Hunsrück – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/aufsaetze/schlagworte/region/hunsrueck.html
0291-rzd-019252-20202012-3 Aversano-Schreiber, DagmarDie Hügelgräber der Hunsrück-Eifel-Kultur
0291-rzd-019252-20202012-3 Aversano-Schreiber, DagmarDie Hügelgräber der Hunsrück-Eifel-Kultur
waren 650 innerhalb von 150 Jahren, wie z.B. die Klöster Himmerod (1134) in der Eifel
Buchholz-Hellerwald Grabhügel, u. a. aus der späten Bronzezeit sowie aus der Hunsrück-Eifel-Kultur
Wäller Heimat (Heimatjahrbuch des Westerwaldkreises) online Übersicht Ahrtal Eifel
0291-rzd-019252-20202012-3 Aversano-Schreiber, DagmarDie Hügelgräber der Hunsrück-Eifel-Kultur
Übersicht Ahrtal Eifel Hunsrück Naheland Mittelrheintal Mosel Pfalz Rheinhessen
Sie datieren in die Endphase der Jüngeren Hunsrück-Eifel-Kultur, in das 4. und frühe
Buchholz-Hellerwald Grabhügel, u. a. aus der späten Bronzezeit sowie aus der Hunsrück-Eifel-Kultur
Übersicht Ahrtal Eifel Hunsrück Naheland Mittelrheintal Mosel Pfalz Rheinhessen