Morgenandacht, Monika Astrid Kittler – EKD https://www.ekd.de/20141111_morgenandacht_kittler.htm
„Das ist Enteignung“, dachte ich, als ich ein paar Tage später selbst in diesem Bistro
„Das ist Enteignung“, dachte ich, als ich ein paar Tage später selbst in diesem Bistro
Irmgard Schwaetzer verlangt klare gesetzliche Regelungen für die Ablösung
Auch Kultursteuer denkbar Die Staatsleistungen an die Kirchen gehen auf die Enteignung
In der Debatte über eine Ablösung der sogenannten Staatsleistungen an die Kirchen hat die Bevollmächtigte der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Anne Gidion, die konstruktive Haltung der evangelischen Kirche bekräftigt.
Staatsleistungen erhalten die Kirchen als Entschädigung für die Enteignung kirchlicher
Die Finanzstatistiken zeigen, welche finanziellen Mittel den kirchlichen Einrichtungen zufließen und für welche Zwecke sie verwendet werden.
Durch die Enteignung wurde den Kirchen eine Grundlage für eigene Erträge entzogen
Der englische Reformator John Wyclif hat spätere Reformatoren geprägt
Sah er doch in weltlichem Besitz das Grundübel der Kirche und forderte die Enteignung
besonders die OvaHerero und die Nama, setzten sich gegen die zunehmende Entrechtung, Enteignung
zu den PGHs unter Druck, und manche Handwerker erfuhren das als eine faktische Enteignung
Diese Systeme befördern vielmehr die Einhegung von Ressourcen durch Enteignung, Privatisierung
Die sogenannten Kirchenartikel der Weimarer Reichsverfassung gehören zum ältesten Bestand des Grundgesetzes. Sie werden 2019, mit der Weimarer Verfassung, 100 Jahre alt.
Kulturkampf mit „Kanzelparagraph“ Einen Einschnitt in diesem Sinne stellte die Enteignung
hatte – in der Gemeinschaft der Europäischen Union – gegen die gesetzeswidrige Enteignung