Holmer Sandberge und Buttermoor | BFN https://www.bfn.de/natura-2000-gebiet/holmer-sandberge-und-buttermoor
trockene Grasflächen werden auf den Holmer Sandbergen von bewaldeten Hängen mit Eichen
trockene Grasflächen werden auf den Holmer Sandbergen von bewaldeten Hängen mit Eichen
mit vielen Quell- und Nebenbächen, eng verzahnt mit bewaldeten Talhängen (Buchen, Eichen
Wertgebende Merkmale (Vielfalt, Eigenart und Schönheit) Naturnahe Wälder mit alten Eichen
Calluna-Heiden mit einzelnen Gehölzbeständen bestehend u. a. aus Wacholder, Birken und Eichen
Trockengebüschen und Wärme liebenden Wäldern, Seitentäler mit Feuchtflächen; Laubwälder (Eichen
Kiefernwald mit Buchen, Eichen, Hainbuchen, Linden auf Sand, einige ältere Stieleichenbestände
Deutschlands, ausgedehnte Sandheiden und Vorwälder aus Birke, Kiefer, Aspe und Eichen
Eichen – Hainbuchen – und Buchen – Wälder dominieren, aber auch Fichten- und Kiefernforste
In niederen Lagen sind oft Eichen, in höheren Lagen Fichten und Tannen beigemischt
dichten Schilfwiesen, Flachseen, Röhrichtbestände und umgeben von Erlen, Eschen und Eichen