In Ländern wie Österreich und Deutschland weiß man aufgrund von Vogelzählungen mittlerweile sehr genau über den Bestand heimischer Wildvögel und die Veränderungen in den letzten Jahrzehnten Bescheid. Von einigen Vogelarten gibt es immer weniger Tiere, manche gelten als gefährdet, andere sogar als ausgestorben.
B. von Eichen und Buchen) sorgen.
https://de.schubu.org/p645/blitze-und-spannungsquellen
Elektrofische, Blitze, Schnabeltiere und Haie – ganz schön „spannend“, diese Spannungsquellen der Natur! Wie man sich am besten bei Gewitter verhält, was Zitterrochen mit seriellen Schaltungen zu tun haben und ob sich Blitze als Energiequelle eignen, wird in diesem Kapitel behandelt.
Abb. 10 „Buchen sollst du suchen und Eichen sollst du weichen” ist ein gefährlicher Aberglaube.
https://de.schubu.org/p269/nagetiere
Nagetiere zeichnen sich durch ihr Nagetiergebiss mit den vergrößerten Schneidezähnen aus. Sie stellen die größte Ordnung der Säugetiere weltweit und auch in Österreich dar.
Quelle in Seiteninfo Eicheln sind die Früchte von Eichen.
https://de.schubu.org/p8/die-dichte
Im Alltag wird das Wort Dichte selten verwendet. Meistens sagt man einfach, dass etwas schwer oder leicht ist. Um aber bestimmte Phänomene wie das Schwimmen, Schweben oder Fliegen zu erklären, ist der Begriff Dichte notwendig.
Platin 21,5 Polyethylen (PE) 0,92 – 0,96 Totes Meer 1,24 Eis 0,92 Neuschnee 0,06 – 0,2 Eiche
Nur Seiten von de.schubu.org anzeigen