Dein Suchergebnis zum Thema: Depression

Gesundheit im Alter | Stadt Fürth

https://www.fuerth.de/bildung-soziales/gesundheit/gesundheit-im-alter/

Auf dieser Seite informieren wir Sie über die gesundheitliche Versorgung, Beratungsangebote sowie Präventionsmöglichkeiten für ältere Menschen in Fürth.
Verbesserung der Versorgungsstruktur für Menschen mit gerontopsychiatrischen Erkrankungen – also etwa Depression

Informationen rund um Demenz | Stadt Fürth

https://www.fuerth.de/bildung-soziales/gesundheit/gesundheit-im-alter/informationen-rund-um-demenz/

Das Demenznetzwerk Fürth hat das Ziel, verschiedene Akteure zu vernetzen und das Angebot rund um das Thema Demenz in der Stadt Fürth auszubauen.
Verbesserung der Versorgungsstruktur für Menschen mit gerontopsychiatrischen Erkrankungen – also etwa Depression

Nur Seiten von www.fuerth.de anzeigen

Von Farbklecksen zu Feinheiten: Die Zukunft der Hirnforschung – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/von-farbklecksen-zu-feinheiten-die-zukunft-der-hirnforschung/

Klaus Tschira Stiftung ermöglicht Anschaffung eines hochauflösenden Magnetresonanztomographen am Zentralinstitut für Seelische Gesundheit in Mannheim.
„Umgekehrt lässt sich durch eine Messung aber keine Depression feststellen“, stellt Ende klar.

Klaus Tschira Stiftung fördert Forschung zur Therapie neuropsychiatrischer Erkrankungen mit rund sechs Millionen Euro – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/klaus-tschira-stiftung-foerdert-forschung-zur-therapie-neuropsychiatrischer-erkrankungen-mit-rund-sechs-millionen-euro/

Mit modernster Technik untersuchen Neurowissenschaftler am Zentralinstitut für Seelische Gesundheit, wie sich Medikamente und Therapien auf das Gehirn auswirken – um die Behandlung von Patienten zu verbessern. Warum wird ein Mensch dement? Wieso entwickelt er eine Sucht? Oder eine Schizophrenie? E
„Erkrankungen wie Demenzen oder Depressionen sind von großer gesellschaftlicher Bedeutung.

Nur Seiten von klaus-tschira-stiftung.de anzeigen

Definition Cybermobbing

https://www.wakeup.jetzt//was-ist-cybermobbing/

Finde heraus was Cybermobbing ist und welche Folgen Cybermobbing haben kann.
Einsamkeit Angst, Traurigkeit, Depression Selbstmordgedanken Mobbing ist für die Betroffenen sehr prägend

Definition Cybermobbing

https://www.wakeup.jetzt/was-ist-cybermobbing/

Finde heraus was Cybermobbing ist und welche Folgen Cybermobbing haben kann.
Einsamkeit Angst, Traurigkeit, Depression Selbstmordgedanken Mobbing ist für die Betroffenen sehr prägend

Nur Seiten von www.wakeup.jetzt anzeigen

Drogen – VMS Verkehrswacht Medien & Service GmbH

https://www.verkehrswacht-medien-service.de/sekundarstufe/mobilitaet-junger-fahrer/drogen/

Lesen Sie mehr über Drogen vom VMS Verkehrswacht Medien & Service.
Mescalin verändertes das Erleben von Raum und Zeit, führen je nach Befindlichkeit zu Glücksgefühlen oder Depression

Medikamente - VMS Verkehrswacht Medien & Service GmbH

https://www.verkehrswacht-medien-service.de/sekundarstufe/mobilitaet-junger-fahrer/medikamente/

Lesen Sie mehr über Medikamente vom VMS Verkehrswacht Medien & Service.
Andere putschen auf und vergrößern die Risikobereitschaft (Mittel gegen Depressionen, Aufputschmittel

Nur Seiten von www.verkehrswacht-medien-service.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Was gibt es neues in der Digitalwirtschaft? Die BVDW News! – Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V.

https://www.bvdw.org/news-und-publikationen/online-ad-summit-2024-erfolgreicher-auftakt-fuer-die-dmexco-2024-beim-offiziellen-pre-event/

Neuigkeiten und Publikationen vom BVDW für die Digitalwirtschaft entdecken – hier erfährst Du alles zu neuen Trends und Entwicklungen!
„Ich teile die andauernde Depression nicht“, so Wegner und ergänzte: „Noch nie ging es dem anspruchsvollen

Der Mythos der Superhelden – Raúl Krauthausen

https://raul.de/kolumnen/der-mythos-der-superhelden/

Nach einer Lesung kommen oft Menschen zu mir, sie erzählen mir von ihren Problemen, fragen um Rat, ab und an bedanken sie sich für meine indirekte Hilfe. Kürzlich traute sich eine junge Studentin das Mikro in die Hand zu nehmen und einen selbst verfassten Text vorzutragen. “Sie schreiben am Ende Ihres Buches, dass Sie Ihren […]
Eine gute Freundin war viele Jahre in Therapie, ein kerngesunder Exfreund entwickelte eine Depression

Achtung, tief fliegende Rollstühle! - Raúl Krauthausen

https://raul.de/allgemein/achtung-tief-fliegende-rollstuehle/

Fühlen Sie sich auch manchmal blöd behandelt? Nur raus damit: Reden ist Silber. Und Zuhören ist Gold. Ein Plädoyer für mehr Differenziertheit, auf beiden Seiten.
„Tag dies und Tag das“, aber bei „Down-Syndrom“ fühle ich mich immer stärker angesprochen als bei „Depression

Ganz schön teuer, so’ne Behinderung - Raúl Krauthausen

https://raul.de/unfassbares/ganz-schoen-teuer-sone-behinderung/

Das Leben ist teuer – und das von behinderten Menschen teurer. Am Ende des Tages kommt still ein stolzes Sümmchen zusammen. Das darf ja mal gesagt werden.
Bei psychischen Erkrankungen ist alles viel komplizierter – eine Depression?

Ungenaue Sprache hilft niemandem - Raúl Krauthausen

https://raul.de/allgemein/ungenaue-sprache-hilft-niemandem/

Wir leiden an einer besonderen Krankheit, und zwar an der Euphemismus-Falle. Die einzige Heilungsmöglichkeit: Sagen, was ist. Zugegeben, der Leitspruch „Sagen, was ist“ vom ehemaligen Spiegel-Herausgeber Rudolf Augstein scheint ganz offensichtlich aus der Mode zu sein, seit der dort angestellte Reporter Claas Relotius aufschrieb, was nicht war, sondern vielmehr in seinem Kopf entstand. Ich finde […]
: Meine individuelle Behinderung heißt Persönlichkeitsstörung (nicht ganz bestimmt, eine Mischform, Depression

Nur Seiten von raul.de anzeigen

Die acht Medaillenhoffnungen für Trondheim | Team Deutschland

https://www.teamdeutschland.de/news/details/die-acht-medaillenhoffnungen-fuer-trondheim

Auf Schanzen und in Loipen sahnt Deutschland bei Weltmeisterschaften regelmäßig ab. Wir stellen acht nordische Köpfe vor, auf die es bei den Titelkämpfen in Trondheim ankommt.
Seit Wochen stecken die DSV-Adler in einer tiefen Skisprung-Depression, doch es glimmt noch ein Fünkchen

Weibliches Trio gewinnt Team D Awards zu Paris 2024 | Team Deutschland

https://www.teamdeutschland.de/news/details/weibliches-trio-gewinnt-team-d-awards-zu-paris-2024

Tischtennisspielerin Annett Kaufmann, Para Schwimmerin Maike Naomi Schwarz und Para Ruderin Kathrin Marchand landen beim Voting vorne.  
Ihr Comeback in Paris nach verpassten Paralympischen Spielen in Tokio 2021 aufgrund einer schweren Depression

Team D Update | Team Deutschland

https://www.teamdeutschland.de/news/details/team-d-update-2

Wir blicken für euch in die vergangene Woche und zeigen euch, wo unser Team D diese Woche so unterwegs ist. Diese Woche auf dem Plan: Beach Volleyball-WM, Tennis und noch vieles mehr…
Olympia- und achtmal WM-Gold gewann, hatte zuletzt mit einer Verletzung zu kämpfen, berichtete auch von Depressionen

Nur Seiten von www.teamdeutschland.de anzeigen

www.gelsenkirchen.de – Rückblick Open Spaces 2020-2021

https://www.gelsenkirchen.de/de/kultur/foerderungen/stipendien_freie_szene/Open_Spaces/Rueckblick_Open_Spaces_2020-2021.aspx

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
Urs Kessler Open Spaces I: Christian Meyer + Merlin Jahn ISO „in search of“ ist ein Kurzfilm über Depression

www.gelsenkirchen.de - Rückblick Open Spaces 2020-2021

https://www.gelsenkirchen.de/de/Kultur/Foerderungen/Stipendien_Freie_Szene/Open_Spaces/Rueckblick_Open_Spaces_2020-2021.aspx

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
Urs Kessler Open Spaces I: Christian Meyer + Merlin Jahn ISO „in search of“ ist ein Kurzfilm über Depression

www.gelsenkirchen.de - Rückblick Open Spaces 2020-2021

https://www.gelsenkirchen.de/de/kultur/foerderungen/stipendien_freie_szene/open_spaces/rueckblick_open_spaces_2020-2021.aspx

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
Urs Kessler Open Spaces I: Christian Meyer + Merlin Jahn ISO „in search of“ ist ein Kurzfilm über Depression

www.gelsenkirchen.de - Rückblick Open Spaces 2020-2021

https://www.gelsenkirchen.de/de/kultur/foerderungen/Stipendien_Freie_Szene/Open_Spaces/Rueckblick_Open_Spaces_2020-2021.aspx

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
Urs Kessler Open Spaces I: Christian Meyer + Merlin Jahn ISO „in search of“ ist ein Kurzfilm über Depression

Nur Seiten von www.gelsenkirchen.de anzeigen