Grabhügelfeld am Honshäuser Hof – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/mosel-saar/treis/kulturdenkmaeler/grabhuegelfeld-am-honshaeuser-hof.html
Zahlreiche Grabhügelgruppen der Älteren und Jüngeren Hunsrück-Eifel-Kultur sind auf
Zahlreiche Grabhügelgruppen der Älteren und Jüngeren Hunsrück-Eifel-Kultur sind auf
Zahlreiche Grabhügelgruppen der Älteren und Jüngeren Hunsrück-Eifel-Kultur sind auf
kann davon ausgegangen werden, dass nahezu alle Grabhügel zur Zeit der Hunsrück-Eifel-Kultur
Endert- und Fahrendiertal abfallenden Geländegrat nach Norden hin von dem weiten Eifel-Hochplateau
In: Heimat zwischen Hunsrück und Eifel 5 (1957), Nr.1 und 6 (1958/59).
im Rheinland, wo die älteste Niederlassung der Zisterzienser in Himmerod in der Eifel
Römer an Mosel, Saar und in der Eifel Auf der Website Straße-der-Römer.de ist eine
immer ein mindestens 3,5 m hoher und etwa 25 m breiter Großgrabhügel der Hunsrück-Eifel-Kultur
Haffner, Die westliche Hunsrück-Eifel-Kultur.
Übersicht Ahrtal Eifel Hunsrück Naheland Mittelrheintal Mosel Pfalz Rheinhessen