Der in Bochum kurz vor seinem 80. Geburtstag verstorbene Künstler (1924 – 2004) ist einer der wenigen Informel-Künstler, der sich in nahezu 50 Jahren ein konsequentes Oeuvre in Malerei, Druckgraphik, Aquarell und Mischtechniken geschaffen hat. Schliekers Gestus einer abstrakten, körperbetonten Malerei ist immer wieder der Landschaft, dem Naturhaften an sich verbunden: In der unmittelbaren Auseinandersetzung […]
unmittelbaren Auseinandersetzung mit der Provence, mit Procida (Italien), Sylt, der Lüneburger Heide, der Eifel
https://ludwigmuseum.org/events/mythische-geschichten-im-museum/
Winterferien: 21.-23.2.2022, 10-15 Uhr Mythische Geschichten zur Skulptur des Pegasus. Gruselgeschichten zum Werk „Dr. Krokenbiere“ von Robert Combas. Geschichten aus dem Leben eines Malers zu Pablo Picassos „le peintre au travail“. Oder auch eine Geschichte zum 800 Jahre alten Deutschherrenhaus. Das Ludwig Museum Koblenz beinhaltet viele Geschichten und Geheimnisse. Allesamt können als Schreibanlässe für Schüler*innen dienen. Zusammen mit dem Autor Björn Berenz, Eva Pfitzner vom „Leserattenservice“ und dem museumspädagogischen Team geht es auf Entdeckungsreise durch das Museum.
Der gebürtige Koblenzer lebt mit seiner Frau und seinen beiden Töchtern in der Eifel.
Nur Seiten von ludwigmuseum.org anzeigen