Hesselbacher Waldland | BFN https://www.bfn.de/landschaftssteckbriefe/hesselbacher-waldland
Untergrund aus Muschelkak und Lettenkeuper ist vorwiegend mit Laubmischwald, der von Eichen
Untergrund aus Muschelkak und Lettenkeuper ist vorwiegend mit Laubmischwald, der von Eichen
einschließlich Hochstaudenfluren und Ufergehölzen, Flachland-Mähwiesen und kleinem Eichen
ein Waldmeister-Buchenwald in Durchsetzung von forstwirtschaftlich geförderten Eichen
des Gebiets FFH-Gebiet Beschreibung Das von Buchenwaldgesellschaften mit alten Eichen
Die Anwendung stellt Nationale Naturmonumente dar. Nach § 24 BNatschG sind Nationale Naturmonumente rechtsverbindlich festgesetzte Gebiete, die aus wissenschaftlichen, naturgeschichtlichen, kulturhistorischen oder landeskundlichen Gründen und wegen ihrer Seltenheit, Eigenart oder Schönheit von herausragender Bedeutung sind.
Naturmonument (Bundesland) Fläche (ha) Ausweisungsgrundlage Jahr der Ausweisung Ivenacker Eichen
Buchen-Altholzbestände (Flattergras-Buchenwald), in Teilflächen zahlreiche beigemischte Eichen
ehemals weit verbreiteten, auf grundwassernahen Standorten stockenden und von Buchen, Eichen
Reste einer Hudewaldnutzung mit den „Ivenacker Eichen“ (Nationales Naturmonument)
Wälder sind in den höheren Lagen hauptsächlich aus Buchen, in tieferen Lagen aus Eichen
Erfahren Sie alles über die Bechsteinfledermaus in unserem informativen Steckbrief ► Lebensraum, Schutzstatus, Gefährdung.
befinden sich in alten, mehrschichtigen, geschlossenen Laubwäldern, vorzugsweise Eichen