Trainerfortbildung Archive https://schalke04.de/knappenschmiede/tag/trainerfortbildung/
Aktuell, Trainerfortbildung Impression Depression: Virtual-Reality-Erfahrung der Robert Enke Stiftung
Aktuell, Trainerfortbildung Impression Depression: Virtual-Reality-Erfahrung der Robert Enke Stiftung
Für die Freien Demokraten ist die schrumpfende Wirtschaft ein Warnsignal: Es gilt jetzt, sich auf die Stärken zu besinnen
„Eine Rezession ist noch keine Depression, dennoch müssen wir die Signale ernst nehmen und uns nun auf
Einige Menschen mit Fluchterfahrung können von einer Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) oder Depression
Klaus Tschira Stiftung ermöglicht Anschaffung eines hochauflösenden Magnetresonanztomographen am Zentralinstitut für Seelische Gesundheit in Mannheim.
bestimmte Gehirnregionen aktiver sind als andere. „Umgekehrt lässt sich durch eine Messung aber keine Depression
Der Reeder Arnold Bernstein
Als Ende der Zwanziger Jahre die Depression den Profit der „Schwimmenden Garagen“ schmelzen ließ, baute
Aims 1) To develop and compare machine learning (ML) models for predicting depression in Argentinean
„We want to demonstrate that vulnerability is a sign of strength.”
equip coaches with the language, skills, and understanding to support players struggling with anxiety, depression
Das Genre Climate-Fiction möchte die Klimathematik medial und fiktional verarbeiten. Im Artikel macht sich der Autor ein paar Gedanken zum Thema.
nicht, aber später drüber lachen können und ernste Angelegenheiten auch mal locker sehen, um nicht in Depression
Bild der 18. Woche – 29. April bis 5. Mai 2024
Trotz seiner Anerkennung litt Chargesheimer an einer beginnenden Depression, die schließlich Ende 1971
Gemeinsam mit Spektrum der Wissenschaft lädt das Kiel Science Communication Network (KielSCN) alle Interessierten herzlich ein, die Welt der Wissenschaftskommunikation zu erkunden. Schauen Sie am 26. April ab 16 Uhr hinter die Kulissen des Kieler Forschungszentrums und erfahren Sie mehr über die Zusammenarbeit mit unserem Praxispartner.
Grundlage ist eine interaktive Informationsgrafik zum Thema „Prävalenz von Depression in Europa“, die