Dein Suchergebnis zum Thema: Eichen

BMEL – Wald in Deutschland – Gefahr durch den Eichenprozessionsspinner

https://www.bmel.de/DE/themen/wald/wald-in-deutschland/eichenprozessionsspinner.html?nn=2992

Der Eichenprozessionsspinner ist ein unauffälliger Nachtschmetterling. Die wärmere und trockenere Witterung der letzten Jahre hat zu einer deutlichen Ausweitung des Vorkommens in Deutschland geführt. Doch gerade die so genannten Brennhaare machen ihn auch für den Menschen gefährlich.
Aber die Larven des Eichenprozessionsspinners schädigen nicht nur die Eichen, sondern können auch die

BMEL - Wald in Deutschland - Gefahr durch den Eichenprozessionsspinner

https://www.bmel.de/DE/themen/wald/wald-in-deutschland/eichenprozessionsspinner.html

Der Eichenprozessionsspinner ist ein unauffälliger Nachtschmetterling. Die wärmere und trockenere Witterung der letzten Jahre hat zu einer deutlichen Ausweitung des Vorkommens in Deutschland geführt. Doch gerade die so genannten Brennhaare machen ihn auch für den Menschen gefährlich.
Aber die Larven des Eichenprozessionsspinners schädigen nicht nur die Eichen, sondern können auch die

BMEL - Wald in Deutschland - Weiter massive Schäden - Einsatz für Wälder und Waldumbau nötig

https://www.bmel.de/DE/themen/wald/wald-in-deutschland/wald-trockenheit-klimawandel.html

Stürme, die extreme Dürre und der Borkenkäferbefall – das hat den Wäldern in Deutschland in den vergangenen Jahren immens zugesetzt.
Das Schadgeschehen der Buchen, Eichen und Fichten befindet sich damit seit 2018 auf einem höheren Niveau

BMEL - Wald in Deutschland - Weiter massive Schäden - Einsatz für Wälder und Waldumbau nötig

https://www.bmel.de/DE/themen/wald/wald-in-deutschland/wald-trockenheit-klimawandel.html?nn=2992

Stürme, die extreme Dürre und der Borkenkäferbefall – das hat den Wäldern in Deutschland in den vergangenen Jahren immens zugesetzt.
Das Schadgeschehen der Buchen, Eichen und Fichten befindet sich damit seit 2018 auf einem höheren Niveau

Nur Seiten von www.bmel.de anzeigen

Neue Wälder auf dem Boxberg zum Stadtjubiläum

https://www.gotha.de/de/artikelansicht/neue-waelder-auf-dem-boxberg-zum-stadtjubilaeum.html

Eichen sind bodentolerent, anspruchslos, robust, frosthart, stadtklima- und sturmfest, zudem haben sie
Eichen sind bodentolerent, anspruchslos, robust, frosthart, stadtklima- und sturmfest, zudem haben sie

Bäume für Gotha Stadt Gotha

https://www.gotha.de/de/baeume-fuer-gotha.html

An einzelnen Standorten ist die Pflanzung von Eichen und Kastanien vorgesehen.

Informationsbericht des Oberbürgermeisters der Stadt Gotha zur Stadtratssitzung am 14. März 2024

https://www.gotha.de/de/artikelansicht/informationsbericht-des-oberbuergermeisters-der-stadt-gotha-zur-stadtratssitzung-am-14-maerz-2024.html

Wir bitten darum auch das Nachfolgeprojekt mit 12,50 € für eine kleine Eiche zu unterstützen, so wie
Wir bitten darum auch das Nachfolgeprojekt mit 12,50 € für eine kleine Eiche zu unterstützen, so wie

Nur Seiten von www.gotha.de anzeigen

Birke

http://www.rittershofer.com/html/birke.html

Im osteuropäischen Raum entwickeln sich hingegen Kiefern- und Eichen-Kiefern-Wälder.

Esche

http://www.rittershofer.com/html/esche.html

Als Nebenbaumart kommt die Esche in Buchen-, Tannen-, Eichen-Hainbuchen-, Eichen-, Schlucht- und Block

Erle

http://www.rittershofer.com/html/erle.html

Wie bei unseren Nadelbäumen sowie den Buchen und Eichen entwickeln sich bei der Erle zusammen mit den

Weide

http://www.rittershofer.com/html/weide.html

Entwicklung oft schon nach 15 Jahren von einer kompletten Verjüngung der Hartholzaue mit Ulmen, Eschen und Eichen

Nur Seiten von www.rittershofer.com anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zeitlose Schätze mit Erinnerungswert

https://www.dsm.museum/museum/neuigkeiten/zeitlose-schaetze-mit-erinnerungswert

Zeitlose Schätze mit Erinnerungswert
Mit der österreichischen Manufaktur Waidzeit fanden wir einen professionellen Partner, der Eichen-Holz

Sturmflutpfahl

https://www.dsm.museum/museum/museumshafen/sturmflutpfahl

Der eichene Sturmflutpfahl, erinnert an die ständige Gefahr, die der Küstenlandschaft und ihren Bewohnern
471 482 07 0 Suche: Museum Museumshafen Sturmflutpfahl Sturmflutpfahl Der eichene

Sturmflutpfahl

https://www.dsm.museum/museum/museumshafen/sturmflutpfahl-1

Der eichene Sturmflutpfahl, erinnert an die ständige Gefahr, die der Küstenlandschaft und ihren Bewohnern
Suche: Museum Museum virtuell Museumshafen Sturmflutpfahl Sturmflutpfahl Der eichene

Seemannsarm

https://www.dsm.museum/museum/museumshafen/seemannsarm

Der international bekannte Künstler Stephan Balkenhol hat die Skulptur Seemannsarm für das Deutsche Schiffahrtsmuseum geschaffen.
Stephan Balkenhol geb. 1957 Seemannsarm, 2000 Eiche, Länge ca. 5,70 m   Zur Übersicht © DSM

Nur Seiten von www.dsm.museum anzeigen

Nachtjäger / Tagesbesuch / Wildwald Vosswinkel

https://www.wildwald.de/tagesbesuch/nachtjaeger.html

häufigste Eulenart, die sich als Höhlenbrüter auch im Lüerwald, mit seinen zahlreichen toten, alten Eichen

Zahlen & Fakten / Über Uns / Wildwald Vosswinkel

https://www.wildwald.de/ueber-uns/zahlen-und-fakten.html

Starke und alte Rotbuchen und Eichen wechseln sich mit Nadelholzforsten ab.

Bäume und Waldbewirtschaftung / Gruppenangebote / Wald-Abenteuer / Wildwald Vosswinkel

https://www.wildwald.de/wald-abenteuer/gruppenangebote/baeume-und-waldbewirtschaftung.html

Vermittlung von Pflanzenkenntnissen und Pflanzenbestimmung in Übungs- und Spielform. Erläuterungen von Waldbildern von der Bestandsbegründung oder -erne…
B. selten eine Eiche von einer Buche unterscheiden.

Nur Seiten von www.wildwald.de anzeigen

„ALLES BANANE?“

http://www.chgtraunstein.de/de/aktuelles/meldungen/ZukunftsAtelier-mit-dem-Chiemgau-Gymnasium-im-Museum-DASMAXIMUM.php?pageId9a97ced1=2

ZukunftsAtelier mit dem Chiemgau-Gymnasium im Museum DASMAXIMUM
Eine Antwort darauf fand er in dem Projekt „7000 Eichen – Stadtverwaldung statt Stadtverwaltung.“

„ALLES BANANE?“

http://www.chgtraunstein.de/de/aktuelles/meldungen/ZukunftsAtelier-mit-dem-Chiemgau-Gymnasium-im-Museum-DASMAXIMUM.php

ZukunftsAtelier mit dem Chiemgau-Gymnasium im Museum DASMAXIMUM
Eine Antwort darauf fand er in dem Projekt „7000 Eichen – Stadtverwaldung statt Stadtverwaltung.“

Kunst

http://www.chgtraunstein.de/de/faecher/kunst.php

Kunst am ChG
Probleme zu sensibilisieren und entwickelte für die Kunstausstellung documenta 7 das Kunstprojekt „7000 Eichen

Nur Seiten von www.chgtraunstein.de anzeigen

Ernst Ludwig Kirchner, Kahnfahrer auf einem Parksee, 1909 · Galerie Ludorff

https://www.ludorff.com/werke/ernst-ludwig-kirchner-kahnfahrer-auf-einem-parksee

Farbkreide auf Papier; 17,5 × 23,6 cm; Signiert sowie rückseitig „K P Z. 15“ beschriftet
Als er mit seinen kleinen, von Eichen, Eschen und Birken bestandenen Inseln fertig war, schwärmte der

Ernst Ludwig Kirchner, Kahnfahrer auf einem Parksee, 1909 · Galerie Ludorff

https://www.ludorff.com/werke/ernst-ludwig-kirchner-kahnfahrer-auf-einem-parksee?origin=1811168

Farbkreide auf Papier; 17,5 × 23,6 cm; Signiert sowie rückseitig „K P Z. 15“ beschriftet
Als er mit seinen kleinen, von Eichen, Eschen und Birken bestandenen Inseln fertig war, schwärmte der

Ernst Ludwig Kirchner, Kahnfahrer auf einem Parksee, 1909 · Galerie Ludorff

https://www.ludorff.com/werke/ernst-ludwig-kirchner-kahnfahrer-auf-einem-parksee?origin=86

Farbkreide auf Papier; 17,5 × 23,6 cm; Signiert sowie rückseitig „K P Z. 15“ beschriftet
Als er mit seinen kleinen, von Eichen, Eschen und Birken bestandenen Inseln fertig war, schwärmte der

Ernst Ludwig Kirchner, Kahnfahrer auf einem Parksee, 1909 · Galerie Ludorff

https://www.ludorff.com/werke/ernst-ludwig-kirchner-kahnfahrer-auf-einem-parksee?origin=1811178

Farbkreide auf Papier; 17,5 × 23,6 cm; Signiert sowie rückseitig „K P Z. 15“ beschriftet
Als er mit seinen kleinen, von Eichen, Eschen und Birken bestandenen Inseln fertig war, schwärmte der

Nur Seiten von www.ludorff.com anzeigen