Dein Suchergebnis zum Thema: Depression

"An die ferne Geliebte", Liederkreis von Alois Jeitteles für Singstimme und Klavier op. 98

https://www.beethoven.de/de/work/view/5564103917568000/?fromArchive=5937910725476352

Das Beethoven-Haus in Bonn ist Gedächtnisstätte, Museum und Kulturinstitut mit vielfältigen Aufgaben. 1889 vom Verein Beethoven-Haus gegründet, verbinden sich hier die Person von Ludwig van Beethoven mit der Pflege seiner Musik und der Erforschung von Leben und Werk des Komponisten.
Fortgang jedoch eher zum Schlechten, sowohl psychisch als auch künstlerisch fiel Beethoven in eine tiefe Depression

"An die ferne Geliebte", Liederkreis von Alois Jeitteles für Singstimme und Klavier op. 98

https://www.beethoven.de/de/work/view/5564103917568000/%26quot%3BAn+die+ferne+Geliebte%26quot%3B%2C+Liederkreis+von+Alois+Jeitteles+f%C3%BCr+Singstimme+und+Klavier+op.+98

Das Beethoven-Haus in Bonn ist Gedächtnisstätte, Museum und Kulturinstitut mit vielfältigen Aufgaben. 1889 vom Verein Beethoven-Haus gegründet, verbinden sich hier die Person von Ludwig van Beethoven mit der Pflege seiner Musik und der Erforschung von Leben und Werk des Komponisten.
Fortgang jedoch eher zum Schlechten, sowohl psychisch als auch künstlerisch fiel Beethoven in eine tiefe Depression

Sinfonie Nr. 2 (D-Dur) op. 36

https://www.beethoven.de/de/work/view/5208277017165824/Sinfonie+Nr.+2+%26%23040%3BD-Dur%26%23041%3B+op.+36

Das Beethoven-Haus in Bonn ist Gedächtnisstätte, Museum und Kulturinstitut mit vielfältigen Aufgaben. 1889 vom Verein Beethoven-Haus gegründet, verbinden sich hier die Person von Ludwig van Beethoven mit der Pflege seiner Musik und der Erforschung von Leben und Werk des Komponisten.
entstand nachweislich schon vor Beethovens Sommeraufenthalt in Heiligenstadt, bei dem er in tiefer Depression

Sinfonie Nr. 2 (D-Dur) op. 36

https://www.beethoven.de/de/work/view/5208277017165824/?fromArchive=6192829114089472

Das Beethoven-Haus in Bonn ist Gedächtnisstätte, Museum und Kulturinstitut mit vielfältigen Aufgaben. 1889 vom Verein Beethoven-Haus gegründet, verbinden sich hier die Person von Ludwig van Beethoven mit der Pflege seiner Musik und der Erforschung von Leben und Werk des Komponisten.
entstand nachweislich schon vor Beethovens Sommeraufenthalt in Heiligenstadt, bei dem er in tiefer Depression

Nur Seiten von www.beethoven.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Eine Generation in der Krise – Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-02-2025/unsere-kinder-koennen-demokratie-2

Ängste, Einsamkeit, Depressionen: Die mentale Gesundheit von Kindern und Jugendlichen hat sich weltweit
Mit zwölf Jahren begann er, sich selbst zu verletzen, mit 14 entwickelte er eine Magersucht und eine Depression

Resilienz von Kindern: Gemeinsam gegen Mobbing - Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-01-2024/resilienz-bei-kindern/resilienz-von-kindern-gemeinsam-gegen-mobbing

Wie schädlich ist Mobbing für junge Betroffene? Und wie können wir Kinder davor schützen? Ein Überblick.
Dazu zählen etwa Depression, Angststörungen, psychosomatische Probleme oder Selbstverletzung.

Handeln - Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/magazin/perspektiven-02-2021/handeln

Die Welt braucht Macherinnen und Macher, die aus innerem Antrieb handeln. Wie lernen wir, unser Selbstbild zu festigen – und über uns selbst hinauszuwachsen?
Eine Depression machte sie handlungsunfähig.

Mobbing&Du - Baden-Württemberg Stiftung

https://www.bwstiftung.de/de/programm/mobbing-und-du

Das Präventionsprogramm für Schulen qualifiziert Lehrkräfte und Schüler:innen mit Präsenz- und Onlineangeboten darin, Mo…
sind gravierend und ca.ein Drittel der Betroffenen entwickelt psychische Störungen wie zum Beispiel Depressionen

Nur Seiten von www.bwstiftung.de anzeigen

Ethanol, Trinkalkohol

https://www.seilnacht.com/Lexikon/alkohol.html

Über 2 Promille kann die anfangs euphorische Stimmung in Depression umschlagen, dann sind auch narkoseÃ

Vitamine

https://www.seilnacht.com/Lexikon/vitamine.html

Biotin) Leber, Erdnüsse, Haferflocken, Eigelb Enzymreaktionen, Stoffwechsel Muskelschmerzen, Depressionen

Heroin, Diacetylmorphin

https://www.seilnacht.com/Lexikon/heroin.html

Schnupfen, Erbrechen oder Durchfall, sowie Schwindel und Zittern bis zu Schlafstörungen, schweren Depressionen

Methamphetamin

https://www.seilnacht.com/Lexikon/meth.html

Das Mittel diente zur Behandlung von niedrigem Blutdruck, Husten oder Depressionen. 1938 brachte die

Nur Seiten von www.seilnacht.com anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Musik ist Seelenventil – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/schluesselmusik/schluesselmusik-impulse/seelenventil

Musik kann die Seele befreien. Weil sie einfach gut tut. Und weil sie auf geheimnisvolle Weise etwas in uns berührt. Weil sie – manchmal intensiver, als Worte allein das je könnten – etwas in uns zum Klingen bringt, das uns mit Glauben, Liebe und Hoffnung erfüllt.
Geschichte beschreibt das charmanter als die vom späteren König David, der mit seiner Harfe die schwere Depression

Raus aus der Überlastung – und ab zur Kur: Mütter brauchen gezielte Unterstützung - EKHN

https://www.ekhn.de/themen/familie/familien-nachrichten/raus-aus-der-ueberlastung-und-ab-zur-kur-muetter-brauchen-gezielte-unterstuetzung

Zwischen Familie, Beruf und Alltag geraten viele Mütter an ihre Grenzen. Unterstützung vom Müttergenesungswerk hilft, Überlastung vorzubeugen und nachhaltige Erholung zu ermöglichen.
GEDA) berichten 8,8 % der Mütter von 0- bis 17-jährigen Kindern von einer ärztlich diagnostizierten Depression

Evangelische Männerberatung - EKHN

https://www.ekhn.de/einrichtungen/maennerberatung

Männerrollen und die Erwartungen an Männer ändern sich. Das kann zu Stress, Krisen und Konflikten führen. Die evangelische Männerberatung bietet Unterstützung und Orientierung.
Sie fühlen sich überfordert und erschöpft, was in eine anbahnende Depression münden kann – landläufig

Neue Chancen für Jugendliche in Krisen: Die Erfolgsgeschichte der Jugendwerkstatt Gießen - EKHN

https://www.ekhn.de/themen/jugend/news-fuer-junge-leute/jugendwerkstatt-neue-perspektiven-fuer-jugendliche-in-krisen

Psychische Probleme, abgebrochene Ausbildungen, Armut: Über 600.000 junge Menschen in Deutschland haben keinen Abschluss. Doch die Jugendwerkstatt Gießen bietet Hoffnung und neue Perspektiven. Die Ausbildungsprogramme verzeichnen große Erfolge, stehen jedoch vor finanziellen Herausforderungen. Auch mit Spenden kann die wertvolle Arbeit unterstützt werden.
Aylina hat einige Krisen hinter sich, brach eine Ausbildung ab, rutschte während der Pandemie in eine Depression

Nur Seiten von www.ekhn.de anzeigen

Projekt „Stark mit Anaphylaxie, Allergien, Asthma und Neurodermitis“

https://www.daab.de/2024/07/projekt-stark-mit-anaphylaxie-allergien-asthma-und-neurodermitis

Das Projekt „Stark mit Anaphylaxie, Allergien, Asthma und Neurodermitis“ – Einfluss der Psyche auf allergische Erkrankungen geht an den Start
Stress, Angst und Depression sind häufige Verschlimmerungsfaktoren für diese Erkrankungen.

Rund um die Psyche

https://www.daab.de/extra-seiten/rund-um-die-psyche

Stress, Angst und Depression können die Symptome dieser Erkrankungen verschlimmern.

Rund um die Psyche

https://www.daab.de/extra-seiten/rund-um-die-psyche/

Stress, Angst und Depression können die Symptome dieser Erkrankungen verschlimmern.

Gut Leben mit COPD

https://www.daab.de/atemwege/copd/gut-leben-mit-copd

Herzerkrankungen, Untergewicht, Übergewicht, Mangelernährung, höheres Osteoporose-Risiko sowie Angststörungen und Depression

Nur Seiten von www.daab.de anzeigen

Trainerfortbildung Archive

https://schalke04.de/knappenschmiede/category/trainerfortbildung/

Aktuell, Trainerfortbildung Impression Depression: Virtual-Reality-Erfahrung der Robert Enke Stiftung

Trainerfortbildung Archive

https://schalke04.de/knappenschmiede/tag/trainerfortbildung/

Aktuell, Trainerfortbildung Impression Depression: Virtual-Reality-Erfahrung der Robert Enke Stiftung

Königsblau kompakt: Alle Infos zu #S04H96

https://schalke04.de/2-bundesliga/kompakt-s04h96-24-25/

Am Freitag (14.3.) empfangen die Knappen um 18.30 Uhr Hannover 96 in der VELTINS-Arena. schalke04.de hat alle Infos zusammengestellt.
Sie fördert Projekte und Einrichtungen zur Aufklärung, Erforschung und Behandlung der Krankheit Depression

Gegen Reizüberflutung: Fanshop bietet „Stille Stunde“

https://schalke04.de/inside/fanshop-stille-stunde-2025/

Für Fans mit physischen oder psychischen Einschränkungen bietet der Fanshop am Mittwoch, 2. April, von 14 bis 18 Uhr eine „Stille Stunde“ an.
Es gibt aber auch viele andere Gründe, etwa Multiple Sklerose, Depressionen, Long COVID, Migräne.

Nur Seiten von schalke04.de anzeigen

Für jede*n die maßgeschneiderte Therapie – Futurium

https://futurium.de/de/blog/fuer-jede-n-die-massgeschneiderte-therapie

Krankheiten früher, wirksamer und schonender behandeln: Das verspricht die „individualisierte“ oder auch „personalisierte“ Medizin“. Dabei sollen verschiedenste individuelle Faktoren berücksichtigt werden, die unsere Gesundheit und mögliche Krankheitsverläufe beeinflussen – ob Erbgut, Lebensstil, Geschlecht oder Alter.[1] So kann die Behandlung genau auf die Ursache einer Krankheit abgestimmt und gezielt in den Körper eingegriffen oder das richtige Medikament gefunden werden.
Diese litten alle erstmals unter einer schweren Depression.

„Wir erfassen die Gefühle der Menschen in Echtzeit“ - Futurium

https://futurium.de/de/blog/wir-erfassen-die-gefuehle-der-menschen-in-echtzeit

Das interdisziplinäre Projekt „Deine emotionale Stadt“ („Your emotional City“) will verstehen, wie städtische Umgebungen unsere Emotionen, unser Verhalten und unsere psychische Gesundheit beeinflussen. Mithilfe einer App sammeln Forscher*innen wie Dr. Shadi Bagherzadeh Azbari in Echtzeit Daten darüber, wie die Hauptstadt auf ihre Bewohner*innen wirkt. Im Interview mit Online-Redakteurin Ludmilla Ostermann erklärt die Neurowissenschaftlerin, Psychologin und Forscherin der Forschungsgruppe Neurourbanistik an der Charité, wie die Urban Mind App funktioniert und wie das Projekt dazu beitragen kann, dass wir Städte in Zukunft positiver erleben.
Stadtbewohner*innen ein erhöhtes Risiko für psychische Erkrankungen haben – um 40 Prozent höher für Depressionen

Nur Seiten von futurium.de anzeigen

Eingliederungshilfe fÃŒr Kinder und Jugendliche mit seelischer Behinderung oder drohender seelischer Behinderung beantragen / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Bildung-Soziales/Elmshorn-f%C3%BCr-/Menschen-mit-Behinderung-/Weitere-Infos-und-Ratgeber/Eingliederungshilfe-f%C3%BCr-Kinder-und-Jugendliche-mit-seelischer-Behinderung-oder-drohender-seelischer-Behinderung-beantragen.php?object=tx%2C3296.2&ModID=10&FID=1981.611.1&NavID=3302.268&La=1&call=1&ort=1981.1

Die ausgewÀhlte Aufgabe liegt nicht im ZustÀndigkeitsbereich der Stadt Elmshorn. Bitte wenden Sie sich an die unten genannten Stellen („An wen muss ich mich wenden?“).
Eine seelische Behinderung kann zum Beispiel eine Angststörung, Depression, Psychose, Autismus,

29. Frauenempfang / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Rathaus-Politik/Stadtverwaltung/%C3%84mter-Stabsstellen/Stabsstellen/Gleichstellungsbeauftragte/Veranstaltungen/Frauenempfang/29-Frauenempfang.php?object=tx%2C3296.5&ModID=7&FID=2326.2024.1&NavID=2054.440&La=1

Die Folgen des Zweiten Weltkriegs, sie betreffen auch junge Generationen noch. „Kriegsenkelinnen, Weshalb wir sind – wie wir sind“ war das Thema des 29. Elmshorner Frauenempfangs. Am Sonntag, 25. Januar, kamen 350 interessierte GÀste in den Kollegiumssaal des Rathauses, um sich ÃŒber ihre Erfahrungen auszutauschen und das vielfÀltige Programm zu sehen.
Dabei können eben diese Erfahrungen psychische Leiden wie Ängste, Depressionen, Beziehungsschwierigkeiten

Nur Seiten von www.elmshorn.de anzeigen