Buchen-Kahneule Jägerhütchen Pseudoips prasinanus Green Silver-lines http://www.schmetterling-raupe.de/art/prasinanus.htm
Ähnliche Arten: Ähnlich ist die Eichen-Kahneule, sie ist aber größer und weniger
Ähnliche Arten: Ähnlich ist die Eichen-Kahneule, sie ist aber größer und weniger
Eichen-Prozessionsspinner – Vorsicht! Kontakt meiden!
Raupenfutterpflanzen: Laubgehölze wie Pappeln (Populus sepc.), Weiden (Salix spec.), Eichen
Thecla betulae (Nierenfleck-Zipfelfalter, Birkenzipf.) ist ein Schmetterling, den man selten sieht, der aber im Winter leicht durch die Eier nachgewiesen werden kann. Raupe, Puppe und Eier werden im Bild gezeigt. Eigene Kartierungsergebnisse werden dargestellt. Schmetterlinge züchten, Raupen bestimmen.
Neozephyrus (Quercusia) quercus) Von dieser Art habe ich schon mehrfach Eier an Eichen
Schmetterlinge im Winter : Überwinterung als Falter, Puppe, Raupe, Ei, Wanderfalter am Beispiel von Kleinem Fuchs, Schwalbenschwanz, Schillerfalter, Nierenfleck, Admiral .
auch Eier des Blauen Eichenzipfelfalters ( Quercusia quercus ) an den Knospen von Eichen
Verbreitung/ Biotop/ Flugzeit: Die Verbreitung der Art ist etwa jene der Eiche,
Verbreitung/ Biotop/ Flugzeit: Unter mehreren Laubbaumarten ist die Eiche die wichtigste
Raupenfutterpflanzen: Eiche (Quercus spec.) , Ahorn (Acer spec.), …
Raupenfutterpflanzen: Vor allem Eiche (Quercus spec), aber auch andere Laubarten
Raupenfutterpflanzen: Laubbäume wie Eiche (Quercus spec.), Weide (Salix spec.),