Dein Suchergebnis zum Thema: Depression

Kinderehe-Gesetz in der Kritik

https://www.mpg.de/12771719/kinderehe-gesetz-in-der-kritik?c=150195

Das „Gesetz zur Bekämpfung von Kinderehen“ soll Mädchen vor einer verfrühten Ehe schützen. Die Regelung, die 2017 in Kraft trat, stärkt damit ein wesentliches Prinzip der Emanzipation: das Recht von Frauen auf ein freies und selbstbestimmtes Leben. Trotzdem gibt es Kritik an dem Gesetz. Juristinnen und Juristen aus verschiedenen Max-Planck-Instituten sehen ein Problem in der rigiden Regelung und fordern, das Thema differenzierter anzugehen. Derzeit prüft auch das Bundesverfassungsgericht das Gesetz.
März 2019 Frauen leiden häufiger unter Einsamkeit und Depression im Alter mehr

Kinderehe-Gesetz in der Kritik

https://www.mpg.de/12771719/kinderehe-gesetz-in-der-kritik

Das „Gesetz zur Bekämpfung von Kinderehen“ soll Mädchen vor einer verfrühten Ehe schützen. Die Regelung, die 2017 in Kraft trat, stärkt damit ein wesentliches Prinzip der Emanzipation: das Recht von Frauen auf ein freies und selbstbestimmtes Leben. Trotzdem gibt es Kritik an dem Gesetz. Juristinnen und Juristen aus verschiedenen Max-Planck-Instituten sehen ein Problem in der rigiden Regelung und fordern, das Thema differenzierter anzugehen. Derzeit prüft auch das Bundesverfassungsgericht das Gesetz.
März 2019 Frauen leiden häufiger unter Einsamkeit und Depression im Alter mehr

Global breathing

https://www.mpg.de/14787548/global-breathing?c=12641858

The corona pandemic is changing the way we look at the world. When we observe how individuals or various societies behave in the crisis, astonishing similarities and differences suddenly emerge. In his essay, Peter van der Veer of the Max Planck Institute for the Study of Religious and Ethnic Diversity compares how people in Asia and the West deal with face masks, toilet paper and the fear of death.
success in the music industry Social online training helps against loneliness and depression

Haaranalysen zeigen: Meditation verringert Langzeitstress

https://www.mpg.de/17668353/1007-nepf-haaranalysen-zeigen-meditationstraining-verringert-langzeitstress-149575-x

Mentales Training, das Fähigkeiten wie Achtsamkeit, Dankbarkeit oder Mitgefühl fördert, verringert die Konzentration des Stresshormons Cortisol im Haar. Das zeigt eine Studie von Forschenden aus der Max-Planck-Gesellschaft. Die Cortisolmenge im Haar gibt Auskunft darüber, wie stark eine Person durch anhaltenden Stress belastet ist. Sie erbringen damit erstmals einen objektiven Beleg dafür, dass mentales Training körperliche Anzeichen von langen Stressphasen auch bei gesunden Menschen verringert.
darunter Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und psychologische Störungen wie Depression

Music in the time of corona

https://www.mpg.de/14777336/music-culture-covid19

Musicians and music lovers are hit hard by the COVID-19 pandemic. After all, music needs communities, but social distancing measures prevent rehearsals and concerts, cutting musicians off from their audience. In many places, musicians are now coming up with various creative ways to close this gap, especially via the Internet. Music thus creates new, virtual communities – an exciting phenomenon for musicology. Melanie Wald-Fuhrmann, Director at the Max Planck Institute for Empirical Aesthetics, has launched an survey into music in the time of corona together with colleagues from five other European countries.
success in the music industry Social online training helps against loneliness and depression