Dein Suchergebnis zum Thema: Dominikanische Republik

Newsletter FFH März 2024 – Newsletter – Forum Fairer Handel

https://www.forum-fairer-handel.de/newsletter-ffh-maerz-2024

Silvia Kurte und GEPA-Pressesprecherin Barbara Schimmelpfennig die Kakaogenossenschaft COOPROAGRO (Dominikanische

FFH Newsletter März 2025 - Newsletter - Forum Fairer Handel

https://www.forum-fairer-handel.de/ffh-newsletter-maerz-2025?browser=1

Zahnärztin Leticia Vilchez (Peru), Doppelverdienerin Maria da Fatima (São Tomé) und Hoferbin Marisol Villar (Dominikanische

FFH Newsletter März 2025 - Newsletter - Forum Fairer Handel

https://www.forum-fairer-handel.de/ffh-newsletter-maerz-2025

Zahnärztin Leticia Vilchez (Peru), Doppelverdienerin Maria da Fatima (São Tomé) und Hoferbin Marisol Villar (Dominikanische

FFH Newsletter Dezember 2024 - Newsletter - Forum Fairer Handel

https://www.forum-fairer-handel.de/ffh-newsletter-dezember-2024

Kakao aus Agroforstwirtschaft, eine besondere Anbaumethode, die u.a. bei ihrem Partner COOPROAGRO (Dominikanische

Nur Seiten von www.forum-fairer-handel.de anzeigen

LeMO Biografie Johannes Paul II.

https://www.hdg.de/lemo/biografie/johannes-paul-ii.html

Johannes Paul II. (bürgerlich Karol Józef Wojtyła) ist der 264. Papst der römisch-katholischen Kirche (1978-2005), der erste Pole und auch der erste Nicht-Italiener in diesem Amt seit 1523.
Januar: Die erste Auslandsreise Johannes Pauls lI. führt in die Dominikanische Republik, nach Mexiko

LeMO Jahreschronik 2018

https://www.hdg.de/lemo/jahreschronik/2018.html

Chronik des Jahres 2018.
Weltkrieg 1914 Weimarer Republik 1918 NS-Regime 1933 2.

LeMO Jahreschronik 1965

https://www.hdg.de/lemo/jahreschronik/1965.html

Chronik des Jahres 1965.
Weltkrieg 1914 Weimarer Republik 1918 NS-Regime 1933 2.

Nur Seiten von www.hdg.de anzeigen

TAMSAIANKA

https://mfm.uni-leipzig.de/dt/rueckblick/meldungen/20241005_TAMSAIANKA.php

Das kolumbianische Duo bezauberte am 5. Oktober 2024 sein Publikum mit einem Klanggewebe aus kolumbianischer indigener Musik und Klängen aus aller Welt. Carlos Gómez Montoya spielte indigene lateinamerikanische, asiatische und klassische europäische Flöten sowie Saxophon und Jenny León Ochoa begleitete auf dem Klavier.
das Duo an verschiedenen Orten in Kolumbien, Brasilien, Panama, Mexiko, Kanada, der Dominikanischen Republik

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ausbruch des Ersten Weltkriegs: Menschen erzählen | Hintergrund – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/tagebuecher-des-ersten-weltkriegs/der-ausbruch-des-krieges-hintergrund-100.html

Junge Menschen erzählen von ihrem Leben im Ersten Weltkrieg – Ausbruch und Alltag. Wer waren sie? Was haben sie erlebt? Geschichte ab 9. Klasse.
weißgardistischen Tschechoslowakischen Legion • kehrt erst im Oktober 1920 aus der Gefangenschaft in die Republik

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nieder-Olm – regionalgeschichte.net

https://www.regionalgeschichte.net/rheinhessen/nieder-olm.html

[Anm. 20] 0.6.Weimarer Republik und Nationalsozialismus Mit dem Ende des Ersten Weltkriegs im Jahr

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Elmshorn liest 2014 – mit Autor Alex Capus / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Kulturportal/Kulturangebote/Literatur/Elmshorn-liest/index.php?La=1&object=tx%2C2326.1756.1&kuo=2&sub=0&NavID=3302.175

„Eine Frage der Zeit“: Autor Alex Capus begeistert in der Sparkasse
versucht, mir vorzustellen, wie es für damals für einen Arbeiter war, der ja nicht zum Urlaub in die Dominikanische

NEIN zu Gewalt gegen Frauen / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Rathaus-Politik/Stadtverwaltung/%C3%84mter-Stabsstellen/Stabsstellen/Gleichstellungsbeauftragte/Veranstaltungen/Nein-zu-Gewalt-gegen-Frauen/

Der Europarat hat 2011 in Istanbul festgehalten, dass Gewalt gegen Frauen eine Menschenrechtsverletzung darstellt, gegen die gemeinsam entschieden vorgegangen werden muss. Die so genannte Istanbul Konvention, das „Übereinkommen des Europarats zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt“, wurde 2017 von Deutschland ratifiziert; seit Beginn Februar 2018 ist sie rechtskräftig, das heißt, dass alle Bundesländer gehalten sind, die Forderungen der Istanbul Konvention umzusetzen.
November 1960 in der Dominikanischen Republik vom militärischen Geheimdienst nach monatelanger Folter

Nur Seiten von www.elmshorn.de anzeigen