Dein Suchergebnis zum Thema: Eichen

Bilder vom Jenischhaus – Jenischpark – Hamburger Fotograf | Bildarchiv von Hamburg

https://www.bildarchiv-hamburg.de/hamburg/parks/jenisch/index2a.htm

Hamburger Fotoarchiv – Jenischpark.
Jenischhaus, Liegewiese + Frisbyspieler   ©www.bildarchiv-hamburg.de/AGB Jenischhaus und alte Eichen

Hamburg-Poppenbuettel- Fotos von der Alster u. dem Alsterlauf - Hamburger Landschaft Motive

https://www.bildarchiv-hamburg.de/hamburg/alster/alster/10_lauf/index.htm

Hamburg – Die Alster von der Quellen bis zur Muendung
www.bildarchiv-hamburg.de/AGB Herbst am Alsterufer, Herbstlaub ©www.bildarchiv-hamburg.de/AGB Eichen

Fotos vom Jenischpark - Hamburger Fotograf | Bilder von Hamburg

https://www.bildarchiv-hamburg.de/hamburg/parks/jenisch/index.htm

Hamburger Bildarchiv – Jenischpark.
©www.bildarchiv-hamburg.de/AGB das Jenischhaus zwischen alten Eichen.         

Nur Seiten von www.bildarchiv-hamburg.de anzeigen

Parkomania – SHMH

https://www.shmh.de/pm-ausstellung-parkomania/

Sekretär vor dem Landsitz in Flottbek, Aquarell, 1837, Foto SHMH 1 Download Carl Friedrich Stange, Eichen

Park mit allen Sinnen – SHMH

https://www.shmh.de/veranstaltungen/park-mit-allen-sinnen/

Parkomania im Jenisch Haus Rundgang für Erwachsene Kosten: Teilnahme kostenlos Carl Friedrich Stange, Eichen

Parkomania – SHMH

https://www.shmh.de/ausstellungen/en-parkomania/

Carl Friedrich Stange, Eichen im Flottbeker Park, Aquarell, um 1825, Foto SHMH Johann Jacob Gensler,

Parkomania – SHMH

https://www.shmh.de/exhibitions/en-parkomania/

Carl Friedrich Stange, Eichen im Flottbeker Park, Aquarell, um 1825, Foto SHMH Johann Jacob Gensler,

Nur Seiten von www.shmh.de anzeigen

Über 140 neue Bäume für Bayreuth – Bayreuth.de

https://www.bayreuth.de/ueber-140-neue-baeume-fuer-bayreuth/

Auf dem Betriebshof des Stadtgartenamtes ist eine große Lieferung mit Bäumen eingetroffen. Die insgesamt 147 Exemplare werden in den nächsten Wochen von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Stadtgartenamtes in Parks, Schulhöfen und im Straßenbegleitgrün gepflanzt.
gute Entwicklungschancen vorausgesagt werden – so etwa südosteuropäische Zürgelbäume und Ungarische Eichen

Stadtbäume im Wandel des Klimas - Bayreuth.de

https://www.bayreuth.de/stadtbaeume-im-wandel-des-klimas/

Dürre und Hitze machen den städtischen Bäumen zu schaffen. Neue Arten sollen dem Klimawandel trotzen.
Esskastanien, Walnuss, Elsbeeren, die in Südtirol heimische Hopfenbuche oder aus Südosteuropa stammende Eichen

Stadtgartenamt - Bayreuth.de

https://www.bayreuth.de/rathaus-buergerservice/stadtverwaltung/referate-aemter/aemter-a-z/stadtgartenamt/

Die Hauptbaumarten im Stadtgebiet sind Linden mit 20,03 % Ahorn mit 18,92 % Eichen mit 11,67 % danach

30 Jahre alten Baum verpflanzt - Bayreuth.de

https://www.bayreuth.de/30-jahre-alten-baum-verpflanzt/

Die 30 Jahre alte Eiche an der Kreuzung Eremitenhofstraße/Wunaustraße ist in einer großen Aktion und
ein neues Zuhause zu gewöhnen, ist hier von einem echten Baum die Rede: Es geht um die 30 Jahre alte Eiche

Nur Seiten von www.bayreuth.de anzeigen