Dein Suchergebnis zum Thema: Eifel

Nationalparke kümmern sich gemeinsam um Waldbrandprävention – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/aktuelles/2022/nationalparke-kuemmern-sich-gemeinsam-um-waldbrandpraevention

Die durch die Klimakrise zunehmend heißen und trockenen Sommer stellen die Nationalparke in Deutschland vor neue Herausforderungen, vor allem durch Waldbrände. Diese sind fast immer menschengemacht. Somit stehen die bei den Touristen besonders beliebten Gebiete erst recht im Fokus. Die Nationalparke Deutschlands haben sich nun zu den Themen Waldbrand, Besucherverhalten und Waldbrandvermeidung in Bad Schandau… Weiterlesen »
Krumpen Nationalpark Eifel, R. 

Wegeplanung im Nationalpark – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/wissensbeitraege/wegeplanung-im-nationalpark

In allen Nationalparks ist das Erleben unberührter Natur auf einem umfangreichen, markierten Wegenetz uneingeschränkt möglich. Zudem stehen sie allesamt der Öffentlichkeit offen und kosten keinen Eintritt. Besucherinnen und Besucher werden über Orientierungs- und Leitsysteme zu den Attraktionen des Nationalparks hin- und von sensiblen Bereichen weggeführt. Dafür bestehen in den meisten Nationalparks Wegegebote oder Betretungsverbote in… Weiterlesen »
Beispielsweise wurden der „Wildnis-Trail“ in der Eifel und der „Seelensteig“ im Bayerischen

Mitgliederbereich – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/mitgliederbereich

Für Mitglieder von NNL e. V. AG Nationalparke Nächste Sitzung: 23. bis 25. März 2025 Ort: Nationalpark/Biosphärenreservat Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer AG Sprecher: Gernot Haffner (Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft) Interner AG-Bereich AG Biosphärenreservate Nächste Sitzung: 05. bis 08. Mai 2025 Ort: Biosphärenreservat Nds. Elbtalaue AG Sprecherin: Anke Hollerbach (Biosphärenreservatsamt Schaalsee-Elbe) Interner AG-Bereich AG Zivilgesellschaft Nächste Sitzung: n. n.… Weiterlesen »
: Derk Schneider (Biosphärenreservat Mittelelbe) Maike Schlüter (Nationalpark Eifel

Wildtierregulierung in den deutschen Nationalparks – Positionspapier überarbeitet – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/aktuelles/2020/wildtierregulierung-in-den-deutschen-nationalparks-positionspapier-ueberarbeitet

Das Leitbild der deutschen Nationalparks „Natur Natur sein lassen“ erstreckt sich grundsätzlich auch auf die vielfältigen Einflüsse von Wildtieren. Die geschützten Gebiete sind jedoch eingebettet in zum Teil intensiv genutzte Kulturlandschaften, sodass vielfältige Randeffekte entstehen. Wildtierregulierung kann an diesen Stellen helfen, schutzzielgefährdende Wirkungen innerhalb der Gebiete abzufedern oder andere rechtliche Anforderungen sicherzustellen – dabei immer… Weiterlesen »
Michael Röös Leiter Nationalpark Eifel Tel.: +49 (0)2444 9510-0 ANSPRECHPARTNERIN