Dein Suchergebnis zum Thema: Depression

Depression: Clara Klug gibt ihr Karriereende bekannt | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/clara-klug-mit-guide-und-trainer-martin-haertl

Die dreifache Para Biathlon-Weltmeisterin und zweifache Bronzemedaillen-Gewinnerin bei Paralympics spricht offen über ihre Krankheit und welche Rolle der selbst verstärkte Leistungsdruck dabei spielte. Das Ziel der 28-Jährigen: für mehr psychologische Sensibilität im Para Sport werben.
News Depression: Clara Klug gibt ihr Karriereende bekannt © Ralf Kuckuck / DBS

Weibliches Trio gewinnt Team D Awards zu Paris 2024 | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/weibliches-trio-gewinnt-team-d-awards-zu-paris-2024

Gesucht, gefunden – die Gewinnerinnen der Team D Awards zu den Olympischen und Paralympischen Spiele Paris 2024 stehen fest. Fans und Athlet*innen stimmten vom 13. bis 19. November eine Woche lang in drei Kategorien für ihre Favorit*innen ab. Mit dem Siegerinnen-Trio aus Tischtennisspielerin Annett Kaufmann (Kategorie „Olympics“), Para Schwimmerin Maike Naomi Schwarz (Kategorie „Paralympics“) und Para Ruderin Kathrin Marchand (Kategorie „Rookie of the Games“) dominieren nicht nur ausschließlich weibliche Vertreterinnen des Team D die Spitzenplätze, sondern auch die paralympischen Sportlerinnen.
Paris nach verpassten Paralympischen Spielen in Tokio 2021 aufgrund einer schweren Depression

Para Schwimmen: Bronze für Mira Jeanne Maack | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-schwimmen-bronze-fuer-mira-jeanne-maack

Am dritten Wettkampftag der Para Schwimmer gab es die zweite Medaille: Mira Jeanne Maack kam über die 100 Meter Brust (S8) als Dritte ins Ziel und verbesserte nochmals ihren deutschen Rekord vom Vormittag. Naomi Maike Schwarz feierte ein emotionales Comeback (100 Meter Rücken, S12) und schwamm ebenfalls deutschen Rekord. Johanna Döhler, die jüngste Athletin im gesamten Team D Paralympics, gab zudem ihr Debüt in Paris.
Silbermedaillengewinnerin von Rio 2016 (50 Meter Freistil, S12) liegt eine schwere Zeit: Wegen einer Depression

Para Schwimmen: Gold und zweimal Bronze zum EM-Auftakt | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-schwimmen-gold-und-zweimal-bronze-zum-em-auftakt

Verena Schott hat aus deutscher Sicht für einen goldenen Auftakt am ersten Tag der Europameisterschaften im Para Schwimmen auf der portugiesischen Insel Madeira gesorgt. Tanja Scholz über 50 Meter Brust und die erst 15-jährige Charlotte Kast beim EM-Debüt über 200 Meter Lagen freuten sich über Bronze. Zudem feierte Maike Naomi Schwarz ihr Comeback auf der großen internationalen Bühne. Der zweite Wettkampftag startete mit einem Weltrekord von Taliso Engel (UPDATE).
erstes Ausrufezeichen bei ihrem Comeback, nachdem sie vor drei Jahren aufgrund von Depressionen

Para Schwimm-EM: Motiviert und selbstbewusst in Richtung Paralympics | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/para-schwimm-em-motiviert-und-selbstbewusst-in-richtung-paralympics

18 Medaillen, ein Gold-Hattrick, Debütanten-Edelmetall, ein Weltrekord und ein bemerkenswertes Comeback: Die deutsche Nationalmannschaft im Para Schwimmen hat bei den Europameisterschaften auf Madeira (Portugal) einige Ausrufezeichen gesetzt und vier Monate vor Beginn der Paralympics wichtige Erkenntnisse mitgenommen. Erfolgreichste Athletinnen waren Gina Böttcher und Verena Schott, zudem holte Taliso Engel EM-Gold mit Weltrekord.
internationalen Bühne feierte Maike Naomi Schwarz, die im April 2021 mit schweren Depressionen

Berlins „Iron Man“ Ali Lacin: „Einfach mal die Behinderung herausfordern | Team Deutschland Paralympics

https://www.teamdeutschland-paralympics.de/news/details/berlins-iron-man-ali-lacin-einfach-mal-die-behinderung-herausfordern

Vanessa Low brachte ihn dazu, mit Prothesen zu sprinten – jetzt möchte Ali Lacin Menschen inspirieren, über sich hinauszuwachsen: Mit 33 Jahren gibt der Berliner Para Leichtathlet sein Paralympics-Debüt, nachdem er seine Karriere schon beendet hatte.
Ich hatte Depressionen, war der größte Pessimist, habe die Zeit mit der X-Box totgeschlagen