Wander-Wald-Erforschungstag https://www.wanderverband.de/wandern/schulwandern/wettbewerb/wander-wald-erforschungstag
Am Rüblesgrund entdeckten wir ein erstes Naturdenkmal, eine freistehende Eiche, deren
Am Rüblesgrund entdeckten wir ein erstes Naturdenkmal, eine freistehende Eiche, deren
Wer kennt sie nicht, die leuchtend grün-gelben Tassen, Teller und Eierbecher mit Schwarzwald-Hahn und Schwarzwald-Henne? Das sympathische Hühnerpaar begleitet Sie auch auf der rund 14 Kilometer langen „Hahn-und-Henne-Runde“ durch die Ferienlandschaft Mittlerer Schwarzwald Gengenbach Harmersbachtal.
Bald erreichen Sie das Mostbänkle unter einer uralten Eiche.
Die „Umstädter Runde“ beginnt in der Odenwälder Weininsel Groß-Umstadt in Südhessen. Über die Weinberge und den Naturerlebnispfad des Odenwaldklubs Groß-Umstadt, erreichen wir das Rödelshäuschen. Durch Wald und Felder geht der Wanderweg nach Heubach und zurück zum Ausgangspunkt nach Groß-Umstadt.
Die Sausteige-Eiche ist ein lauschiges Plätzchen für eine kurze Pause.
Müll ist ein wichtiges Thema im Kindergarten Storchennest, so auch bei der monatlichen Wandertour im März. Heidrun Schuck, DWV-Wanderführerin des Spessartbundes, Gesellschaftsverein Glattbach, berichtet von der Kita-Wanderung zum Frühlingsanfang.
Eine sehr niedrig gewachsene Eiche ist wie geschaffen zum Klettern.
Jetzt stellten die Schüler ihre Bäume, wie Lärche, Fichte, Rotbuche und Eiche vor
Natur- und Aussichtsliebhaber kommen auf dem Pfad am Rande des Naturschutzgebietes „Wehrley“ auf ihre Kosten. Und mit dem mittelalterlichen Städtchen Runkel wartet schon der nächste Höhepunkt.
geht es mit schönem Blick auf das König-Konrad-Denkmal und an der altehrwürdigen Ibach-Eiche
Ohne die 20.000 ehrenamtlichen Wegezeichner*innen wäre Deutschland kein Wanderland. Für die Wegearbeit finden Sie hier hilfreiche Informationen.
einem Forstwirtschaftsweg der Ast einer rund fünf Meter neben dem Weg stehenden Eiche