Hauptstudienprojekt: Karstlandschaft Südharz – Vegetation https://www.karstwanderweg.de/publika/ilup/diestel/6.htm
In den verbliebenen Wäldern sind die Eichen durch die Schweinemast begünstigt worden
In den verbliebenen Wäldern sind die Eichen durch die Schweinemast begünstigt worden
1750 den Arnoldsberg beschreibt, berichtet er von einer Kapelle, die von hohen Eichen
Die Jungfer kommt aus einer von alten Eichen beschatteten Quelle hervor und siehet
Die Buchenwäldern weisen hohe Anteile an Eichen auf, wohl eine frühere Nutzung als
Hier wurden vor allem Eichen nach nur 30 – 40 Jahren Wuchszeit eingeschlagen.
dem Irrtum erlegen, daß die gut zu findenden Grenzsteine am Waldrand unter den Eichen
Regen und Hagel prasselten hernieder, der Sturm fällte mächtige Eichen, Blitze durchzuckten
Gefordert waren in einem Fall die Bereitstellung einer nicht unerheblichen Masse Eichen
Die Gemeinde verfügte über einen erheblichen Bestand an schlagreifen Eichen auf der
Höhe abgeschert, besonders Fichten, Pappeln und Buchen; bei Linden, Eschen und Eichen