Dein Suchergebnis zum Thema: Eifel

LeMO Biografie Willi Sitte

https://www.hdg.de/lemo/biografie/willi-sitte.html

Anschließend bis 1940 Studium an der Meisterschule für Malerei in Kronenburg/Eifel. 1941-1945 Kriegsdienst

kein Titel

https://www.hdg.de/haus-der-geschichte/ausstellungen/spiegelungen-40-orte-20-namen-fotografien-aus-deutschland-von-dieter-und-reto-klar

Fotoausstellung der Fotografen Dieter und Reto Klar auf Entdeckungsreise durch 40 Städte und Dörfer, die es dem Namen nach jeweils zweimal gibt.
München und Berlin, aber auch winzige Gemeinden wie das rund 400 Einwohner zählende Eisenach in der Eifel

LeMO Biografie Heinrich Böll

https://www.hdg.de/lemo/biografie/heinrich-boell.html

Heinrich Böll ist einer der bedeutendsten und meistgelesenen Schriftsteller der Nachkriegszeit in der Bundesrepublik.
Juli: Heinrich Böll stirbt nach langer Krankheit in seinem Haus in Langenbroich/Eifel.

LeMO Biografie Rudolf Bahro

https://www.hdg.de/lemo/biografie/rudolf-bahro.html

Rudolf Bahro ist ein deutscher Sozialwissenschaftler, Schriftsteller und DDR-Dissident.
Bahro arbeitet als freier Publizist und lässt sich in Niederstadtfeld/Eifel nieder.

Nur Seiten von www.hdg.de anzeigen

Simmerath profitiert von WIndkraft | Bundesregierung

https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/bundeskanzler-windpark-2215404

Das EEG ermöglicht die Beteiligung von Kommunen am Ausbau der Windenergie. Wenn Bürger von Windparks direkt profitieren, steigt die Akzeptanz.
Das zeigt beispielhaft der Windpark in Simmerath in der Eifel.

Simmerath profitiert von WIndkraft | Bundesregierung

https://www.bundesregierung.de/breg-de/bundesregierung/gesetzesvorhaben/bundeskanzler-windpark-2215404

Das EEG ermöglicht die Beteiligung von Kommunen am Ausbau der Windenergie. Wenn Bürger von Windparks direkt profitieren, steigt die Akzeptanz.
Das zeigt beispielhaft der Windpark in Simmerath in der Eifel.

So läuft der Ausbau der Erneuerbaren Energien in Deutschland | Bundesregierung

https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/ausbau-erneuerbare-energien-2225808

Hier erhalten Sie einen Überblick in übersichtlichen Grafiken, wie der Ausbau der Erneuerbaren Energien in Deutschland voranschreitet.
Der Windenergiepark in Simmerath in der Eifel zeigt, wie Windkraft vor der Haustür zum Wohlstand einer

So läuft der Ausbau der Erneuerbaren Energien in Deutschland | Bundesregierung

https://www.bundesregierung.de/breg-de/bundesregierung/gesetzesvorhaben/ausbau-erneuerbare-energien-2225808

Hier erhalten Sie einen Überblick in übersichtlichen Grafiken, wie der Ausbau der Erneuerbaren Energien in Deutschland voranschreitet.
Der Windenergiepark in Simmerath in der Eifel zeigt, wie Windkraft vor der Haustür zum Wohlstand einer

Nur Seiten von www.bundesregierung.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Rosenkranz

https://www.brauchtum.de/de/herbst/rosenkranz.html

In der Eifel wurden im Prümer Land die getrockneten Nüsschen der Blasenfrüchte des „Rosenkranzbaumes“

Johannistag

https://www.brauchtum.de/de/sommer/johannistag.html

Im Spruchgut der Eifel heißt es: „Wer kein Holz zum Feuer gibt, erreicht das ewige Leben nit“ oder „Ist

Karwoche

https://www.brauchtum.de/de/fruehjahr/karwoche.html

Mönchengladbach und Krefeld), ab 1654 gebaut; Erlöserkapelle in Wiesbaum-Mirbach bei Stadtkyll in der Eifel

Nur Seiten von www.brauchtum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Veranstaltungen – Seite 3 – BUNDjugend

https://www.bundjugend.de/veranstaltungen/page/3/

Kann es eine nachhaltige Chemie-Industrie geben? Welche Perspektiven gibt es auf die Leunawerke zwischen Halle & Leipzig? Komm mit, erlebe den größten Chemie-Park hautnah und nimm die Möglichkeit wahr, mit Menschen aus der Region ins Gespräch zu kommen.
NRW 13.07.2025 – 19.07.2025 / BUNDjugend NRW / Nettersheim Freizeit: Geheimnisvolle Schätze der Eifel

Veranstaltungen – Seite 2 – BUNDjugend

https://www.bundjugend.de/veranstaltungen/page/2/

Hast du Lust, mit uns Klimaworkshops an Berufsschulen zu gestalten? In unserer Tagesschulung im Projekt KlimaAUSbildung der BUNDjugend bereiten wir dich darauf vor.
NRW 13.07.2025 – 19.07.2025 / BUNDjugend NRW / Nettersheim Freizeit: Geheimnisvolle Schätze der Eifel

Veranstaltungen – BUNDjugend

https://www.bundjugend.de/veranstaltungen/

Entdecke antikoloniales Kochen mit der Afrikanischen Community Trier e.V. – Ein Kochworkshop für junge Menschen, der Essen aus antikolonialer Perspektive zeigt.
NRW 13.07.2025 – 19.07.2025 / BUNDjugend NRW / Nettersheim Freizeit: Geheimnisvolle Schätze der Eifel

Nur Seiten von www.bundjugend.de anzeigen

MNU – Verband zur Förderung des MINT-Unterrichts – 108. Bundeskongress in Aachen 2017

https://www.mnu.de/blog/289-108-bundeskongress-in-aachen-2017

Der „MNU – Verband zur Förderung des MINT-Unterrichts“ tritt seit 1891 für Qualität und Fortschritt in den mathematischen und naturwissenschaftlichen Schulfäche
Dom, Rathaus und Museen, Ausflüge in die Eifel und nach Lüttich, Besuch ortsansässiger Produktions- und

MNU - Verband zur Förderung des MINT-Unterrichts – 108. Bundeskongress in Aachen 2017

https://www.mnu.de/blog-landesverband-rheiland-pfalz/315-108-bundeskongress-in-aachen-2017

Der „MNU – Verband zur Förderung des MINT-Unterrichts“ tritt seit 1891 für Qualität und Fortschritt in den mathematischen und naturwissenschaftlichen Schulfäche
Dom, Rathaus und Museen, Ausflüge in die Eifel und nach Lüttich, Besuch ortsansässiger Produktions- und

MNU - Verband zur Förderung des MINT-Unterrichts – Nachlese zum 2. Teil des Bundeskongresses 2023 in Koblenz

https://www.mnu.de/blog-landesverband-rheiland-pfalz/839-nachlese-zum-2-teil-des-bundeskongresses-2023-in-koblenz

Der „MNU – Verband zur Förderung des MINT-Unterrichts“ tritt seit 1891 für Qualität und Fortschritt in den mathematischen und naturwissenschaftlichen Schulfäche
ThyssenKrupp, zur Festung Ehrenbreitstein und an das Deutsches Eck und eine Vulkanexkursion in der Eifel

Nur Seiten von www.mnu.de anzeigen

Bundesjugendlager 2022 – „Es war einmal – es wird einmal“

https://www.malteserjugend.de/news-listenansicht/news-detailansicht/news/bundesjugendlager-2022-es-war-einmal-es-wird-einmal.html

In 74 Tagen ist es endlich (!) wieder soweit: Auf der Burg Satzvey in der Nähe von Euskirchen findet vom 30. Juli bis 6. August 2022 unser Bundesjugendlager statt.
unserer großartigen Lagerwiese baumeln und tobt beim Geländespiel durch den Wald in den Ausläufern der Eifel

Who is who

https://www.malteserjugend.de/who-is-who.html

Die Eifel, das Bergische Land und das Siebengebirge sind ganz wunderbare und abwechslungsreiche Ausflugsziele

Chronik der Malteser Jugend

https://www.malteserjugend.de/ueber-uns/chronik-der-malteser-jugend.html

Aktionen – Projekte – Veranstaltungen Mai: Kursleiterseminar im Kloster Steinfeld, Eifel August: Bundeslager

Nur Seiten von www.malteserjugend.de anzeigen