Dein Suchergebnis zum Thema: Depression

RKI – Gesundheit A-Z – Umwelt und Gesundheit

https://www.rki.de/DE/Content/GesundAZ/U/Umwelt_Gesundheit/Umwelt_Gesundheit_inhalt.html?nn=13704208

A-Z Seite zum Thema Umwelt und Gesundheit: Menschen sind verschiedensten Einflüssen aus der Umwelt ausgesetzt, die die Gesundheit und das Wohlbefinden beeinträchtigen können: chemische und biologische Schadstoffe in der Atemluft, in Produkten oder der Nahrung, Lärm, Feinstaub, Ozon, UV-Strahlung, verrauchte Räume. Umwelteinflüsse können für chronische und komplexe Erkrankungen wie Asthma und Allergien mitverantwortlich sein.
Erkrankungen Chronische Atemwegserkrankungen Demenz Demographischer Wandel Depression

RKI – Gesundheit A-Z – Frauengesundheit

https://www.rki.de/DE/Content/GesundAZ/F/Frauengesundheit/Frauengesundheit_inhalt.html?nn=13704208

Frauen und Männer unterscheiden sich deutlich in Bezug auf Gesund­heit und Krank­heit. Neben unter­schied­lichen Er­krankungs­häufig­keiten lassen sich auch geschlechter­bezogene Unter­schiede bei der Wahr­nehmung und Kom­muni­kation von Symptomen, im gesundheits­rele­vanten Ver­halten und bei der In­an­spruch­nahme von Ver­sorgungs­angeboten fest­stellen.
Erkrankungen Chronische Atemwegserkrankungen Demenz Demographischer Wandel Depression

RKI – Gesundheit A-Z – Gesundheitsbezogene Lebensqualität

https://www.rki.de/DE/Content/GesundAZ/G/Gesundheitsbezogene_Lebensqualitaet/Gesundheitsbezogene_Lebensqualitaet_inhalt.html

Gesundheitsbezogene Lebensqualität (Health-Related Quality of Life, HRQoL) ist ein multidimensionales Konstrukt aus physischen, psychischen und sozialen Dimensionen und schließt deutlich mehr ein als lediglich Aussagen zum individuellen Gesundheitszustand. Wesentliche Orientierung ist hierbei die subjektive Wahrnehmung durch den Probanden.
Erkrankungen Chronische Atemwegserkrankungen Demenz Demographischer Wandel Depression

RKI – Gesundheit A-Z – Muskuloskelettale Erkrankung

https://www.rki.de/DE/Content/GesundAZ/M/Muskuloskelettale_Erkrankungen/Muskuloskelettale_Erkrankungen_inhalt.html

Muskuloskelettale Erkrankungen sind weltweit die führende Ursache von chronischen Schmerzen, körperlichen Funktionseinschränkungen und Verlust an Lebensqualität. Erkrankungen, Beschwerden und Verletzungen des Haltungs- und Bewegungsapparats gehören zu den häufigsten Leiden in Deutschland und verursachen hohe volkswirtschaftliche Kosten (beispielsweise Aufwendungen für krankheitsspezifische Behandlungen, Arbeitsunfähigkeit oder für Frühberentung). Die meisten muskuloskelettalen Erkrankungen treten zunehmend im Alter auf. Angesichts der demografischen Entwicklung wird sich nach WHO-Schätzungen die Zahl der von Knochen- und Gelenkerkrankungen Betroffenen in den kommenden Jahren weiter zunehmen.
Erkrankungen Chronische Atemwegserkrankungen Demenz Demographischer Wandel Depression

RKI – Gesundheitsverhalten – Journal of Health Monitoring 2/2021

https://www.rki.de/DE/Content/Gesundheitsmonitoring/JoHM/2021/JoHM_Inhalt_21_02.html?nn=13281482

Ausgabe 2/2021 stellt aktuelle Ergebnisse der Diabetes-Surveillance in Deutschland vor. Im Fokus stehen unter anderem die Themen Schwangerschaftsdiabetes, Diabetes und Begleiterkrankungen sowie die selbsteingeschätzte Versorgungsqualität von Personen mit Diabetes.
Adipositas, Bluthochdruck, koronare Herzkrankheit, Herzinsuffizienz, Schlaganfall und Depression

RKI – Journal of Health Monitoring – Journal of Health Monitoring 2/2021

https://www.rki.de/DE/Content/Gesundheitsmonitoring/JoHM/2021/JoHM_Inhalt_21_02.html?nn=7662902

Ausgabe 2/2021 stellt aktuelle Ergebnisse der Diabetes-Surveillance in Deutschland vor. Im Fokus stehen unter anderem die Themen Schwangerschaftsdiabetes, Diabetes und Begleiterkrankungen sowie die selbsteingeschätzte Versorgungsqualität von Personen mit Diabetes.
Adipositas, Bluthochdruck, koronare Herzkrankheit, Herzinsuffizienz, Schlaganfall und Depression

RKI – Gesundheit A-Z – Lärm

https://www.rki.de/DE/Content/GesundAZ/L/Laerm/Laerm_inhalt.html

Lärm kann bei sehr hohen Pegeln zu Beeinträchtigungen des Hörsystems, zeitlich begrenzten oder dauerhaften Ohrgeräusche (Tinnitus) bis hin zum Hörverlust führen. Man unterscheidet diese so genannten auralen Lärmwirkungen (die z.B. bei der Arbeit, Sportveranstaltungen oder Musikhören vorkommen können) von so genannten (und viel weiter verbreiteten) extra-auralen Wirkungen – die ohne sehr hohe Pegel gesundheitsschädigende Effekte hervorrufen können. Lärm ist ein wichtiger psychosozialer Stressfaktor.
Erkrankungen Chronische Atemwegserkrankungen Demenz Demographischer Wandel Depression