Dein Suchergebnis zum Thema: Depression

Flüchtlinge aus Afghanistan und aufnehmende pakistanische Gemeinden unterstützen – giz.de

https://www.giz.de/de/weltweit/127594.html

Durch psychosoziale Angebote für afghanische Flüchtlinge und Aufnahmegemeinden in Pakistan fördert das Vorhaben den Zusammenhalt und die mentale Gesundheit.
und Frauen zu bestimmten psychosozialen Themen, wie häuslicher und geschlechtsspezifischer Gewalt, Depression

Mentale Gesundheit für Veteran*innen und schutzbedürftige Gruppen in der Ukraine schützen - giz.de

https://www.giz.de/de/weltweit/203454.html

Ein neues psychologisches Angebot hilft Ukrainer*innen, Kriegserlebnisse zu verarbeiten. Geschlechtsspezifische Ansätze kommen dabei zum Einsatz.
Derart traumatische Erlebnisse können zu Angststörungen, Depressionen und Selbstmordgedanken führen.

Psychische Gesundheit und psychosoziale Unterstützung in der Türkei verbessern - giz.de

https://www.giz.de/de/weltweit/136423.html

Das Projekt baut die psychologische und psychosoziale Unterstützung für syrische Flüchtlinge und aufnehmende Gemeinden in der Türkei aus.
von Trauer, Verzweiflung, und Wut bis hin zu post-traumatischen Belastungsstörungen, Angststörungen, Depressionen

Nur Seiten von www.giz.de anzeigen

Destruktive Freundschaften im Netz – webhelm

https://webhelm.de/destruktive-freundschaften-im-netz/

Allerdings ist die Essstörung oder Depression eines jungen Menschen damit nicht geheilt.

Coaching-Angebote auf Social Media – webhelm

https://webhelm.de/coaching-angebote-auf-social-media/

Coaching-Angebote gibt es für nahezu alle Lebenslagen. Coaches können dabei helfen, persönliche Ziele zu erreichen und das eigene Wohlbefinden zu steigern. Auf Social Media gibt es allerdings auch einige unseriöse Angebote, die nur darauf abzielen, den Kund*innen das Geld aus der Tasche zu ziehen. Besonders junge Menschen sehnen sich oft nach Orientierung und Vorbildern. Sie können daher besonders anfällig für dubiose Coaching-Angebote sein.
Besonders gefährlich wird es, wenn Menschen mit ernsthaften psychischen Erkrankungen wie Depressionen

Nur Seiten von webhelm.de anzeigen

Short Stories im Englischunterricht: Interpretation mit Beispiel

https://www.studienkreis.de/englisch/short-stories-interpretation/

In diesem Text & Video wollen wir dir zeigen, wie du bei der Interpretation einer short story vorgehen solltest.
eye-like windows—upon a few rank sedges—and upon a few white trunks of decayed trees—with an utter depression

Schulangst - Tipps und Hinweise für Betroffene - Studienkreis Blog

https://www.studienkreis.de/blog/schulangst-wenn-schule-das-lernen-laehmt/

Schulangst ist für viele Kinder und Jugendliche eine große Last. Wie können Eltern ihr Kind dabei unterstützen, die Schulangst zu überwinden?
Immer bin ich der Letzte.“ Alles zusammen kann bis zur ausgewachsenen Depression gehen.

Aufholen nach Corona: Lernrückstände schon in der Grundschule - Studienkreis Blog

https://www.studienkreis.de/blog/aufholen-nach-corona-grundschule/

Petra Schulmann, Leiterin des Studienkreises Rendsburg, erzählt im Interview, wo Lernlücken liegen und wie es gelingt, sie zu schließen.
Es gibt auch Kinder, die in Behandlung sind, zum Beispiel wegen einer Depression, und vielen fällt es

Geschichte der USA: Abschaffung der Sklaverei, Weltkriege - Übersicht

https://www.studienkreis.de/englisch/geschichte-usa-sklaverei-weltkriege/

Welche Rolle besaß die USA in den beiden Weltkriegen? Wie ist die Geschichte der USA bezüglich der Sklaverei? All das erfährst du hier!
Dieser Börsencrash gilt als Auslöser der Great Depression in den USA und der Weltwirtschaftskrise. 

Nur Seiten von www.studienkreis.de anzeigen

Hotlines und Anlaufstellen für psychisch belastete und erkrankte Menschen . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/themen/gesundheit/gesundheitliche-versorgung/versorgung-psychisch-kranker-menschen/hotlines-und-anlaufstellen-fuer-psychisch-belastete-und-erkrankte-menschen

Info-Telefon Depression Die bundesweite Hotline bietet krankheits- und behandlungsbezogene Informationen

Resilienz-Ambulanz: Kompetente Beratung zu Fragen rund um Stress und Resilienz . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/resilienz-ambulanz-kompetente-beratung-zu-fragen-rund-um-stress-und-resilienz

Dr. Denis Alt, Staatssekretär im Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit, informierte sich heute über die Resilienz-Ambulanz des Leibniz-Instituts für Resilienzforschung (LIR) in Mainz. Die Resilienz-Ambulanz bietet eine niedrigschwellige Anlaufstelle für Menschen in Stresssituationen – gerade auch in Zeiten der Corona-Pandemie. Grundgedanke der Resilienz-Ambulanz ist es, im Rahmen der Verhaltensprävention zur Reduktion stressassoziierter Erkrankungen beizutragen. Im Zentrum der Arbeit steht, Erkrankungen vorzubeugen und die psychische Gesundheit belasteter Personen aufrechtzuerhalten. In der Resilienz-Ambulanz sollen insbesondere Personen unterstützt werden, die aufgrund von besonderen Lebenslagen oder Mehrfachbelastungen erhöhtem Stress ausgesetzt sind. Ziel ist es, Risikofaktoren zu senken und allgemeine Ressourcen und Kompetenzen zu stärken und aufzubauen.
stehende Stresssymptome, wie Erschöpfung, Schlafstörungen, Niedergeschlagenheit, und Erkrankungen, wie Depressionen

Nur Seiten von mwg.rlp.de anzeigen

Hilfe bei psychischen Erkrankungen | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Leben/hilfe+bei+psychischen+erkrankungen.html

Alkohol- oder Medikamentenkonsum. psychische Erkrankung, Betroffene, Angehörige, Trialog, Psychose, Depression
Zu den häufigsten Erkrankungen zählen Angststörungen, gefolgt von affektiven Störungen wie Depressionen

Hilfe bei psychischen Erkrankungen | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/hd/HD/Leben/hilfe+bei+psychischen+erkrankungen.html

Alkohol- oder Medikamentenkonsum. psychische Erkrankung, Betroffene, Angehörige, Trialog, Psychose, Depression
Zu den häufigsten Erkrankungen zählen Angststörungen, gefolgt von affektiven Störungen wie Depressionen

FGZ e.V. | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_34581_34997_35029_212635_535036_753825_752997_753000.html

Internetpräsenz
Angehörige und Freund*innen von essgestörten Menschen Angeleitete Selbsthilfegruppen für Frauen in Depression

FGZ e.V. | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/HD/Rathaus/FGZ+e_V_.html

Internetpräsenz
Angehörige und Freund*innen von essgestörten Menschen Angeleitete Selbsthilfegruppen für Frauen in Depression

Nur Seiten von www.heidelberg.de anzeigen

Fritz Winter, Abstrakte Komposition, 1959 · Galerie Ludorff

https://www.ludorff.com/werke/fritz-winter-abstrakte-komposition-1

Öl auf Papier; 17,5 × 24 cm; Signiert und „59“ datiert
Der Tod seiner Frau Margarete 1958 stürzt ihn in eine tiefe Depression.

Fritz Winter, Abstrakte Komposition, 1959 · Galerie Ludorff

https://www.ludorff.com/werke/fritz-winter-abstrakte-komposition-1?origin=123

Öl auf Papier; 17,5 × 24 cm; Signiert und „59“ datiert
Der Tod seiner Frau Margarete 1958 stürzt ihn in eine tiefe Depression.

Hermann Hesse, Hausdächer Montagnola, 1929 · Galerie Ludorff

https://www.ludorff.com/werke/hermann-hesse-hausdaecher-montagnola

Aquarell über Bleistift auf Papier; Darstellung: 25,5 × 24 cm, Blatt: 31,7 × 24 cm; Datiert „6. August 29“ und „Bruno Hesse CH 3399 Oschwand“ gestempelt am unteren Blattrand
seiner neuen Wahlheimat beschäftigen, ein bewusstes Entgegenwirken und Verarbeiten der tiefen Krise und Depression

Hermann Hesse, Hausdächer Montagnola, 1929 · Galerie Ludorff

https://www.ludorff.com/werke/hermann-hesse-hausdaecher-montagnola?origin=1676364

Aquarell über Bleistift auf Papier; Darstellung: 25,5 × 24 cm, Blatt: 31,7 × 24 cm; Datiert „6. August 29“ und „Bruno Hesse CH 3399 Oschwand“ gestempelt am unteren Blattrand
seiner neuen Wahlheimat beschäftigen, ein bewusstes Entgegenwirken und Verarbeiten der tiefen Krise und Depression

Nur Seiten von www.ludorff.com anzeigen

Herausforderungen für die Schule

https://www.kindernetzwerk.de/de/aktiv/Termine/2025/Krokids_Koop_Tagung.php

Allergien, Diabetes, Rheuma, Darmentzündungen, ADHS oder Depression.

Termine

https://www.kindernetzwerk.de/de/aktiv/Termine/index.php

Termine rund um Familienhilfe, Beratung, Förderbedarf, Arztwahl, Medikamente, Benachteiligung, Therapie.
Allergien, Diabetes, Rheuma, Darmentzündungen, ADHS oder Depression. Auch diese Kinder und …

Impfen bei Kindern mit Vorerkrankung

https://www.kindernetzwerk.de/de/agenda/News/2022/Impfen-bei-Kindern-mit-Vorerkrankung.php

Das kann auf eine Depression hindeuten, die wir in der Pandemie bei Kindern häufiger sehen.

Magersucht

https://www.kindernetzwerk.de/de/agenda/Themenportal/2019/0404-Magersucht.php

Was bringt einen jungen Menschen dazu zu hungern und gegen den eigenen Körper anzukämpfen? Die Wissenschaft ist sich über die genauen Ursachen noch immer nicht ganz einig.
Neben anderen Gruppen wie Depression oder Schizophrenie, gab es eine Anorexiegruppe.

Nur Seiten von www.kindernetzwerk.de anzeigen