Dein Suchergebnis zum Thema: Erlen

Meintest du eulen?

Schwarzerle (Alnus glutinosa L.) – Baumspenden – Waldwissen – Wald pflanzen

https://www.wald.de/waldwissen/laubbaum-nadelbaum/laubbaumarten/schwarzerle-alnus-glutinosa-l/

In den oberen Bodenbereichen bilden die Erlen Wurzelknöllchen, stecknadelkopf- bis apfelgroße Anschwellungen

Abgeschlossene Pflanzprojekte - Baumspenden - Waldwissen - Wald pflanzen

https://www.wald.de/unsere-pflanzprojekte/

, die durch den Borkenkäfer zerstört wurden), rund 6500 Laubbaumarten wie Eichen, Ulmen, Linden und Erlen

Laubbaumarten: Esche - Baumspenden - Waldwissen - Wald pflanzen

https://www.wald.de/waldwissen/laubbaum-nadelbaum/laubbaumarten/die-esche-fraxinus-excelsior-l/

Die Esche ist in ganz Europa (mit Ausnahme des nördlichen Skandinaviens und des südlichen Spaniens) verbreitet. In Deutschland ist sie überall anzutreffen.
Reinform (Monokultur) trifft man die Esche nur selten an; häufige Mischungen sind meist solche mit Erle

Bäume spenden für Nepal | Baum online pflanzen | Baumspende

https://www.wald.de/baeume-pflanzen/nepal-abgeschlossene-projekte/

Baumspende für eine Wiederaufforstung degradierter Flächen in Nepal. Wald und Bäume pflanzen in Nepal.
Darunter sind die Nepalesische Erle (Alnus nepalensis), die Himalaya Kirsche (Prunus cerasoides), die

Nur Seiten von www.wald.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Pflanzen der Laubwälder | Nationalpark Eifel

https://www.nationalpark-eifel.de/de/natur-landschaft-arten/lebensraeume/laubwaelder/pflanzen-der-laubwaelder/

Sie bestehen hauptsächlich aus Schwarz-Erlen (Alnus glutinosa), Eschen (Fraxinus excelsior) und Weiden

Laubwälder | Nationalpark Eifel

https://www.nationalpark-eifel.de/de/natur-landschaft-arten/lebensraeume/laubwaelder/

häufig vorkommende Laub-waldtypen: Häufig finden wir entlang vieler Bäche den Bachauenwald mit Schwarz-Erlen

Tiere der Stillgewässer | Nationalpark Eifel

https://www.nationalpark-eifel.de/de/natur-landschaft-arten/lebensraeume/stillgewaesser/tiere-der-stillgewaesser/

Zweige von Laubbäumen wie Zitterpappeln (Populus tremula), Birken (Betula), Weiden (Salix) oder seltener Erlen

Artenliste | Nationalpark Eifel

https://www.nationalpark-eifel.de/de/natur-landschaft-arten/artenliste/liste/13/0/0/0/0/asc/

Schwarz-Erle, Rot-Erle Farn- und Blütenpflanzen Betulaceae – Birkengewächse deutscher Name / Nr.: Schwarz-Erle

Nur Seiten von www.nationalpark-eifel.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gefiederte Wintergäste | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/gefiederte-wintergaeste

Jedes Jahr aufs Neue gibt es gefiederten Besuch aus dem hohen Norden Skandinaviens und Russlands in Klepelshagen.
Sie ernähren sich von Erlen– und Birkensamen.

Für eine lebendige Fintau | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/fuer-eine-lebendige-fintau

Dort, wo sich der Fischotter Lutra lutra zeigt, sind die Gewässer meist sauber und intakt. Dies gilt auch für die Fintau, ein Nebenfluss der Wümme.
Denn wenn das Flusswasser die am Ufer stehenden Bäume wie etwa Erlen und Weiden umspült, entstehen nach

Fischotterschutz entlang der Fintau | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/fischotterschutz-entlang-der-fintau

Die größte Bedrohung für den Fischotter entlang der Fintau ist aber nicht mangelhafte Lebensraumqualität, sondern der Straßenverkehr
Sie sorgen für mehr Dynamik im Wasser, sodass manche Wurzelstöcke der Erlen am Ufer wieder unterspült

Biber in Klepelshagen | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/biber-in-klepelshagen

2016 gab es den ersten Nachweis eines Bibers im Klepelshagener Gebiet und mittlerweile hat das Biberpaar Nachwuchs und ist fest etabliert.
Fraßspuren eines Bibers – Foto: Michael Tetzlaff Erst wenn die Nahrungsgrundlage von Weiden, Eschen und Erlen

Nur Seiten von www.deutschewildtierstiftung.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ib und Christinchen | Labbé Kinderseiten

https://www.labbe.de/kinderideen/ib-und-christinchen

Eine Sammlung altbekannter Märchen, Sagen, Geschichten und großen Klassikern findet ihr im Lesekorb von Labbé – zum Lesen & Anhören.
Alte Erlen, die der Strom vom Ufer gelöst hatte, hielten sich mit den Wurzeln am Boden fest und sahen

Schwarz-Erle (Alnus glutinosa) | Labbé Kinderseiten

https://www.labbe.de/kinderideen/schwarz-erle-alnus-glutinosa

PDF-Shop Zurück Bäume anzeigen Life Hacks für Kinder Raus in die Natur Bäume Schwarz-Erle

Baumweltmeister | Labbé Kinderseiten

https://www.labbe.de/kinderideen/baumweltmeister

Alle Kinder wollen Erfahrungen machen, Neues erfinden – Unzählige originelle Ideen, Experimente, Spiele für Kinder im Web-Magazin von Labbé
Beobachten Erle Drucken 02271 – 49 49 0 [email protected] Folge uns Über Labbé Blog

Bäume | Labbé Kinderseiten

https://www.labbe.de/kinderideen/life-hacks-fuer-kinder/raus-in-die-natur/baeume

Aesculus hippocastanum) Hasel Nuss-Musik Ahorn Ahorn: Nützliches zu wissen Buche Sauerstoff-Fabrik Erle

Nur Seiten von www.labbe.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Baumwunder Steine

http://www.baumwunder.de/fotos/steine/05_steine_4.html

Backsteine Bild 1 von 4 Auf diesen vergessenen Backsteinen wachsen einige Erlen

Baumwunder Steine

http://www.baumwunder.de/fotos/steine/05_steine_6.html

Backsteine Bild 3 von 4 Auf diesen vergessenen Backsteinen wachsen einige Erlen

Baumwunder Steine

http://www.baumwunder.de/fotos/steine/05_steine_5.html

Backsteine Bild 2 von 4 Auf diesen vergessenen Backsteinen wachsen einige Erlen

Baumwunder Steine

http://www.baumwunder.de/fotos/steine/05_steine_7.html

Backsteine Bild 4 von 4 Auf diesen vergessenen Backsteinen wachsen einige Erlen

Nur Seiten von www.baumwunder.de anzeigen

Lyrikkasten.de

http://lyrikkasten.de/gedicht/Vorfruehling_am_Heilbrunnen/

Gedichte von M.W.
Vorfrühling am Heilbrunnen Lyrikkasten-Illustration Mein Finkenherz schlägt in den hohen Erlen

Lyrikkasten.de

https://lyrikkasten.de/gedicht/Vorfruehling_am_Heilbrunnen/large/

Gedichte von M.W.
Vorfrühling am Heilbrunnen Lyrikkasten-Illustration Mein Finkenherz schlägt in den hohen Erlen

Lyrikkasten.de

https://lyrikkasten.de/gedicht/Vorfruehling_am_Heilbrunnen/small/

Gedichte von M.W.
Vorfrühling am Heilbrunnen Lyrikkasten-Illustration Mein Finkenherz schlägt in den hohen Erlen

Lyrikkasten.de

https://lyrikkasten.de/gedicht/Vorfruehling_am_Heilbrunnen/normal/

Gedichte von M.W.
Vorfrühling am Heilbrunnen Lyrikkasten-Illustration Mein Finkenherz schlägt in den hohen Erlen

Nur Seiten von lyrikkasten.de anzeigen

Mehr Licht für die Moorwiesen – EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/mehr-licht-fuer-die-moorwiesen

Bäume fällen für den Naturschutz? Für Deutschlands größtes Moorschutzprojekt werden derzeit auf den Wustrickwiesen in Brandenburg Gehölze entfernt.
Rahmen von Deutschlands größtem Moorschutzprojekt werden derzeit auf den Wustrickwiesen in Brandenburg Erlen

Unsere Zugvogel-Projekte - EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/vogelschutz-in-europa/unsere-zugvogelprojekte

Wir wollen Europas Zugvögel in ihren Brutgebieten und auch auf ihrem Zugweg zu schützen. Wir kömpfen gegen illegale Vogeljagd und für sichere Rastplätze.
Im nördlichen Teil der Ebene sind noch alte Wälder mit Erlen, Stieleichen und Eschen erhalten.

Nur Seiten von www.euronatur.org anzeigen