Dein Suchergebnis zum Thema: Depression

Ethanol, Trinkalkohol

https://www.seilnacht.com/Lexikon/alkohol.html

Über 2 Promille kann die anfangs euphorische Stimmung in Depression umschlagen, dann sind auch narkoseÃ

Vitamine

https://www.seilnacht.com/Lexikon/vitamine.html

Biotin) Leber, Erdnüsse, Haferflocken, Eigelb Enzymreaktionen, Stoffwechsel Muskelschmerzen, Depressionen

Heroin, Diacetylmorphin

https://www.seilnacht.com/Lexikon/heroin.html

Schnupfen, Erbrechen oder Durchfall, sowie Schwindel und Zittern bis zu Schlafstörungen, schweren Depressionen

Methamphetamin

https://www.seilnacht.com/Lexikon/meth.html

Das Mittel diente zur Behandlung von niedrigem Blutdruck, Husten oder Depressionen. 1938 brachte die

Nur Seiten von www.seilnacht.com anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

tomoni mental health – Crespo Foundation

https://www.crespo-foundation.de/de/programme/tomoni-mental-health

75 % aller psychischen Erkrankungen beginnen bereits im Kindes- und Jugendalter. tomoni mental health unterstützt Eltern, Lehrer:innen und an Schulen Tätige mit wissenschaftlich fundierten Fortbildungen dabei, psychische Erkrankungen früh zu erkennen und zu handeln.
Dauer und Themen 8 × 90 Minuten zu Grundlagen, Angststörung, Essstörung, Sucht, Depression, selbstverletzendes

MentalHealth@School - Crespo Foundation

https://www.crespo-foundation.de/de/programme/mentalhealth-school

Die MentalHealth@School Workshops vom SV Bildungswerk sensibilisieren Schüler:innen für das Thema mentale Gesundheit, vermitteln Wissen zur Erkennung psychischer Belastungen und bieten Werkzeuge zur Stärkung der Resilienz. Geleitet werden sie von gleichaltrigen Mental Health Peers.
Jugendlichen zu einem verminderten Wohlbefinden, das sich in geringem Selbstbewusstsein, Angststörungen, Depressionen

Nur Seiten von www.crespo-foundation.de anzeigen

Konjunktur: Schrumpfende Wirtschaft ist Warnsignal | FDP

https://www.fdp.de/schrumpfende-wirtschaft-ist-warnsignal

Für die Freien Demokraten ist die schrumpfende Wirtschaft ein Warnsignal: Es gilt jetzt, sich auf die Stärken zu besinnen
„Eine Rezession ist noch keine Depression, dennoch müssen wir die Signale ernst nehmen und uns nun auf

LINDNER-Interview: Wir ordnen die Staatsfinanzen hinter dem Abwehrschirm | FDP

https://www.fdp.de/pressemitteilung/lindner-interview-wir-ordnen-die-staatsfinanzen-hinter-dem-abwehrschirm

Wir modernisieren Deutschland. Mit Innovation made in Germany, Digitalisierung und der weltbesten Bildung. Erfahre mehr über die FDP und werde Mitglied
ganzes Leben gearbeitet hat, ist mit Ende 50 wegen eines Schicksalsschlags — sagen wir eine schwere Depression

Sorge, Beobachtung oder Wahrnehmung psychischer Belastung, mentaler Überforderung, wachsender Depres... | FDP

https://www.fdp.de/concern/sorge-beobachtung-oder-wahrnehmung-psychischer-belastung-mentaler-ueberforderung-wachsender

Wir modernisieren Deutschland. Mit Innovation made in Germany, Digitalisierung und der weltbesten Bildung. Erfahre mehr über die FDP und werde Mitglied
Anliegen: Sorge, Beobachtung oder Wahrnehmung psychischer Belastung, mentaler Überforderung, wachsender Depressionen

Nur Seiten von www.fdp.de anzeigen

Für jede*n die maßgeschneiderte Therapie – Futurium

https://futurium.de/de/blog/fuer-jede-n-die-massgeschneiderte-therapie

Krankheiten früher, wirksamer und schonender behandeln: Das verspricht die „individualisierte“ oder auch „personalisierte“ Medizin“. Dabei sollen verschiedenste individuelle Faktoren berücksichtigt werden, die unsere Gesundheit und mögliche Krankheitsverläufe beeinflussen – ob Erbgut, Lebensstil, Geschlecht oder Alter.[1] So kann die Behandlung genau auf die Ursache einer Krankheit abgestimmt und gezielt in den Körper eingegriffen oder das richtige Medikament gefunden werden.
Diese litten alle erstmals unter einer schweren Depression.

„Wir erfassen die Gefühle der Menschen in Echtzeit“ - Futurium

https://futurium.de/de/blog/wir-erfassen-die-gefuehle-der-menschen-in-echtzeit

Das interdisziplinäre Projekt „Deine emotionale Stadt“ („Your emotional City“) will verstehen, wie städtische Umgebungen unsere Emotionen, unser Verhalten und unsere psychische Gesundheit beeinflussen. Mithilfe einer App sammeln Forscher*innen wie Dr. Shadi Bagherzadeh Azbari in Echtzeit Daten darüber, wie die Hauptstadt auf ihre Bewohner*innen wirkt. Im Interview mit Online-Redakteurin Ludmilla Ostermann erklärt die Neurowissenschaftlerin, Psychologin und Forscherin der Forschungsgruppe Neurourbanistik an der Charité, wie die Urban Mind App funktioniert und wie das Projekt dazu beitragen kann, dass wir Städte in Zukunft positiver erleben.
Stadtbewohner*innen ein erhöhtes Risiko für psychische Erkrankungen haben – um 40 Prozent höher für Depressionen

Nur Seiten von futurium.de anzeigen

Von Farbklecksen zu Feinheiten: Die Zukunft der Hirnforschung – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/von-farbklecksen-zu-feinheiten-die-zukunft-der-hirnforschung/

Klaus Tschira Stiftung ermöglicht Anschaffung eines hochauflösenden Magnetresonanztomographen am Zentralinstitut für Seelische Gesundheit in Mannheim.
bestimmte Gehirnregionen aktiver sind als andere. „Umgekehrt lässt sich durch eine Messung aber keine Depression

Klaus Tschira Stiftung fördert Forschung zur Therapie neuropsychiatrischer Erkrankungen mit rund sechs Millionen Euro – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/klaus-tschira-stiftung-foerdert-forschung-zur-therapie-neuropsychiatrischer-erkrankungen-mit-rund-sechs-millionen-euro/

Mit modernster Technik untersuchen Neurowissenschaftler am Zentralinstitut für Seelische Gesundheit, wie sich Medikamente und Therapien auf das Gehirn auswirken – um die Behandlung von Patienten zu verbessern. Warum wird ein Mensch dement? Wieso entwickelt er eine Sucht? Oder eine Schizophrenie? E
„Erkrankungen wie Demenzen oder Depressionen sind von großer gesellschaftlicher Bedeutung.

Nur Seiten von klaus-tschira-stiftung.de anzeigen

Im Wechsel der Gezeiten | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/ausstellung-arnold-bernstein

Der Reeder Arnold Bernstein
Als Ende der Zwanziger Jahre die Depression den Profit der „Schwimmenden Garagen“ schmelzen ließ, baute

Kitajs Kunst-Golem | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/tracy-bartley-kitajs-kunst-golem

Beitrag im Ausstellungskatalog GOLEM
Seine Kunst half ihm mit der Trauer fertig zu werden, und rettete ihn vor der Depression, mit der er

„Quasikristalle“ | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/dialogische-rezension-eva-menasse-quasikristalle

Eva Menasses Roman als Anlass für ein Gespräch über jüdische Fragen, weibliche Lebensentwürfe und Erwartungen an Literatur
Aber vielleicht war die Ich-Perspektive notwendig, um das Thema postnatale Depression und weibliche Midlife-Crises

„Es war schon mehr eine Treibjagd!“ | Jüdisches Museum Berlin

https://www.jmberlin.de/max-karp-ueber-polenaktion

Max Karp über seine Deportation aus Berlin am 28. Oktober 1938
Fast den ganzen ersten Tag irrte ich unter schwerster seelischer Depression umher; ich fand nirgends

Nur Seiten von www.jmberlin.de anzeigen

Eingliederungshilfe fÃŒr Kinder und Jugendliche mit seelischer Behinderung oder drohender seelischer Behinderung beantragen / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Bildung-Soziales/Elmshorn-f%C3%BCr-/Menschen-mit-Behinderung-/Weitere-Infos-und-Ratgeber/Eingliederungshilfe-f%C3%BCr-Kinder-und-Jugendliche-mit-seelischer-Behinderung-oder-drohender-seelischer-Behinderung-beantragen.php?object=tx%2C3296.2&ModID=10&FID=1981.611.1&NavID=3302.268&La=1&call=1&ort=1981.1

Die ausgewÀhlte Aufgabe liegt nicht im ZustÀndigkeitsbereich der Stadt Elmshorn. Bitte wenden Sie sich an die unten genannten Stellen („An wen muss ich mich wenden?“).
Eine seelische Behinderung kann zum Beispiel eine Angststörung, Depression, Psychose, Autismus,

29. Frauenempfang / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Rathaus-Politik/Stadtverwaltung/%C3%84mter-Stabsstellen/Stabsstellen/Gleichstellungsbeauftragte/Veranstaltungen/Frauenempfang/29-Frauenempfang.php?object=tx%2C3296.5&ModID=7&FID=2326.2024.1&NavID=2054.440&La=1

Die Folgen des Zweiten Weltkriegs, sie betreffen auch junge Generationen noch. „Kriegsenkelinnen, Weshalb wir sind – wie wir sind“ war das Thema des 29. Elmshorner Frauenempfangs. Am Sonntag, 25. Januar, kamen 350 interessierte GÀste in den Kollegiumssaal des Rathauses, um sich ÃŒber ihre Erfahrungen auszutauschen und das vielfÀltige Programm zu sehen.
Dabei können eben diese Erfahrungen psychische Leiden wie Ängste, Depressionen, Beziehungsschwierigkeiten

Nur Seiten von www.elmshorn.de anzeigen

Kreativ gegen die Krise

https://www.faber-castell.de/corporate/magazin/creative-calm

Besonders in Lockdown-Zeiten sind Zeichnen und Malen gefragt.
Psychology Today“ kann die künstlerische Auseinandersetzung Stress deutlich reduzieren, Symptome von Depression

TK-Fine 9713 Druckbleistift, 0.35 mm

https://www.faber-castell.de/produkte/TKFine9713Druckbleistift035mm/136300

Das Konzept Grip 2011 überzeugt durch das klar durchdachte Grip Design in klassischen Farben und ausgefeilter Ergonomie. Die charakteristischen Noppen passen farblich zum Schaft.
quickly distinguished as I realised this was not going to happen and I am now left with a sore thumb and depression

Nur Seiten von www.faber-castell.de anzeigen