Heldbock https://www.smnk.de/forschung/zoologie/wissenswertes/heldbock/?S=0&cHash=f941d5beb39eefb9a3198e3c0ce3f088
Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe
In dieser Zeit legen die Weibchen 60 bis 450 Eier in die Rinde der alten Eichen.
Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe
In dieser Zeit legen die Weibchen 60 bis 450 Eier in die Rinde der alten Eichen.
Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe
In dieser Zeit legen die Weibchen 60 bis 450 Eier in die Rinde der alten Eichen.
Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe
In dieser Zeit legen die Weibchen 60 bis 450 Eier in die Rinde der alten Eichen.
Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe
In dieser Zeit legen die Weibchen 60 bis 450 Eier in die Rinde der alten Eichen.
Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe
In dieser Zeit legen die Weibchen 60 bis 450 Eier in die Rinde der alten Eichen.
Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe
In dieser Zeit legen die Weibchen 60 bis 450 Eier in die Rinde der alten Eichen.
Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe
In dieser Zeit legen die Weibchen 60 bis 450 Eier in die Rinde der alten Eichen.
Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe
In dieser Zeit legen die Weibchen 60 bis 450 Eier in die Rinde der alten Eichen.
Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe
In dieser Zeit legen die Weibchen 60 bis 450 Eier in die Rinde der alten Eichen.
Staatliches Museum für Naturkunde Karlsruhe
In dieser Zeit legen die Weibchen 60 bis 450 Eier in die Rinde der alten Eichen.