Dein Suchergebnis zum Thema: Dominikanische Republik

Arachnida: Sammlung | Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

https://www.senckenberg.de/de/institute/senckenberg-museum-fuer-naturkunde-goerlitz/abt-bodenzoologie/sekt-arachnida/arachnida-sammlung/

Die arachnologischen Sammlungen des Senckenberg Museums für Naturkunde Görlitz umfassen mehr als 3.300 Arten, darunter Typen von 700 Arten, und ca. 230.000 Individuen und gehören heute zu den typenreichsten Sammlungen des Museums. Die Sammlungsschwerpunkte liegen dabei auf den Oribatida (Hornmilben), Gamasina (Raubmilben) und den Araneae (Webspinnen).
Arten Holo- und Paratypen fossil (Bernstein) rezent Fundorte: Europa, Baltikum, Dominikanische

Sekt. Herpetologie | Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

https://www.senckenberg.de/de/institute/senckenberg-gesellschaft-fuer-naturforschung-frankfurt-main/abt-terrestrische-zoologie/sekt-herpetologie/

Die Bearbeitung der Herpetofauna der Neotropen (Mittel- und Südamerika) stellt einen wichtigen Schwerpunkt der wissenschaftlichen Arbeit in der Sektion Herpetologie dar. Schwerpunktländer sind zur Zeit Mexiko, Costa Rica, Panama und Bolivien. Dabei stehen alpha-taxonomische, zoogeographische und phylogenetische Fragen im Vordergrund.
zahlreiche mittel- und südamerikanische Länder wie Mexiko, El Salvador, Costa Rica, Dominikanische

Bernsteinforschung: Forschung | Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

https://www.senckenberg.de/de/institute/senckenberg-gesellschaft-fuer-naturforschung-frankfurt-main/abt-palaeontologie-und-historische-geologie/sekt-bernsteinforschung/bernsteinforschung-forschung/

Durch die vergleichende Analyse zwischen der fossilen Fauna und der rezenten Insektenfauna der Florengemeinschaft von Hymenaea erforschen wir detaillierte taphonomische Prozesse und Filter, die die Fossilisation von Insektengemeinschaften in Bernstein charakterisieren.
Es gibt aber auch Bernstein aus der Dominikanischen Republik, Mexiko, Borneo, Österreich

FB Ökologische Biodiversitätsforschung | Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

https://www.senckenberg.de/de/institute/sam/dzmb/fb-oekologische-biodiversitaetsforschung/

In der Ökologischen Biodiversitätsforschung untersuchen wir die Interaktionen von Organismen der Meiofauna mit ihrer Umwelt. Vom Gezeitenbereich bis in die Tiefsee spielen diese nur maximal 1 mm kleinen Meeresbodenbewohner eine wichtige Rolle in den Nahrungsnetzen.
Universidad ISA, Instituto Superior de Agricultura (23.02.2015), Santiago, Dominikanische

Sekt. Bernsteinforschung | Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung

https://www.senckenberg.de/de/institute/senckenberg-gesellschaft-fuer-naturforschung-frankfurt-main/abt-palaeontologie-und-historische-geologie/sekt-bernsteinforschung/

Senckenberg betreibt seit über 150 Jahren Paläontologie, aber Forschungen über Bernstein wurden in diesem Institut nur gelegentlich durchgeführt. Dagegen existiert bereits seit dem Ende des 19. Jahrhunderts eine Bernstein-Sammlung.
Bernstein, aber die Sammlung beinhaltet auch Bernstein aus der Dominikanischen Republik