Auenkurier Juni 2001 – Wo stehen die dicksten Bäume? http://www.luetzschena-stahmeln.de/auenkurier/2001/06/baum.htm
Geht man in den Schloßpark Lützschena in Richtung Dianateich, so kommt man an drei auffallenden Stiel-Eichen
Geht man in den Schloßpark Lützschena in Richtung Dianateich, so kommt man an drei auffallenden Stiel-Eichen
Und auch in früheren Jahren weihten Griechen und Römer alte Eichen ihren Göttern.
Witterung positiv ausgewirkt mittlere Kronenverlichtung beträgt 19 Prozent auf gleichem Niveau Kiefern, Eichen
Rechtschreibung: Regeln: Großschreibung: Namen: Städte, Dörfer, Straßen, …: Bad Schandau, Ottendorf-Okrilla, Französische Allee, Karl-Marx-Straße
am Anfang: Lange Straße, Französische Allee, In der Unteren Gerbergasse Am Alten Damm, An den Drei Eichen
Das Naturwaldreservat Johannser Kogel im Lainzer Tiergarten bietet seltenen Tier- und Pflanzenarten ein Rückzugsgebiet.
Eichen-Giganten mit einem Stammumfang von mehr als 4 Metern lassen den Menschen klein erscheinen.
< vorheriges Foto < ^ zurück zur Übersicht ^ > nächstes Foto > Eichen-Buchen-Mischwald
Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Die „Doppeleiche“ – zwei Stämme aus einer Wurzel oder zwei Eichen in einem Pflanzloch – ist ein spezifisch
Chronist Kranoldt um 1750 den Arnoldsberg beschreibt, berichtet er von einer Kapelle, die von hohen Eichen
Der Eichenprozessionsspinner sieht niedlich aus, kann aber sehr unangenehm werden. Deshalb wird er jetzt mit aller Macht bekämpft.
Während in der Vergangenheit vor allem frei stehende Eichen befallen waren, tritt der Waldschmetterling
Insgesamt werden 2.000 neue Laubbäume (Eichen, Hainbuchen, Ebereschen) in dem Waldstück oberhalb der
Insgesamt werden 2.000 neue Laubbäume (Eichen, Hainbuchen, Ebereschen) in dem Waldstück oberhalb der