Dein Suchergebnis zum Thema: Eichen

Melkhüs in Niedersachsen – Rast an der Milchraststätte

https://milchland.de/gesichter/melkhus/

Melkhüs sind liebevoll gestaltete Häuschen, die in Niedersachsen an Radwanderwegen stehen und leckere Milchspezialitäten anbieten.
.: 04406/ 5526 melkhus.schumacher@web.de Drei Eichen Inge-E.

LVN Jahresbericht 2023-2024

https://milchland.de/epaper-LVN_Jahresbericht_2023-20/index.html

ePaper
Peper 10 Wiebke Ahrens 11 Regina Christen Wesermarsch Melkhüs Kreuzmoorstr. 28, 26349 Jade 12 Drei Eichen

LVN Jahresbericht 2024-2025

https://milchland.de/epaper-LVN_Jahresbericht_2024-20/index.html

ePaper
Peper 10 Wiebke Ahrens 11 Regina Christen Wesermarsch Melkhüs Kreuzmoorstr. 28, 26349 Jade 12 Drei Eichen

Nur Seiten von milchland.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Landesbeauftragte

https://www.scienceolympiaden.de/ibo/ueber-uns/landesbeauftragte

Manfred Schwöppe Euregio-Gymnasium Bocholt Unter den Eichen 6 46397 Bocholt nordrhein-westfalen@biologieolympiade.info

Preisverleihung 2025

https://www.scienceolympiaden.de/buw/buw-news/preisverleihung-2025

Susanne Eich (stellvertr. Vorsitzender der Wettbewerbsjury BUW I und Prof. Dr.

Jury

https://www.scienceolympiaden.de/buw/ueber-uns/jury

Gunnar, Leibniz-Universität Hannover, Institut für Didaktik der Physik, Hannover Eich, Dr.

Nur Seiten von www.scienceolympiaden.de anzeigen

Inhalte und Funktionen der Blitz-Experimente

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/physik/unterrichtseinheit/seite/ue/blitze-und-verhalten-bei-gewitter-virtuelle-experimente/inhalte-und-funktionen-der-blitz-experimente/

Die interaktiven Möglichkeiten der SWR-Online-Experimente werden hier kurz beschrieben und per Screenshot vorgestellt.
Vor gefährlichen Ratschlägen wie "Eichen sollst du weichen, Buchen sollst du suchen" wird gewarnt.

Deutsche Lyrik 1945–1960 | Materialsammlung zur Unterrichtsvorbereitung - Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/deutsch/unterrichtseinheit/ue/deutsche-lyrik-1945-1960/

Diese Übersicht möglicher Schwerpunkte und passender Links zum Thema „Deutsche Lyrik 1945–1960“ hilft bei der Vorbereitung und der Durchführung einer entsprechenden Sequenz.
Günter Eich und Elisabeth Langgässer hatten schon vor 1933 Gedichte veröffentlicht.

Wie entsteht Wind? | DaF/DaZ-Materialien zum Thema Herbst - Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/grundschule/sachunterricht/jahreszeiten/arbeitsmaterial/am/blaetter-und-wind-im-herbst/

Die Materialien für den Sach- und DaF-/DaZ-Unterricht geben kindgerechte Erklärungen auf die Fragen ‚Wie entsteht Wind?‘ und ‚Warum sind Blätter im Herbst bunt?‘.
So lernen sie, wie die Blätter von Ahorn, Pappel, Eiche, Buche und Kastanie im Herbst aussehen.

Gedenkstätte Lindenstraße 54/55 in Potsdam

https://www.lehrer-online.de/inhalte/dossiers/geschichte-und-politik-gesellschaftswissenschaften/gedenkstaette-lindenstrasse-5455-in-potsdam/

Gedenkstätte Lindenstraße 54/55: In drei Ausstellungsmodulen können sich die Besucher über die Geschichte dieses Ortes als sowjetisches Geheimdienstgefängnis, als Stasi-Untersuchungsgefängnis und als „Haus der Demokratie“ informieren.
Staatssicherheit können in die Schulen des Landes eingeladen werden Kontakt Gedenkstättenlehrerin Catrin Eich

Nur Seiten von www.lehrer-online.de anzeigen

Baumpflegearbeiten im Gemeindegebiet – Gemeinde Henstedt-Ulzburg

https://www.henstedt-ulzburg.de/aktuelles/20160718_Baumpflegearbeiten.html

Baumpflegearbeiten im Gemeindegebiet – Der gemeindeeigene Baumbestand wird durch das Fachpersonal des Baubetriebshofes mehrfach im Jahresverlauf hinsichtlich der Entwicklung und der Verkehrssicherheit kontrolliert. Im … auf der Webseite der Gemeinde Henstedt-Ulzburg mit aktuellen Informationen, Wegweisern, Ortsplan, Terminkalender und vielen weiteren Angeboten für Mitbürger und die, die es werden wollen. Henstedt-Ulzburg liegt in der Metropolregion Hamburg und ist die größe Gemeinde in Schleswig-Holstein mit knapp 30.000 Einwohnern.
In der Falkenstraße sollen die dortigen Eichen und Linden von Totholz befreit werden und das sogenannte

Küstentannen nicht mehr standsicher – Forstpflegemaßnahmen im Schulwald - Gemeinde Henstedt-Ulzburg

https://www.henstedt-ulzburg.de/aktuelles/20211005_Kuestentannen.html

Küstentannen nicht mehr standsicher – Forstpflegemaßnahmen im Schulwald – Ab dem 12. Oktober 2021 müssen im sogenannten Schulwald, einer Forstfläche nordöstlich des Hasselbuschs und der Bürgermeister-Steenbock-Straße, eine große Anzahl an Küstentannen … auf der Webseite der Gemeinde Henstedt-Ulzburg mit aktuellen Informationen, Wegweisern, Ortsplan, Terminkalender und vielen weiteren Angeboten für Mitbürger und die, die es werden wollen. Henstedt-Ulzburg liegt in der Metropolregion Hamburg und ist die größe Gemeinde in Schleswig-Holstein mit knapp 30.000 Einwohnern.
beeinträchtigt werden (Falllinien), sollen unterschiedliche Baumarten gepflanzt werden, wie beispielsweise Stiel-Eichen

Baubetriebshof führt regelmäßige Baumpflegemaßnahmen durch - Gemeinde Henstedt-Ulzburg

https://www.henstedt-ulzburg.de/aktuelles/20200416_Baumpflegema%C3%9Fnahmen.html

Baubetriebshof führt regelmäßige Baumpflegemaßnahmen durch – Von Mitte April bis Ende Juni 2020 führen Mitarbeiter des Baubetriebshofs im gesamten Gemeindegebiet Baumpflegearbeiten durch. Hierbei kann es vereinzelt zu kurzfristigen … auf der Webseite der Gemeinde Henstedt-Ulzburg mit aktuellen Informationen, Wegweisern, Ortsplan, Terminkalender und vielen weiteren Angeboten für Mitbürger und die, die es werden wollen. Henstedt-Ulzburg liegt in der Metropolregion Hamburg und ist die größe Gemeinde in Schleswig-Holstein mit knapp 30.000 Einwohnern.
Nach den vergangenen Trockenperioden kann an Eichen, Buchen, Ahorn und in geringerem Umfang auch an Linden

Startschuss für den Klimawald in Henstedt-Ulzburg - Gemeinde Henstedt-Ulzburg

https://www.henstedt-ulzburg.de/aktuelles/20171220_klimawald.html

Startschuss für den Klimawald in Henstedt-Ulzburg – In Henstedt-Ulzburg wird gelegen an der Straße Achterkoppel ein Klimawald angepflanzt. Dies geschieht auf Beschluss des Umwelt- und Planungsausschusses der Gemeinde … auf der Webseite der Gemeinde Henstedt-Ulzburg mit aktuellen Informationen, Wegweisern, Ortsplan, Terminkalender und vielen weiteren Angeboten für Mitbürger und die, die es werden wollen. Henstedt-Ulzburg liegt in der Metropolregion Hamburg und ist die größe Gemeinde in Schleswig-Holstein mit knapp 30.000 Einwohnern.
Klimawald zusammen mit Mitgliedern der Fraktionen und Bürgermeister Stefan Bauer symbolisch eine erste Eiche

Nur Seiten von www.henstedt-ulzburg.de anzeigen

Neues Storchendorf: Knepp und Storrington – EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/knepp-und-storrington-zum-europaeischen-storchendorf-ernannt

Die Initiative der Europäischen Storchendörfer hat ein neues Mitglied: Knepp Estate und das Dorf Storrington in West Sussex, England
In der Knepp-Kolonie brüten die Störche ganz traditionell auf Bäumen, zumeist auf alten Eichen.

Outdoor-Ausrüster unterstützen Bärenschutz - EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/outdoor-ausruester-unterstuetzen-baerenschutz-in-spanien

Naturschutzverband der europäischen Outdoor-Industrie unterstützt EuroNatur-Projekt zum Schutz der Bären im Kantabrischen Gebirge in Nordspanien.
Patroullien und die Bestandsüberwachung sowie für die Pflanzung von Wildfruchtbäumen wie Esskastanie, Eichen

Giving Tuesday - EuroNatur

https://www.euronatur.org/spenden-und-helfen/anlassspenden/giving-tuesday

Geben Sie der Natur etwas zurück – am Giving Tuesday 2025
vorprogrammiert.“ Ihre Spende ermöglicht die Pflanzung von Apfel-, Kirsch- und Pflaumenbäumen sowie Eichen

Bäume für Spaniens Bären - EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/baeume-fuer-spaniens-baeren

„Dieser Bär muss weg!“, faucht der Besitzer des Grundstücks in Villarino del Sil in der spanischen Provinz León. Es wird nicht leicht sein, ihn zu besänftigen.
Gerade in trockenen Jahren, in denen die Eichen keine Früchte produzieren, finden sie in den Wäldern

Nur Seiten von www.euronatur.org anzeigen

Blühende Landschaften

https://wanderjugend.de/deutsche-wanderjugend/jugendwanderwege/die-jugendwanderwege/ostdeutschland/bluehende-landschaften

Der Rundweg im Naturpark Dübener Heide beginnt in Bad Schmiedeberg. Mit dem Moorlehrpfad, dem Waldtheater und einem Aussichtsturm bietet der Jugendwanderweg viel zu erleben. Die Strecke wurde eingereicht von Walter Wototschek, Förster im Ruhestand.
Das Waldtheater: Zwanzig Bäume – Buchen, Eichen und Birken – erzählen ihre Geschichte und wundern sich

Hagebuttenrunde

https://wanderjugend.de/deutsche-wanderjugend/jugendwanderwege/die-jugendwanderwege/nordrhein-westfalen/hagebuttenrunde

Die knapp 15km lange Hagebuttenrunde startet im Eggegebirge in Langeland zwischen Bad Driburg und Paderborn gelegen an der gleichnamigen EGV-Hütte und führt an Hagebuttensträuchern, mystischen Kulturdenkmälern und an der idyllischen Emmerquelle vorbei. Die Hagebuttenrunde wurde von der DWJ im EGV, Abteilung Langeland-Erpentrup eingereicht.
Von dort laufen wir dann in den schmucken Ort Langeland, an 500 Jahre alten Eichen vorbei und zu Hagebuttensträuchern

Umstädter Runde

https://wanderjugend.de/deutsche-wanderjugend/jugendwanderwege/die-jugendwanderwege/hessen/umstaedter-runde

Die „Umstädter Runde“ beginnt in der Odenwälder Weininsel Groß – Umstadt in Südhessen. Über die Weinberge und den Naturerlebnispfad des Odenwaldklubs Groß – Umstadt, erreichen wir das Rödelshäuschen. Durch Wald und Felder geht der Wanderweg nach Heubach und zurück zum Ausgangspunkt nach Groß – Umstadt. Eingereicht wurde der Jugendwanderweg von Hannah Lieb, Bildungsreferentin der Deutschen Wanderjugend Landesverband Hessen.
Die Sausteige-Eiche ist ein lauschiges Plätzchen für eine kurze Pause.

Nur Seiten von wanderjugend.de anzeigen