Dein Suchergebnis zum Thema: Eichen

Karl I. (Heine) | BALLADEN.net

https://balladen.net/heine/karl-i/

„Karl I.“ ist eine Ballade von Heinrich Heine. Das Balladenportal bietet den Text sowie weitere Informationen zum Gedicht.
auf der Stirne das Zeichen – Du wirst ein Mann und schwingst das Beil, Schon zittern im Walde die Eichen

Vater unser (Hebbel) | BALLADEN.net

https://balladen.net/hebbel/vater-unser/

„Vater unser“ ist eine Ballade von Friedrich Hebbel. Das Balladenportal bietet den Text sowie weitere Informationen zum Gedicht.
Zum Inhalt springen Blitze lauern hinter Wolken, In den Eichen wühlt der Sturm; Dicker Wald; ein

Der Teufel in der Not (Liliencron) | BALLADEN.net

https://balladen.net/liliencron/der-teufel-in-der-not/

„Der Teufel in der Not“ ist eine Ballade von Detlev von Liliencron. Das Balladenportal bietet den Text sowie weitere Informationen zum Gedicht.
Der Ritter hatte einen Wald, Von süßem Vogelsang durchschallt, Drin standen viele Eichen.

Der Schloßelf (Droste-Hülshoff) | BALLADEN.net

https://balladen.net/droste-huelshoff/der-schlosself/

„Der Schloßelf“ ist eine Ballade von Annette von Droste-Hülshoff. Das Balladenportal bietet den Text sowie weitere Informationen zum Gedicht.
Die alten Eichen stehn von fern, Respektvoll flüsternd mit den Wellen, Wie eine graue Garde gern Sich

Nur Seiten von balladen.net anzeigen

Wohin mit dem Laub – Die Kleingärtnerin

https://kleingaertnerin.de/wohin-mit-dem-laub/

Die schwer zersetzbaren Laubsorten wie Eichen– oder Walnusslaub eignen sich sehr gut als Mulchschicht

Natürlich düngen im Kleingarten – Die Kleingärtnerin

https://kleingaertnerin.de/duengen/

Für eine Mulchschicht aus Eichen– oder Walnusslaub werden Rhododendron oder Azalle dankbar sein, für

Feuer – Die Kleingärtnerin

https://kleingaertnerin.de/feuer/

Es ist ein sehr alte Eiche. Sie hat auch was abgekriegt.

Nur Seiten von kleingaertnerin.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Schlehe: Wunderpflanze für Mensch wie Tier

https://www.oekolandbau.de/umwelt-und-gesellschaft/biodiversitaet/vielfalt-der-wildtiere-und-pflanzen/wir-stellen-vor-die-wildpflanze-des-monats/pflanze-des-monats-november-2022-schlehe/

Nach dem ersten Frost werden die Früchte der Schlehe genießbar. Perfekt für Likör oder Marmelade.
Nur von Eichen und Weiden profitieren noch mehr Schmetterlinge.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Warum im Großen Garten Dresden gesunde Bäume gefällt werden müssen | Schlösserland Sachsen – Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten

https://www.schloesserland-sachsen.de/de/news-presse/pressemitteilungen/?tx_news_pi1%5Bnews%5D=1529&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=cb4917a4f001934685b293f7eea89afc

Der Große Garten Dresden steht durch den Klimawandel vor immensen Herausforderungen. Für seinen Erhalt müssen nun auch…
und haben in den letzten Jahren bereits zum Absterben vieler Altbäume z.B. besonders wertvoller alter Eichen

Warum im Großen Garten Dresden gesunde Bäume gefällt werden müssen | Schlösserland Sachsen - Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten

https://www.schloesserland-sachsen.de/de/news-presse/pressemitteilungen/?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=1529&cHash=cb4917a4f001934685b293f7eea89afc

Der Große Garten Dresden steht durch den Klimawandel vor immensen Herausforderungen. Für seinen Erhalt müssen nun auch…
und haben in den letzten Jahren bereits zum Absterben vieler Altbäume z.B. besonders wertvoller alter Eichen

Nur Seiten von www.schloesserland-sachsen.de anzeigen

Überraschende Begegnung in der Eiszeit: Flusspferd trifft Mammut am Rhein – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/ueberraschende-begegnung-in-der-eiszeit-flusspferd-trifft-mammut-am-rhein/

Aktuelle Ergebnisse des von der Klaus Tschira Stiftung geförderten Forschungsprojekts „Eiszeitfenster Oberrheingraben“ revidieren Vorstellungen von der Lebenswelt der letzten Eiszeit Mannheim, 27. Oktober 2021. Noch vor rund 30.000 Jahren tummelten sich Flusspferde im Rhein. Dies hat ein interdiszi
Dabei kam heraus, dass es sich um Eichen mit einem Umfang von bis zu 80 Zentimeter handelt, die vor rund

Der Schatz der Birnbäume – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/der-schatz-der-birnbaeume/

Die Klaus Tschira Stiftung fördert ein Projekt, das altes Wissen um Obstsorten mit dem genetischen Fingerabdruck zusammenbringt.
Der Künstler Beuys pflanzte 1982 auf der documenta 7 in Kassel 7000 Eichen als Landschaftskunstwerk unter

Nur Seiten von klaus-tschira-stiftung.de anzeigen

Kleiber – Arbeitskreis Vogelschutzwarte Hamburg

https://www.ornithologie-hamburg.de/kleiber

Kleiber, Sitta europaea
Eichen) bevorzugt, aber auch in alten, totholzreichen Buchenwäldern hohe Dichten erreichen kann.

Ortolan - Arbeitskreis Vogelschutzwarte Hamburg

https://www.ornithologie-hamburg.de/ortolan

Ortolan, Emberiza hortulana
Lebensraum Die Art bewohnt strukturreiche Feldmark, wobei gerne Baumreihen (Eichen, Birken) entlang von

Kleinspecht - Arbeitskreis Vogelschutzwarte Hamburg

https://www.ornithologie-hamburg.de/kleinspecht

Kleinspecht, Dryobates minor
Auch abgestorbene Seitenäste von Eichen oder Buchen sind geeignet.

Singvögel - Arbeitskreis Vogelschutzwarte Hamburg

https://www.ornithologie-hamburg.de/37-vogelarten/singvoegel

Singvögel
Eichen) bevorzugt, aber auch in alten, totholzreichen Buchenwäldern hohe Dichten erreichen kann.

Nur Seiten von www.ornithologie-hamburg.de anzeigen

50 Jahre Städtepartnerschaft zwischen Heppenheim und Le Chesnay Rocquencourt | Heppenheim – Unsere Stadt

https://www.heppenheim.de/aktuelle-nachrichten/2025/oktober/50-jahre-staedtepartnerschaft-zwischen-heppenheim-und-le-chesnay-rocquencourt/

Französische Partnerstadt Le Chesnay-Rocquencourt kommt nach Heppenheim. 50 Jahre Städtepartnerschaft wird gefeiert.
persönliche Begegnungen, etwa im Rahmen des Bergsträßer Weinmarkts, des Nikolausmarkts, des Fests der Grünen Eichen

Pressemitteilungen | Heppenheim - Unsere Stadt

https://www.heppenheim.de/buergerservice-rathaus/aktuelles/pressemitteilungen/

persönliche Begegnungen, etwa im Rahmen des Bergsträßer Weinmarkts, des Nikolausmarkts, des Fests der Grünen Eichen

Wald & Holzverkauf | Heppenheim - Unsere Stadt

https://www.heppenheim.de/buergerservice-rathaus/wald-holzverkauf/

Wir bieten ein umfangreiches Sortiment an Laub- und Nadelbäumen Buche, Eiche, Pappel, Edellaubbäume

Nur Seiten von www.heppenheim.de anzeigen