der Körper ist schwarz gefärbt, an den Seiten sind gelbe Bänder. Daher wird die Große Torf-Schwebfliege auch Gelbband-Torfschwebfliege genannt. Die schwarze Stirn hat in der Mitte eine Furche. Die Fühler sind rot-braun und haben eine… Weiterlesen »
Nationale Naturlandschaften Biosphärenreservate Nationalparks Naturparks Pflanzen Farne

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Konik – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/konik/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Koniks sind schwarzfalbe Pferde mit dunklem Aalstrich und dunklen Beinen. Falbe ist eine Farbbezeichnung bei Pferden und bedeutet grau, blass, weißlich oder blassgelb. Ein Aalstrich ist ein dunkler strichförmiger Fellbereich auf dem Rücken. Die Größe bei Pferden wird mit Stockmaß angegeben und bedeutet die Höhe des Pferdes dort wo der Hals… Weiterlesen »
Nationale Naturlandschaften Biosphärenreservate Nationalparks Naturparks Pflanzen Farne

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Heide-Grashüpfer – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/heide-grashuepfer/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Heide-Grashüpfer gehört zur Familie der Feldheuschrecken. Das Männchen wird knapp zwei Zentimeter lang,  das Weibchen wird etwas größer. Der Heide-Grashüpfer ist grün mit bunten Kontrasten gefärbt. Kurz hinter der Flügelmitte ist ein schräger weißer Fleck. Der Körper ist grün-rot gestreift. Die Männchen haben eine viel affälligere Färbung als die Weibchen.… Weiterlesen »
Nationale Naturlandschaften Biosphärenreservate Nationalparks Naturparks Pflanzen Farne

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Dukatenfalter – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/dukatenfalter/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Die Flügelspannweite des Dukatenfalters beträgt bis zu 4cm. Die Unterseite der Flügel ist gelblich mit einigen schwarzen Punkten und weißen Flecken. Männchen haben goldrote Flügeloberseiten mit dunkler Umrandung. Die Flügeloberseite der Weibchen ist orange mit einem braunen Muster. Wo lebt der Dukatenfalter? Der Dukatenfalter ist in Mitteleuropa vom Flachland bis in… Weiterlesen »
Nationale Naturlandschaften Biosphärenreservate Nationalparks Naturparks Pflanzen Farne

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Dorniger Stachelbart – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/dorniger-stachelbart/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Der Dornige Stachelbart ist eine Pilzart aus der Familie der Stachelbartverwandten. Er besteht aus flachen, ungestielten Teilen, die wie ein Büschel zusammenwachsen. Ein Teil sieht aus wie ein Hut und ist 50 bis 150 Millimeter breit. Am Anfang sind die Einzelhüte cremeweiß, später werden sie gelb und gelb-braun. Sie sind meist… Weiterlesen »
Nationale Naturlandschaften Biosphärenreservate Nationalparks Naturparks Pflanzen Farne

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Gänseblümchen – Junior Ranger

https://junior-ranger.de/lexikon/gaensebluemchen/

Steckbrief Lebensweise Besonderes Schutz Das Gänseblümchen hat ein kegelförmiges, hohles Blütenkörbchen mit gelben Röhrenblüten in der Mitte und weißen, oft rosa angelaufenen Zungenblüten außen, die eine Blattrosette bilden. Diese kann einen Durchmesser von 1-3 cm haben. Der Blütenstiel und die Blätter sind leicht behaart. Die spatelförmigen Blätter bilden dicht am Boden ebenfalls eine Rosette. Wo… Weiterlesen »
Nationale Naturlandschaften Biosphärenreservate Nationalparks Naturparks Pflanzen Farne

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden