Dein Suchergebnis zum Thema: Destillation

Rückgewinnung von Abwärme aus Trocknerabgas – DBU

https://www.dbu.de/projektdatenbank/03132-01/

Zielsetzung und Anlass des Vorhabens Bei einer Vielzahl technologischer Verfahren, wie der Destillation
Stuttgart Zielsetzung und Anlass des Vorhabens Bei einer Vielzahl technologischer Verfahren, wie der Destillation

Archive: Projektdatenbank - Seite 12 - DBU

https://www.dbu.de/projektdatenbank/page/12/?sortierung=name-aufsteigend

16.03.1998 – 31.07.2002) ILUDESTDestillationsanlagen GmbH Acetonitril-Recycling durch Kombination von Destillation

Förderschwerpunkt Bioabfallverwertung (3): Aufarbeitung von Rückbrot unter umweltrelevanten und wirtschaftlichen Gesichtspunkten - DBU

https://www.dbu.de/projektdatenbank/07377-01/

Zielsetzung und Anlass des Vorhabens In Deutschland werden Backwaren, die nicht mehr als ausreichend frisch empfunden werden, die aber noch zum Verzehr…
gewonnenes Konzentrat (Flüssighefe) zum Brotbacken, der Verwertung der Proteinfraktion zum Brotbacken, der Destillation

Milchsäuresynthese aus Glukose unter hydrothermaler Umwandlung und Untersuchung der Milchsäurereinigung - DBU

https://www.dbu.de/moe-fellowship/30020-913/

In meiner Forschungsarbeit entdeckte ich die hydrothermale Umwandlung von Zuckern in Milchsäure. Unter hydrothermalen Bedingungen wird eine Verbindung in…
Eine Veresterung durch reaktive Destillation wurde durchgeführt, um das erhaltene Reaktionsmedium zu

Nur Seiten von www.dbu.de anzeigen

Alles fließt – KinderuniOnline

https://kinderuni.online/kurs/alles-fliesst/

In Flüssen und Meeren bewegen sich täglich riesige Wassermengen. Aber auch direkt um uns herum sorgen Luftströme für Bewegung. Unsere Welt ist also sowohl zu Wasser als auch in der Luft in ständiger Bewegung. Doch wo sich viel bewegt, kann es auch zu Chaos oder Turbulenzen kommen. Hier beschäftigen wir uns mit dem Fluss der […]
Forschungsgruppe Forschungsgebiet: Biophysik und Fluiddynamik Mein Profil: Michael Riedl Hobbies & Interessen: Destillation

Wo Zufall endet und Chaos beginnt - KinderuniOnline

https://kinderuni.online/kurs/wo-zufall-endet-und-chaos-beginnt/

Chaos im Kinderzimmer? Alles ungeordnet und unüberschaubar? Reiner Zufall oder berechenbares Durcheinander? Das ist nicht nur ein Thema in (fast) jeder Familie sondern auch eine spannende Frage in der Wissenschaft! Hier erfährst du mehr von dem Forscher Michael Riedl, der sich genau mit diesen Fragen beschäftigt!
Forschungsgruppe Forschungsgebiet: Biophysik und Fluiddynamik Mein Profil: Michael Riedl Hobbies & Interessen: Destillation

Wie stark ist Luft? - KinderuniOnline

https://kinderuni.online/kurs/wie-stark-ist-luft/

Bernhard Weingartner stellt in der zweiten Folge die supergscheite Frage: Wie stark ist Luft? Geburtstagskerzen ausblasen ist total einfach. Aber in Coronazeiten müssen wir genügend Abstand halten, damit ja keine Viren auf der Torte landen. Doch lassen sich aus 3 Meter Entfernung Kerzen noch ausblasen? Michael Riedl gibt Antworten.
Forschungsgruppe Forschungsgebiet: Biophysik und Fluiddynamik Mein Profil: Michael Riedl Hobbies & Interessen: Destillation

Nur Seiten von kinderuni.online anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Destillieren

https://www.seilnacht.com/versuche/destill.html

Startseite   >>  Experimente   >>  Grundoperationen Destillieren Das Wort Destillation leitet sich

Nonan

https://www.seilnacht.com/Chemie/ch_nonan.html

Nonan, Eigenschaften und Verwendung, schulrelevante Einstufung nach GHS
Herstellung     Bei der fraktionierten Destillation des Erdöls findet man die Nonane in der Fraktion

Decan

https://www.seilnacht.com/Chemie/ch_decan.html

Decan, Eigenschaften und Verwendung, schulrelevante Einstufung nach GHS
Herstellung     Bei der fraktionierten Destillation des Erdöls findet man die Decane in der Fraktion

Argon

https://www.seilnacht.com/Lexikon/18Argon.htm

Das Element Argon im Periodensystem von Thomas Seilnacht
der Herstellung von flüssiger Luft nach dem Lindeverfahren als Nebenprodukt bei der fraktionierten Destillation

Nur Seiten von www.seilnacht.com anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

alkoholische getränke

http://www.chemienet.info/4-alk2.html

Branntweine werden durch Destillation von Maische hergestellt. 

alk4

http://www.chemienet.info/8-alk4.html

Branntweine haben üblicherweise einen Alkohol-Gehalt von ca. 40% Vol. und sind nach der Destillation

stofftrennung

http://www.chemienet.info/3-tre.html

Trennung des Salzes vom Wasser durch Destillation: Bei 100°C verdampft das Wasser, der Wasserdampf wird

erdöl

http://www.chemienet.info/4-erd.html

Verarbeitung von Erdöl Erdöl wird durch Destillation (genauer: fraktionierte Kondensation) getrennt.

Nur Seiten von www.chemienet.info anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Was ist Alkohol?

https://www.feel-ok.ch/de_CH/jugendliche/themen/alkohol/wir_empfehlen/wissenswertes/themen/was_ist_alkohol.cfm

ist der berauschende Bestandteil von Getränken wie Bier, Wein, Alcopops…, die mit Fermentation und Destillation

Wie viel Alkohol ist okay?

https://www.feel-ok.ch/de_CH/jugendliche/themen/alkohol/wir_empfehlen/wissenswertes/themen/wie_viel_ist_okay.cfm

Ab und zu massvoll 1-2 Gläser Alkohol zu trinken, schadet gesunden Erwachsenen nicht. Für Kinder und Jugendliche sieht es anders aus.
Herstellung von alkoholischen Getränken unterscheidet man zwischen zwei Verfahren: Fermentation und Destillation

Nur Seiten von www.feel-ok.ch anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Wärmelehre: Gesamtschule Klasse 7 – Physik

https://www.schlaukopf.de/gesamtschule/klasse7/physik/waermelehre

Lerne interaktiv und kostenlos das Thema Wärmelehre (Aggregatzustände, Anomalie des Wassers, Ausdehnung durch Erwärmung, …). Schlaukopf ist eine der beliebtesten Lern-Anwendungen für Schüler.
Loading… Zahlen Online lernen: Aggregatzustände Anomalie des Wassers Ausdehnung durch Erwärmung Destillation

Wärmelehre: Gymnasium Klasse 9 - Physik

https://www.schlaukopf.de/gymnasium/klasse9/physik/energie%C3%BCbertragung

Lerne interaktiv und kostenlos das Thema Wärmelehre (Aggregatzustände, Anomalie des Wassers, Ausdehnung durch Erwärmung, …). Schlaukopf ist eine der beliebtesten Lern-Anwendungen für Schüler.
Loading… Zahlen Online lernen: Aggregatzustände Anomalie des Wassers Ausdehnung durch Erwärmung Destillation

Wärmelehre: Realschule Klasse 9 - Physik

https://www.schlaukopf.de/realschule/klasse9/physik/waermelehre

Lerne interaktiv und kostenlos das Thema Wärmelehre (Aggregatzustände, Anomalie des Wassers, Ausdehnung durch Erwärmung, …). Schlaukopf ist eine der beliebtesten Lern-Anwendungen für Schüler.
Loading… Zahlen Online lernen: Aggregatzustände Anomalie des Wassers Ausdehnung durch Erwärmung Destillation

Wärmelehre: Realschule Klasse 7 - Physik

https://www.schlaukopf.de/realschule/klasse7/physik/waermelehre

Lerne interaktiv und kostenlos das Thema Wärmelehre (Aggregatzustände, Anomalie des Wassers, Ausdehnung durch Erwärmung, …). Schlaukopf ist eine der beliebtesten Lern-Anwendungen für Schüler.
Loading… Zahlen Online lernen: Aggregatzustände Anomalie des Wassers Ausdehnung durch Erwärmung Destillation

Nur Seiten von www.schlaukopf.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Veranstaltungen : Newsroom : Universität Hamburg

https://www.uni-hamburg.de/newsroom/veranstaltungen.html?event=112167

In unserem Workshop erhalten Sie eine Einführung in die Kunst der Destillation und stellen aus Rosen-

Veranstaltungen : Newsroom : Universität Hamburg

https://www.uni-hamburg.de/newsroom/veranstaltungen.html?event=112174

In unserem Workshop erhalten Sie eine Einführung in die Kunst der Destillation und stellen aus Rosen-

Veranstaltungen : Newsroom : Universität Hamburg

https://www.uni-hamburg.de/newsroom/veranstaltungen.html?event=112178

In unserem Workshop erhalten Sie eine Einführung in die Kunst der Destillation und stellen aus Rosen-

Öffentliche Veranstaltungen an der Universität Hamburg : Universität Hamburg

https://www.uni-hamburg.de/veranstaltungen.html?event=112167

In unserem Workshop erhalten Sie eine Einführung in die Kunst der Destillation und stellen aus Rosen-

Nur Seiten von www.uni-hamburg.de anzeigen