50 Jahre WWF-Auenreservat Marchegg – WWF Österreich https://www.wwf.at/artikel/50-jahre-wwf-auenreservat-marchegg/
Storchenkolonie Mitteleuropas Bedeutendster Hartholz-Auenwald mit urtümlichen Eichen
Storchenkolonie Mitteleuropas Bedeutendster Hartholz-Auenwald mit urtümlichen Eichen
Regierungsprogramm im Bodenschutz-Check: vereinzelt neue Ansätze, drohende Rückschritte – Bodenverbrauch weiter viel zu hoch – WWF fordert mehr Verbindlichkeit und echte Reformen
Boden neu verbraucht, wie WWF-Berechnungen auf Basis von Daten des Bundesamtes für Eich
Regierungsprogramm im Bodenschutz-Check: vereinzelt neue Ansätze, drohende Rückschritte – Bodenverbrauch weiter viel zu hoch – WWF fordert mehr Verbindlichkeit und echte Reformen
Boden neu verbraucht, wie WWF-Berechnungen auf Basis von Daten des Bundesamtes für Eich
Regierungsprogramm im Bodenschutz-Check: vereinzelt neue Ansätze, drohende Rückschritte – Bodenverbrauch weiter viel zu hoch – WWF fordert mehr Verbindlichkeit und echte Reformen
Boden neu verbraucht, wie WWF-Berechnungen auf Basis von Daten des Bundesamtes für Eich
Linz im pro-Kopf-Vergleich trauriger Spitzenreiter, stärkster Anstieg in Innsbruck – Städte durch hohen Versiegelungsgrad von Hitzewellen härter getroffen – WWF fordert Grünraum-Offensiven und Entsiegelungs-Programme
versiegelt Für die vorliegende Analyse hat der WWF offizielle Daten des Bundesamtes für Eich
WWF-Analyse zeigt ungebrochen hohen Bodenverbrauch – Umweltschutzorganisation fordert umfassende Reform der Raumordnung von künftiger Landesregierung
Diese verwendet die Daten der Digitalen Katastralmappe des Bundesamtes für Eich–
WWF-Analyse zeigt ungebrochen hohen Bodenverbrauch – Umweltschutzorganisation fordert umfassende Reform der Raumordnung von künftiger Landesregierung
Diese verwendet die Daten der Digitalen Katastralmappe des Bundesamtes für Eich–
Heiße Sommer, Trockenheit, Stürme und Schädlinge machen dem Wald zu schaffen. Darum sollten wir alles tun, um unsere Wälder zu schützen!
Staatsmeister in Sachen Insektenhotel ist allerdings ein Laubbaum, nämlich die Eiche
Wiederholt falsche und irreführende Behauptungen von Landesrat Achleitner – WWF fordert sachliche Debatte statt Zahlenspielereien und fauler Ausreden
Verbrauch von 4,25 Hektar ergibt sich aus den offiziellen Daten des Bundesamts für Eich
Neue Zahlen zeigen erneuten Anstieg des Bodenverbrauchs im Vergleich zu Vorjahren – Naturschutzorganisation fordert verbindliche Obergrenze und bundesweites Bodenschutz-Gesetz
Berechnet wurde der Bodenverbrauch anhand offizieller Daten des Bundesamtes für Eich